Fatigue und Depression

Fatigue und Depression

Beitragvon Neurasthe-nie » Donnerstag 18. Juni 2009, 10:06

Fatigue und Depression: Genetische und biochemische
Faktoren können die Entwicklung und Ausprägung der
Symptomatik beeinflussen


Depressive Verstimmungen treten auch sekundärim Rahmen vieler chronischer, insbesondere entzündlicher systemischer Erkrankungen auf. Verschiedene Zytokine und Entzündungsmediatoren haben Einfluss auf das Zentrale Nervensystem (ZNS), dort stattfindende biochemische Vorgänge und komplexe Signalverarbeitungsprozesse. Proentzündliche Zytokine wie Interferongamma, TNF-alpha oder Interleukin-1 lösen im ZNS die gleichen Symptome aus, wie wir sie bei klassischen depressiven Erkrankungen antreffen. Insofern ist es vor allem bei chronisch kranken Patienten in der Umweltmedizin differentialdiagnostisch von Bedeutung, dass genetische Varianten die Ausprägung depressiver Symptome fördern können, zumal therapeutisch die Symptomatik positiv beeinflusst werden könnte.

http://www.umg-verlag.de/umwelt-medizin-gesellschaft/209_d_z.pdf



therapeutisch die Symptomatik positiv beeinflusst werden könnte?
Neurasthe-nie
 

Fatigue und Depression

Beitragvon Mary Poppins » Freitag 19. Juni 2009, 08:36

was ist denn DAS??? UMG???

Happy Pills???
Mary Poppins
Besserwisser
 
Beiträge: 358
Registriert: Montag 22. Januar 2007, 22:41


Zurück zu CFS & Fibromyalgie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast