von sunday » Sonntag 31. August 2008, 12:53
hallo,
"wissenschaftler", "forscher" usw. entdecken immer mehr und die leute werden immer kränker.
weist irgendjemand darauf hin, wird nur schwachsinn erzählt, z.b. daß es mehr krebs gibt, weil die leute älter werden, dabei sind es immer mehr junge und ganz junge leute, die krebs bekommen.
oder es wird auf die gene geschoben, dabei nimmt die zahl der erkrankungen bei leuten, die aus einer "krebsarmen" gegend kommen schon in der nächsten generation zu, wenn sie in ein land ziehen, wo die schadstoffbelastung höher und die ernährungsgewohnheiten schlechter sind.
wenn die "forscher" keine "wissenschaftliche" (und der industrie genehme) erklärung finden, wird es eben als nur psychosomatisch bezeichnet o.ä. (in deutschland leiden mittlerweile mehr als 50 % der bevölkerung an "spannungskopfschmerzen", die bei leuten, die man aufklärt meist sofort verschwinden, wenn sie chemikalien und unverträgliche nahrungsmittel meiden (oft ist es eine histaminunverträglichkeit und/oder flammschutzmittel aus dem pc usw.).
ich hatte jahrelang ganz schlimme schmerzen durch "fibromyalgie", die seit dem meiden von chemie und unverträglichen nahrungsmitteln ganz erheblich weniger geworden sind. wenn ich alles unverträgliche meiden könnte, wären sie wahrscheinlich ganz weg. aber das geht z.zt. nicht, da ich keine passende wohnung finde und schon seit längerer zeit auf alle nahrungsmittel reagiere. und trotzdem hab ich jetzt nur bei besonderen belastungen (treppensteigen etc.) stärkere schmerzen und sonst fast garnichts (jahrelang hatte ich permanent starke schmerzen und treppensteigen o.ä. war garnicht möglich).
bei ursachen für krankheiten, die vor allem in den industrieländern zugenommen haben, sollte man zuerst mal im bereich schadstoffe und schlechte ernährung usw. suchen und ändern. damit erreicht man bei sehr vielen krankheiten ganz erhebliche besserungen und teilweise auch komplette heilungen.
die veränderungen im hirn bei den botenstoffen etc. als ursache zu bezeichnen, ist genauso schwachsinnig als würde man den kaputten knochen als ursache für einen knochenbruch bezeichnen.
liebe grüße
sunday