bei minus 15.wie macht ihr das?

Verfasst:
Sonntag 20. Dezember 2009, 11:55
von Seelchen
Hallo,Ihr Lieben!
Wie macht Ihr das bei minus 18-minus15 Grad?Könnt Ihr da noch rausgehen?
Wie reagieren eure Musklen und die Mundschleimhäute?
Ich habe da erhebliche Probleme und nur drinnen bei der Heizungsluft halte ich nicht aus.Völlig ausgetrocknete Schleimhäute..trinke öfters Öl..reibe mich mit Sesamöl ein,aber mir fehlt die Luft..
Natürlich lüfte ich ab und an,aber da verkrampfen sich die Muskeln wieder erneut.
Habt Ihr gute Tipps???
Alles Liebe von Seelchen
bei minus 15.wie macht ihr das?

Verfasst:
Sonntag 20. Dezember 2009, 13:25
von sunday
vor allem ganz extrem warm anziehen. ich habe in der letzten zeit mal wieder leute, die meinen, sie wären warm angezogen und ihnen wäre trotzdem kalt, gefragt, was sie alles anhaben.
was die jetzt bei -8 bis -14 grad tragen, ziehe ich bei plus 14 grad schon an (ich mache das seit ca.25 jahren und hatte in der ganzen zeit nie eine erkältung (vorher trotz normal warmer kleidung oft) und nur einmal eine virusgrippe, weil ich da dem wetterbericht vertraut hatte, anstatt selbst die temperatur zu prüfen, bevor ich rausgehe).
im tv war kürzlich ein bericht über das kälteste dorf der welt mit temperaturen von -50 und kälter und da wurde auch einiges über bekleidung gesagt und gezeigt. ich trage schon bei -5 ungefähr genausoviel wie die dort (eigentlich noch mehr) und kann problemlos rausgehen und zuhause ne menge heizkosten sparen. wenn es draußen allzu kalt ist, wickel ich meinen warmen schal nicht nur um den kopf, sondern auch um das gesicht (nur die augen bleiben frei, aber die sind durch die brille vor kaltem wind geschützt) und atme dadurch nur warme luft ein.
außerdem wird dadurch die luft ein bißchen gefiltert (die mcs-maske bringt auch nicht wesentlich mehr und ist für brillenträger völlig ungeeignet und man bekommt nur sehr schwer luft).
das einzige, was ich im moment echt ätzend finde, ist daß die gehwege zum großen teil weder geräumt noch gestreut werden und man immer in gefahr ist, hinzufallen, was für mich aber schlimme auswirkungen haben kann (u.a. weil es bei mir schon durch geringe erschütterungen zu einer weiteren glaskörperblutung und dadurch zu einer erblindung kommen kann). aber da ich einkaufen und arbeiten gehen muß (und will), muß ich rausgehen und hoffe daher, daß es bald wieder wärmer wird.
der tv-bericht war auch sonst interessant. in einer gegend in sibirien leben nomaden bei -45 grad draußen, nur mit zelten und sind dabei kerngesund (da gibt es auch weder ärzte noch krankenhäuser). leider wurde da nichts näheres gesagt und gezeigt, halt nur kurz die rentierherde und ein paar männer, denen die tiere gehören.
im übrigen essen die leute dort kein obst und fast kein gemüse (dort wächst nichts, weil der winter 9 monate andauert und im nur wenige wochen dauernden sommer alles sumpfig ist. es gibt dann da auch eine wahnsinnige mückenplage, was die meinung der leute hier, die meinen, es gäbe hier mücken, weil es im winter nicht kalt genug ist, deutlich widerlegt, wie ja auch die nordeuropäischen länder, die für ihre vielen mücken bekannt sind) und sie sind trotzdem gesund obwohl (oder weil ?) es dort keine ärzte gibt (daher nehmen sie auch keine chem. medikamente und auch keine vitaminpillen o.ä.).
dafür essen sie viel fleisch und fisch, was hier ja als ungesund verteufelt wird. allerdings ist deren fleisch eben auch total bio und sie essen auch kein schwein o.ä., weil sie für die dort geheizte ställe brauchen würden und das wäre viel zu teuer, sondern überwiegend pferdefleisch von einer pferderasse, die kälteunempfindlich ist und ohne stall auskommt.
wenn ich hier bei minustemperaturen lüfte, ziehe ich solange bis es wieder wärmer ist, auch einen mantel etc. an und lüfte natürlich nur kurz, weil bei kalten temperaturen und durchzug (alle fenster weit auf) der luftaustausch sehr schnell erfolgt.
im übrigen heize ich sehr sparsam, dadurch trocknet die luft auch nicht so aus und ich habe sehr niedrige heizkosten.
lg
sunday
bei minus 15.wie macht ihr das?

Verfasst:
Sonntag 20. Dezember 2009, 13:26
von Galaxie
Hallo Seelchen,
bei uns ist es am Tag minus 5 bis acht 9 Grad. Ich muß jetzt Dienstag in die Notsprechstd. zum Orthopäden zum einrenken und fahre mit dem Fahrrad. - Man muß sich mehr als warm anziehen. - Da der Winter nun schlagartig gekommen ist kann man sich nicht einfach so dran gewöhnen und das ist bei uns noch komplizierter. - Die Luft scheint aber klarer.
- Ich selst neme eine Rotlichtlampe und das hilft manchmal, aber das muß man dann regelmäßig machen und es wirkt nicht immer sofort.
Viele Grüsse v. Galaxie!
bei minus 15.wie macht ihr das?

Verfasst:
Sonntag 20. Dezember 2009, 17:30
von sunday
was bei kälte auch sehr angenehm ist, sind heiße salzbäder (wenn man es vom kreislauf her verträgt) oder heiße fußbäder mit meersalz (bei dm 3x500g nur 1,95).
das raumklima bleibt auch angenehm, wenn man auch im winter oft gründlich lüftet (mit durchzug, also alle fenster weit auf), weil die luft dann auch nicht zu trocken wird. die dauer richtet sich natürlich nach der außentemperatur. bei kälte reichen da 5 minuten und wenn es sehr kalt ist, auch weniger.
man sollte natürlich darauf achten, daß man die heizung vorher abdreht und auch nicht sofort nach dem lüften wieder aufdreht, weil sonst die heizkosten steigen (man sollte immer mit durchzug lüften, weil man damit z.b. auch verhindern kann, daß sich die wärmere feuchtere luft aus dem wohnraum an den kalten wänden von weniger geheizten räumen an den kühleren wänden kondensiert und zu schimmel führt. außerdem reduziert sich dadurch die erforderliche lüftungszeit deutlich und man spart heizkosten).
im übrigen ist es auch hilfreich, wenn man die temperatur und die luftfeuchtigkeit in der wohnung mit einem entsprechenden gerät kontrolliert, weil die eigene wahrnehmung täuschen kann.
http://www.wohnklima-hygrometer.de/pic/download/begleitinfo.pdf
lg
sunday
bei minus 15.wie macht ihr das?

Verfasst:
Sonntag 27. Dezember 2009, 12:58
von Tapotex
Bei klirrender Kälte geht es mir ähnlich wie Seelchen. Meine Schleimhäute streiken da völlig.
Nasenspray aus Meerwasser verschafft mir ein wenig Abhilfe gegen meine ausgetrockneten und
angegriffenen Nasenschleimhäute. Aber rausgehen kann ich bei diesen Temperaturen nicht mehr.
Es dauert zu lange, bis ich mich wieder regeneriert habe.
Gruss Tapo
bei minus 15.wie macht ihr das?

Verfasst:
Sonntag 27. Dezember 2009, 14:09
von Clarissa
schal vor mund und nase, ein bonbon in die schnute und dann geht das schon ne weile gut. ich mach das immer wenn ich 250m² schnee wegräumen muss.
bei minus 15.wie macht ihr das?

Verfasst:
Sonntag 27. Dezember 2009, 16:28
von sunday
wer keine bonbons verträgt, kann auch einfach an seiner zungespitze lutschen, als wäre es ein bonbon, das hat den gleichen effekt und kostet nix.
lg
sunday