Seite 1 von 1
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Samstag 30. Januar 2010, 15:14
von banane
Hallo alle miteinander! Brot und Brötchen die ich im Kaufland zB. kaufe ohne Konservierungsstoffe sind die für uns als MCS Kranke garnicht geeignet? Wie sieht das mit dem Verzehr von Fleisch, Wurst, Obst und Gemüse aus? Mein Mann und ich sind leider Beide krankheitsbedingt zu Hause ( Hartz 4) Empfanger und da kann ich so gerne ich es wollen würde nicht alles im Bio laden kaufen.Beim Amt habe ich schon nachgefragt ob mein einen Zuschuß ber Allergien beantragen könne! Abgelehn!Liebe Grüße Silke
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Samstag 30. Januar 2010, 16:14
von kf-forum
Tip1: Gibt es in Eurer Stadt eine Bio-Einkaufsgemeinschaft (dort bekommst Du die waren zum Großhandelseinkaufspreis + Steuer und zahlst einen geringen monatlichen Beitrag).
Tip2: Wegen Zuschuss nicht beim Amt fragen, sondern den Vordruck runterladen, zum Umweltmediziner gehen, sich eine bestimmte Erkrankung (Allergie, MCS, Glutenunverträglichkeit oder ähnliches) bescheinigen lassen und dann kann das Amt gar nicht ablehnen bzw. könnt Ihr dann gegen den Bescheid klagen.
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Samstag 30. Januar 2010, 16:15
von kf-forum
Ach ja das Brot: Solange es nicht Bio ist, würde ich es nicht verwenden! Wenn man sehr lange kaut, braucht man nur 2/3 der sonstigen Nahrungsmenge, weil es viel besser aufgeschlossen und verwertet wird. Probierts mal aus - wirklich ganz langsam und in Ruhe essen. Zeit ist ja genug da (ist nicht böse gemeint).
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Samstag 30. Januar 2010, 16:51
von Monja
Liebe Silke,
wie Klaus hier schon schreibt, nein mit MCS solltest du das Brot da NICHT essen,
ich backe wie viele von uns, inzwischen selbst, das ist das wirklich billiges
und gesundes Bio-Brot !!! Und glaub mir, mit Backen und Kochen hab ich sonst
wirklich nichts am Hut. Aber gerade das wichtigste Grundnahrungsmittel sollte
unbedingt "gesund" sein. Und wir brauchen ja auch dringend echte "Sattmacher",
auch davon schrieb Klaus ja schon, Gesundes Brot sättigt doch viel schneller.
Gehe so vor: Drogerie Budni oder DM hat Bio-Mehle, am besten ist für uns oft
Dinkel, also 1 kg Dinkelmehl, 1 Tütchen Hefe, wenn man will auch noch ein
Tütchen Sauerteig. Rezept für Brot steht drauf, man braucht nur noch dazu
Wasser und ca 3 Eßl. Öl, schön ist auch eine Kastenkuchenform, muss aber nicht.
MCS- Neulinge müssen ALLES in ihrem Leben umstellen. Und die Atemnot, von der
du im anderen thread geschrieben hast, die bekomme ich z.B. von unverträglicher,
also nicht Bio- Nahrung. Also wichtig wichtig.
Herzlichst Monja
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Samstag 30. Januar 2010, 21:43
von sunday
bei aldi gibt es billiges dinkel-biobrot. ob es bei mcs geeignet ist, weiß ich nicht, da ich mir die genauen inhaltsstoffe noch nicht angeschaut habe, weil ich wegen einer histaminunverträglichkeit (die viele mcs-kranke haben) kein brot essen kann.
im bioladen ist auch nicht alles teuer. naturreis z.b. kostet oft weniger als 2 euro für 1 kilo und das reicht für etliche mahlzeiten (mein einkommen liegt unter harz4, da ich keine lust hab, mich über die .... beim amt zu ärgern und ich ess auch bio, weil nichts anderes geht).
und da man doch zur sozialhilfe 100 euro pro monat dazuverdienen kann, könnte man das, solange man noch rumlaufen kann doch auch nutzen. z.b. hunde gassi führen o.ä.
und hier im forum gibt es auch eine rubrik mit spartips.
http://www.csn-deutschland.de/home.htm
lg
sunday
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Samstag 30. Januar 2010, 21:45
von sunday
ps. der link geht nicht.
der thread heißt "genug geld trotz mcs" (rubrik leben und überleben mit mcs, s.2)
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Samstag 30. Januar 2010, 21:50
von Cosi
Bei Netto (früher Plus" gibt es gute Biobrötchen und Biobrot, nicht teuer.
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Samstag 30. Januar 2010, 22:00
von Clarissa
und mit diesem link funktioniert es
viewtopic.php?t=8402
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Sonntag 31. Januar 2010, 10:51
von banane
Habt vielen Dank ihr Lieben. Habe ja paar hilfreiche Tips von euch bekommen. Werde mir erstmal das Brot und die Brötchen ( Bio) von : Aldi und Netto ansehen und gegebenfalls auf Dinkelbrot umsteigen.Bäckt bei uns glaube ich auch ein Bäcker. Was darf denn in Brot nicht drinne sein ? Nach Monjas Tip zum selberbacken ist ja dort auch Hefe oder Sauerteig vorhanden. Ich dachte immer das dürfte nicht drinne sein. Liebe Grüße und euch allen gute Besserung, von Silke
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Sonntag 31. Januar 2010, 11:23
von Monja
Ja Banane,
einige vertragen keine Hefe, kein Weißmehl oder überhaupt kein Brot,
davon bin ich bei dir erstmal jetzt nicht ausgegangen, ich habs immer
vertragen. Was nicht drin sein sollte sind Konservierungsstoffe,
E-Nummern, Zusatzstoffe, Farbstoffe, hm keine Ahnung was in normalem
Brot sonst noch drin ist, ich esse und kaufe es ja nicht. Es waren
aber schon berichte im TV, dass in einem NORMALEN nicht Bio-Brot bis
zu 50 Zutaten sein sollen, von denen nicht einmal der Bäckermeister
weiß, welche, da er diese fertigen backmischungen bekommt, das ist
natürlich ganz gruselig.
Wer weiß es? Welche Stoffe dürfen nicht in Brot sein (für Banane)?
Herzlichst Monja
Hab noch vergessen, also mit HEFE ist bei uns das Problem, dass wir ja
meistens diesen schrecklichen Candida-Darmpilz haben und der für sich schon
an die 60 Toxine bildet und sehr krankmachendes Gefühl vermittelt.
- Editiert von Monja am 31.01.2010, 10:25 -
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Sonntag 31. Januar 2010, 19:11
von kf-forum
Die Frage "Was darf NICHT drin sein?" ist falsch. Es muss heißen: "Was braucht man unbedingt in einem Brot?", denn die Vermeidung ist das wichtigste und um so weniger Stoffe, um so besser.
Wer ein gutes Waffeleisen (OHNE Antihaftbeschichtung!!!) hat, kann auch nir mit Mehl und Wasser (und wer will noch Salz) backen. Runde (Waffel-) Brotscheiben sind Spitze. Hab ich viele Jahre gemacht, esse jetzt aber gar kein Brot mehr (aus Überzeugung!).
gruß klaus
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Sonntag 31. Januar 2010, 19:55
von Clarissa
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Sonntag 31. Januar 2010, 22:39
von Anna-Lena
Das mit dem Waffeleisen finde ich eine super Idee!
Gibt es vielleicht so ein Waffeleisen mit Emaillebeschichtung oder sowas wie diese Silit Tempera Mineralbeschichtung? (Kenne sonst nur die mit giftiger Beschichtung oder aus Aluminium)
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Montag 1. Februar 2010, 12:03
von Maria Magdalena
@ banane
wenn Du Histamin-Unverträglichkeit hast, dann solltest Du auf alle histaminhaltigen Lebensmittel verzichten. Dann müssten sich Deine Atembeschwerden bessern.
Andere mögliche Gründe für Dein Asthma wären: Flammschutzmittel ( auch im PC und in vielen Produkten, z. B. Kissen., Matratzen u. v. m.).
Hast Du Teppichboden? (sehr schlecht bei Asthma- weg damit!).
- Editiert von Maria Magdalena am 01.02.2010, 23:39 -
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Montag 1. Februar 2010, 12:27
von Tapotex
Da ich keine hefehaltigen Lebensmittel mehr essen darf, greife ich in letzter Zeit häufig zu Reiswaffeln.
Sie sind auch glutenfrei, was für uns ebenfalls nicht schlecht ist.
Eigentlich schmecken sie ganz gut, es war am Anfang nur etwas ungewohnt im Vergleich zu Brot.
Gruß Tapo
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Montag 1. Februar 2010, 15:03
von Maria Magdalena
Es gibt Brot ohne Hefe- mit Backferment (auf Weizenbasis) oder Sauerteig.
Man kann auch verschiedene Getreidesorten und Reis kochen und süß (mit Obst etc.) oder herzhaft (mit Gemüse, Gewürze, Kräutern) kombinieren, je nach Verträglichkeit. Geht schnell, wenn man Routine hat, und kann für mehr als 1 Tag reichen.
Vorsicht bei Gemüse-Brühe zum abschmecken, die enthält oft Bierhefe. Diese ist zwar, im Unterschied zur Bäckerhefe (Brot), nicht auf Milch-, sondern auf Gersten-Basis hergestellt, doch manche haben eine Gerstenallergie. Ich vertrage z. B. die Bäckerhefe, jedoch nicht die Bierhefe (wegen des Gerstengehaltes).
Ich vermute, dass die Gersten-Allergie eine Kreuzallergie zu bestimmten Pollen ist. Die Pollenallergie habe ich auch erst seit der Exposition mit den Chemikalien, die damals meine Schleimhäute beschädigt haben.
Und nochmals zurück zum Brot: manche vertragen die Bäckerhefe, jedoch nicht den Sauerteig. Man muss es herausbekommen. Am Anfang ist es schon anstrengend, doch mit der Zeit lernt man, worauf man achten muss, und dann geht es. Man lernt dadurch, bewusster zu leben, auf bestimmte Dinge verzichten zu können und mehr Selbstdisziplin, geduld, natürlich auch mehr Umweltbewusstsein, mehr Rücksicht und Verständnis für andere und die Natur- alles Vorteile.
Auch diese flachen, hefe-freien Brote sind lecker (selber machen, geht auch ohne Waffelautomat, mit normaler Pfanne, oder fertig kaufen (Knäcke, Matzen und wie die alle heißen).
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Dienstag 2. Februar 2010, 14:03
von kf-forum
@ Anna-Lena
Das ist genau mein Traum seit Jahren, ein Waffeleisne mit Emaille-Beschichtung oder neu Tempera-Mineralbeschichtung. Hatte ich schon vor 2 Jahren mal bei Silit angeregt (damals noch mit Silagan), fand aber kein Interesse dort...
@ Tapotex
Die Reiswaffeln nehmen MASSIV Ausdünstungen aus der durchsichtigen Verpackung auf und schmekcen auch danach, was man aber erst feststellt, wenn man mal selbstgebackene Reiswaffeln isst, die nicht in Folie eingeschweisst werden.
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Dienstag 2. Februar 2010, 15:29
von Anna-Lena
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Mittwoch 3. Februar 2010, 03:08
von kf-forum
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Donnerstag 4. Februar 2010, 11:37
von Leckermäulchen
Bei mir kommt auch Hefe nicht in Betracht, aber Backpulver bzw. –ferment auch nicht. Ich habe festgestellt, es gibt ein paar Schwarzbrotsorten und auch Pumpernickel ohne diese Zutaten.
Ansonsten nehme ich auch Reiswaffeln, Amaranthwaffeln oder esse selber zusammengestelltes Müsli aus den paar Sachen, die noch gehen.
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Donnerstag 4. Februar 2010, 15:32
von kf-forum
Die Backfläche (des Waffeleisens) ist gusseisern.
Die Pfanne ist komplett emailliert.
B.Koch -ganzschoenesachen-
Das Schöne am Waffeleisen ist, dass man keine Backzutaten außer Mehl und Wasser braucht, weder bei Reis, Hirse oder Quinoa.
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Donnerstag 4. Februar 2010, 15:43
von Anna-Lena
Vielen Dank fürs Nachfragen, Klaus!
Ist denn gusseisern für uns geeignet? Muss man da etwas beachten?
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Donnerstag 4. Februar 2010, 15:48
von Clarissa
ja nach dem saubermachen bitte leicht einölen damit es nicht rostet.
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Donnerstag 4. Februar 2010, 17:10
von Anna-Lena
Ah, das klingt ja super. Ich dachte immer, Metalle seien allgemein eher zu meiden.
Dann könnte ich ja auch den Wok meiner Mutter benutzen, der ist nämlich auch gusseisern (leider auch extrem schwer).
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Donnerstag 4. Februar 2010, 17:43
von Clarissa
ja nur bitte wie gesagt nach benutzung mit etwas spülmittel und viel heissem wasser sauber machen, schön abtrocknen und dann mit ein paar tropfen öl alles abreiben und dann ab ins fach damit.
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Freitag 5. Februar 2010, 02:56
von kf-forum
Woraus besteht Gusseisen? Ist da Nickel drin?
Brot und Brötchen ?

Verfasst:
Freitag 5. Februar 2010, 05:59
von Clarissa
gusseisen ist hat kein nickel drin, für technische zwecke wird manchmal etwas graphit beigemengt aber im lebensmittelbereich NICHT.