Neue Schmerzbehandlung mit Naltrexon

Neue Schmerzbehandlung mit Naltrexon

Beitragvon Karlheinz » Dienstag 28. April 2009, 07:33

Neue Schmerzbehandlung bei Fibromyalgie mit niedrigen Dosen von Naltrexon

http://www.eurekalert.org/pub_releases/2009-04/sumc-ida041309.php

http://snapl.stanford.edu/research/ldn.html

evtl. auch für uns von Interesse

auch ganz interessant: http://paincenter.stanford.edu/press/
- Editiert von Karlheinz am 28.04.2009, 07:55 -
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Neue Schmerzbehandlung mit Naltrexon

Beitragvon Juliane » Dienstag 28. April 2009, 07:45

Der Einsatz von geringen Dosen Naltrexon (engl.: low dose naltrexone) zur Therapie insbesondere der multiplen Sklerose, aber auch einer Vielzahl anderer Erkrankungen wie Morbus Crohn, HIV/AIDS, chronic fatigue syndrome, Fibromyalgie und Krebserkrankungen, wird aufgrund positiver Einzelbeobachtungen besonders im Internet vielfach empfohlen. Wissenschaftliche Erkenntnisse im Sinne kontrollierter klinischer Studien stehen am Anfang und liegen für diese Indikationen erst zum Teil vor. Im Jahr 2007 wurde eine Studie mit Morbus Crohn Patienten erfolgreich abgeschlossen (PMID 17222320) und zwei Studien zur Behandlung der Multiplen Sklerose wurden - in Italien und USA - gestartet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Naltrexon


Was ist CIDP ?



CIDP (chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie) ist die chronische Form des Guillain-Barré-Syndroms (http://www.gbsinfo.de), wobei die Myelinschicht, die sich schützend um die Nervenbahn legt, angegriffen wird.



Impressum



Kay Thomas Weder

1. Schatzmeister der GBS Initative e.V. - Bundesverband

1. Vorsitzender der GBS Initiative e.V. - Landesverbandes NRW
Dorfstr. 11
57462 Olpe - Germany

Telefon: 02761-839125

Fax: 02761-839126
E-Mail: info@cidp.de
Internet: http://www.cidp.de

http://www.low-dose-naltrexone.de/
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Neue Schmerzbehandlung mit Naltrexon

Beitragvon Juliane » Dienstag 28. April 2009, 08:52

Wirkstoffklasse Opioidantagonist, Antidot
Wirkmechanismus Kompetitive Hemmung aller Opioidrezeptoren


Fertigpräparate Nalorex®


Nalorex eurim Filmtabletten

Häufigkeit: Möglich
Schweregrad der Nebenwirkung: Bedeutsam/Wichtig
Erbrechen ; Bauchschmerzen ; Schlafstörung ; Nervosität ; Reizbarkeit ; Angstzustände ; Niedergeschlagenheit ; Gesteigerte Energie ; Potenzstörung ; Verzögerter Samenerguß ; Schmerzen im Brustkorb

Schweregrad der Nebenwirkung: Mittlere Bedeutung
Appetitlosigkeit ; Übelkeit ; Bauchkraempfe ; Durchfall ; Verstopfung ; Kopfschmerzen ; Benommenheit ; Nasses Auge ; Muskelschmerzen ; Gelenkschmerzen ; Durstgefühl ; Schüttelfrost ; Hautrötung ; Schweissausbruch

Häufigkeit: Vereinzelt
Schweregrad der Nebenwirkung: Bedeutsam/Wichtig
thrombozytopenische Purpura

Schweregrad der Nebenwirkung: Mittlere Bedeutung
Erhöhte Überträgerenzyme ; Eingeschränktes Reaktionsvermögen

http://www.gesundheitpro.de/do/extern/medfinder/medikament-arzneimittel-information-Nalorex-eurim-Filmtabletten-A93502.html



Nemexin®

Wann darf das Mittel nicht eingesetzt werden?
Bei: Überempfindlichkeit gegen Inhaltsstoffe des Mittels Bestehender Behandlung mit Opioid-haltigen Medikamenten Opioidabhängigen Patienten, die ihren Entzug nicht erfolgreich durchführen konnten Positivem Opioid - Nachweis im Urin Überempfindlichkeit gegen Naloxon Gestörter Leberfunktion, Leberentzündung

Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Magen-Darm-Beschwerden Hauterscheinungen Schwitzen Gelenk- und Muskelschmerzen Durstgefühl
http://www.netdoktor.at/medikamente/suche2/medicaments_details.php?id=1401




Naltrexon HCl AOP®

FACHINFORMATION

Naltrexon HCl aop

Naltrexon wird vor allem
über die Leber metabolisiert und hauptsächlich mit dem Harn ausgeschieden.
Deshalb sollte man besonders Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen
während der Therapie gut überwachen......


In-vitro-Studien haben aber gezeigt, dass weder Naltrexon noch der Hauptmetabolit
6-ß-Naltrexol über die menschlichen CYP450 Enzyme metabolisiert werden.


http://www.dgsuchtmedizin.de/fix/files/Naltrexone-Fachinfo.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Neue Schmerzbehandlung mit Naltrexon

Beitragvon Karlheinz » Mittwoch 29. April 2009, 07:54

"evtl. auch für uns von Interesse": Ich meinte nicht unbedingt, dass MCS-Kranke das nehmen sollten. Das Interesse bezieht sich auf den mutmaßlichen Wirkmechanismus.

Es geht oben um eine neue Studie, derzufoge Naltrexon bei Fibromyalgie deutlich besser wirkt als ein Placebo.
Bei einigen war der Erfolg recht drastisch.
Eine größere Doppelblindstudie ist in Arbeit, Ergebnisse vermutlich Ende 2009.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01


Zurück zu CFS & Fibromyalgie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron