von Maria Magdalena » Montag 1. Februar 2010, 15:03
Es gibt Brot ohne Hefe- mit Backferment (auf Weizenbasis) oder Sauerteig.
Man kann auch verschiedene Getreidesorten und Reis kochen und süß (mit Obst etc.) oder herzhaft (mit Gemüse, Gewürze, Kräutern) kombinieren, je nach Verträglichkeit. Geht schnell, wenn man Routine hat, und kann für mehr als 1 Tag reichen.
Vorsicht bei Gemüse-Brühe zum abschmecken, die enthält oft Bierhefe. Diese ist zwar, im Unterschied zur Bäckerhefe (Brot), nicht auf Milch-, sondern auf Gersten-Basis hergestellt, doch manche haben eine Gerstenallergie. Ich vertrage z. B. die Bäckerhefe, jedoch nicht die Bierhefe (wegen des Gerstengehaltes).
Ich vermute, dass die Gersten-Allergie eine Kreuzallergie zu bestimmten Pollen ist. Die Pollenallergie habe ich auch erst seit der Exposition mit den Chemikalien, die damals meine Schleimhäute beschädigt haben.
Und nochmals zurück zum Brot: manche vertragen die Bäckerhefe, jedoch nicht den Sauerteig. Man muss es herausbekommen. Am Anfang ist es schon anstrengend, doch mit der Zeit lernt man, worauf man achten muss, und dann geht es. Man lernt dadurch, bewusster zu leben, auf bestimmte Dinge verzichten zu können und mehr Selbstdisziplin, geduld, natürlich auch mehr Umweltbewusstsein, mehr Rücksicht und Verständnis für andere und die Natur- alles Vorteile.
Auch diese flachen, hefe-freien Brote sind lecker (selber machen, geht auch ohne Waffelautomat, mit normaler Pfanne, oder fertig kaufen (Knäcke, Matzen und wie die alle heißen).