Faradayscher Käfig gegen Elektrosmog

Faradayscher Käfig gegen Elektrosmog

Beitragvon ruediger » Freitag 15. Juni 2007, 13:35

Hallo,

da die Elektrosmog-Baldachine so teuer sind, habe ich mir überlegt, ob es nicht möglich ist, sich selbst einen Faradayschen Käfig zu bauen.

Beispielsweise könnte man aus Aluprofilen einen Quader von ca. 2,20m x 1,20m x 1,20 m bauen und mit Fliegengitter bespannen. Als Zugang macht man vorne eine Klappe aus Fliegengitter, die an den Seiten überlappt und schon müsste man (rein theoretisch) einen feldfreien und strahlungsfreien Schlafplatz haben.

Hst jemand Erfahrung mit solch einem Projekt.

Bin für jeden Tipp dankbar,

viele Grüße, Rüdiger
- Editiert von ruediger am 15.06.2007, 13:36 -
ruediger
 

Faradayscher Käfig gegen Elektrosmog

Beitragvon Clarissa » Freitag 15. Juni 2007, 14:06

ich habe so eine art schlafmuschel für eine freundin gebaut, von 3 seiten das bett mit edelstahlgewebe verkleidet und das dach und eine seite mit einem silberbeschichteten fliegengitterstoff versehen, das ganze wurde natürlich untereinander elektrisch leitend verbunden und natürlich perfekt geerdet. das mit der erdung ist superwichtig. der "kafig" ist so dicht, das ein normales mobiltelefon keinen empfang mehr hat.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Faradayscher Käfig gegen Elektrosmog

Beitragvon Lucca » Freitag 15. Juni 2007, 14:16

Das klingt gut Clarissa.
Kannst Du ein Photo davon einstellen?
Interessiert bestimmt noch andere außer mir,
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Faradayscher Käfig gegen Elektrosmog

Beitragvon ruediger » Freitag 15. Juni 2007, 19:37

Hallo Clarissa,

danke für diese Beschreibung, das ganze kann also wirklich funktionieren!

Ich werde mich mal im Eisenwarengeschäft erkundigen, wie man sowas am besten baut und was es kostet. Werde meine Ergebnisse dann Posten.

Clarissa, wie hast du das System denn geerdet? Ich habe bei mir das Problem, dass ich nur zweiphasige Leitungen habe und keine Erdleitung. Erden muss ich dann wohl am Wasserrohr ...

War das Bett deiner Freundin eigentlich eine Art Stockwerkbett? Vielleicht sollte ich versuchen sowas billig zu finden, dann muss ich mir keinen Rahmen basteln.

Viele Grüße, Rüdiger
ruediger
 


Zurück zu Elektrosensibilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron