Sternekoch will Klinikessen verbessern

Sternekoch will Klinikessen verbessern

Beitragvon Clarissa » Samstag 1. Mai 2010, 16:12

Clarissa würgt es bei dem Gedanken an diesen Fraß, aber irgendwie muss man wohl die Patienten schädigen. Die haben wohl auch noch nie etwas vom China-Syndrom gehört :( [hr]
Mehr umami für die Patienten
Essen im Krankenhaus - nicht gerade ein Gaumenschmaus. Wissenschaftler und ein britischer Sternekoch wollen nun die faden Gerichte geschmackvoller machen.

Er ist für Schneckenbrei, Sardinensorbet und für seine Molekularküche berühmt - nun will der britische Sternekoch Heston Blumenthal das Essen in Krankenhäusern revolutionieren. Er versucht dabei zusammen mit Wissenschaftlern, den Geschmack der oft faden Gerichte zu verbessern. Seine experimentellen, gewagten Kreationen wird es jedoch nicht geben, sondern englische Traditionskost.

Blumenthal, dem das vielprämierte Restaurant "The Fat Duck" westlich von London gehört, arbeitet mit der Universität Reading und dem Royal Berkshire Hospital zusammen. "Die Essenszeit sollte eigentlich etwas sein, das im Krankenhaus zelebriert wird", sagte Blumenthal. "Man sollte sich auf das Essen freuen."
Glutaminsäure als Geschmacksträger

Das Krankenhaus-Konzept basiert auf dem fünften Geschmackssinn umami, der in die fleischig-herzhafte Richtung geht. Träger von umami, ein Wort aus dem Japanischen, das etwa Köstlichkeit bedeutet, ist Glutaminsäure. In einer ersten Phase soll Hackfleisch geschmackvoller werden. Dabei wird mit Shiitake-Pilzen, Parmesan und auch Algen experimentiert. Die Speisen sollen im nächsten Jahr ältere Menschen in dem Krankenhaus probieren. Wenn das Konzept funktioniert, könnte es möglicherweise auf das ganze Land ausgeweitet werden.

Die Wissenschaftlerin Lisa Methven betonte, schlechte Ernährung sei bei älteren Leuten ein zunehmendes Problem. "Die Menschen können ihren Geschmackssinn verlieren, wenn sie älter werden. Krankheiten und Medikamente können das schlimmer machen."

Blumenthal ist neben dem Spanier Ferran Adrià der zweitwichtigste Vertreter der modernen Experimentierköche, die Speisen mit vielen, teilweise umstrittenen Zusatzstoffen verändern. Sein Restaurant wurde mit drei Michelin-Sternen dekoriert.

Quelle: http://www.n-tv.de/wissen/gesundheit/Mehr-umami-fuer-die-Patienten-article851220.html
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Sternekoch will Klinikessen verbessern

Beitragvon Kaloo » Samstag 1. Mai 2010, 16:24

"Nettes" Experiment, die werden sich wundern, plötzlich China-Restaurant-Syndrom im Krankenhaus.
Na ja, dann können die Ärzte nach dem Essen Reanimierungen zelebrieren.

Prädikat: UNFASSBAR
Kaloo
Besserwisser
 
Beiträge: 321
Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 18:48


Zurück zu Allergien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron