Seite 1 von 1

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Samstag 3. Juli 2010, 11:45
von saskia
Hallo Ihr Lieben,

kaum ein Tag, an dem man's nicht mit mehr oder weniger großen Rückschlägen zu tun hat: Seit gestern weiß ich, dass die brennenden Bläschen unter meinen Achseln von der Tonerde herrühren, die ich als Weichspülerersatz benutzt habe. Quasi ein kleiner Supergau, denn ich hab in den letzten Tagen nichtsahnend meine ganze Sommerkleidung damit durchgewaschen. Was kann ich jetzt tun?

Wie bekomme ich das schnell wieder raus, ohne die empfindlichen Fasern (hauptsächlich Baumwolle) anzugreifen?

Liebe Grüße

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Samstag 3. Juli 2010, 12:08
von Groppo
Weichspülerersatz braucht man nicht. Wir nehmen keinen Weichspüler,
auch keine Weichspülerersatz, unsere Wäsche ist nicht hart oder so.
Höchstens die Badehandtücher, wenn die draußen in der Sonne trocknen.
Aber wenn man sich einmal damit abgetrocknet hat, sind sie ganz normal weich.

Saskia, da bleibt Dir wohl nichts, als alles noch einmal zu waschen.
Vielleicht geht es mit Kaiser-Natron wieder komplett raus, aber
ich kenne mich mit solchen Dingen wenig aus.

Viel Glück und gute Besserung.

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Samstag 3. Juli 2010, 12:33
von saskia
Nein, Groppo, den braucht man wirklich nicht! Vor allem hab ich eigentlich eine ganz gute Methode, die Sachen mit ein paar Minuten Wäschetrockner weich zu kriegen. Ich dachte nur, ich könnte mal was für die Umwelt tun, und ein wenig Strom sparen ...und jetzt das :o[

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Samstag 3. Juli 2010, 12:59
von Osmanthus
Waschsoda, ist das eine Idee? Das macht nur Sauerstoff im Waschgang

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Samstag 3. Juli 2010, 13:09
von saskia
Leider greift Soda durch die entfettende Wirkung die Fasern zu stark an, Osmanthus. Baumwolle wird dann hart und geht aus der Form. Es müsste irgendwas sanfteres sein.

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Samstag 3. Juli 2010, 20:51
von Morlock
Saskia,

Kaiser-Natron würde auch ich Dir empfehlen,
damit passiert nichts, das nehme ich selbst des öfteren
und hat immer prima ohne Zwischenfälle geklappt.

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Samstag 3. Juli 2010, 21:37
von saskia
Danke für Euren lieben Beistand! Kennt Ihr das, wenn man durch einen folgenschweren Fehler so verunsichert ist, dass einem garnicht mehr einfällt, was man als nächstes tun soll ...so gehts mir gerade :o[

Ich musste bei den heutigen Temperaturen in meiner Wohnung ausharren, weil ich nur einen Bikini zum Anziehen hatte. Rundum grillten verbotenerweise die Nachbarn, und die "Höllenausgeburt" unter mir putzte mit irgendwelchen Chlorreinigern ihre Wohnung. Bin am Ende!

War ein schlimmer Tag.

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Samstag 3. Juli 2010, 22:19
von Blonde Babe
Das kenn ich, wegen solchen Nachbarn kann man sich dann gesundheitsmäßig wieder ganz von unten "hochdienen" / sprich langsam wieder Toleranz aufbauen.

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Samstag 3. Juli 2010, 22:43
von saskia
Du sagst es, BB!

Und ich krieg und krieg den Grillanzünder-Nebel nicht aus meinem Kopf, um zu entscheiden, wie ich meine Klamotten retten soll. Der erste Waschversuch mit "Klar" ging schon mal total in die Hose. Das "Klar" vertrage ich normalerweise prima. Aber in Kombination mit der Tonerde gibt das plötzlich einen ganz blöden Geruch - bekomme direkt Kopfschmerzen davon.

Rundum tröten nach unserem 4:0 die Wuwuselas... Und ich könnte nur heulen!

Grillanzündergift

BeitragVerfasst: Samstag 3. Juli 2010, 23:03
von Frank-N-Furter
Grillanzünder, das Zeug lässt bei mir das Hirn anschwellen.
Hast Du Sauerstoff da? Nimm für 10 Minuten oder länger.

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Samstag 3. Juli 2010, 23:06
von karen.S
Liebe Saskia,

Wasch die Waesche doch einfach nur mit warm Wasser, vielleicht auf 60 grad wenn sie das vertraegt, dann kann es keine Reaktionen untereinander geben und Du bekommst die Tonerde mit Wasser bestimmt auch wieder raus.
Relax !! Du kriegst das wieder hin !

Karen

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Samstag 3. Juli 2010, 23:17
von Frank-N-Furter
Tröten Sie immer noch Saskia?

Dann steck Tempo in die Ohren falls Du keine Ohrenstöpsel hast.

Schlaf irgendwie trotz dem ganzen Mist gut,

Frank

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Samstag 3. Juli 2010, 23:53
von saskia
Danke, Ihr seid alle so lieb <3

Das Tröten ist nicht besonders schlimm hier. Es macht mich nur so traurig, dass ich einen solchen Abend nicht wie die vielen anderen da draußen gemeinsam mit netten Freunden verbringen kann...

Genau, Sauerstoff - der Tipp war echt nützlich, Frank! Manchmal braucht man einfach andere Menschen, die das Denken für einen übernehmen... (hatte schon ganz vergessen, dass ich noch welchen hier habe)

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Sonntag 4. Juli 2010, 00:30
von Eddy
Deine Wäsche kriegst Du bestimmt wieder hin.
Vielleicht allerdings erst nach mehrmaligem Waschen.

Gute Nacht auf den Schreck,
Eddy

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Sonntag 4. Juli 2010, 06:46
von Kira
@Saskia,
versuche es mal mit Dalli med (ohne Farb-, Geruchs- und Konservierungsstoffe). Bekommst du im Kaufland, Realmarkt oder... Seitdem habe ich bei meinen beiden Männern keine Probleme mehr gehabt, hinsichtlich Hautreizungen udgl. mehr.

Gruß Kira

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Sonntag 4. Juli 2010, 11:37
von saskia
Danke, Kira, guter Tipp. Dalli kenn ich noch gernicht, ich hab hier nur die sensitive Versionen von Schlecker und DM. Die verwende ich hauptsächlich für die Erstwäsche von neuen Textilien, da sie sehr schäumen. Es sind dann viele Extraspülgänge nötig. Ist Dir schon aufgefallen, ob das beim Dalli auch so ist?

Jedenfalls schon echt erstaunlich wieviele Hersteller jetzt auf den parfümfrei-Zug aufspringen. Aber Duft ist ja offensichtlich die am weitesten verbreitetste Kontaktallergie überhaupt. Hoffentlich profitieren wir irgendwann alle davon :o]

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Sonntag 4. Juli 2010, 15:50
von Kira
Bisher habe ich kein Schäumen erlebt und es wird gut vertragen. Nur wenn du die Waschmaschine öffnest, riecht es schon etwas eigenartig - aber es sind ja keinerlei Zusatzstoffe drin:0)
Pass aber auf, das du auch Dalli med nimmst und nicht die anderen von Dalli!

Gruß Kira

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Sonntag 4. Juli 2010, 22:50
von Rotkehlchen 2
Hallo Kira,

ich werde Dalli med auch einmal testen. Hier für alle ein Link zu dalli med mit Bezugsquellen:


http://www.dalli-med.de/


Danke für den Hinweis.

Gruss Rotkehlchen

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Montag 5. Juli 2010, 14:50
von saskia
Du lieber Himmel, es ist echt eine heftige Allergie!

Sobald ich nur mit den Fingerspitzen meine (jetzt schon mehrfach durchgewaschene) Wäsche berühre, bekomme ich leichten Schwindel und brennenden Schmerz im Bereich der Achselhöhlen. Was werd ich nur die nächsten Wochen tragen..?

Hätte sowas bei einem Allergikerprodukt nicht für möglich gehalten. Aber es stimmt schon: Ein alter Hauttest auf Aluminium und andere Metalle war positiv. Leider wusste ich nicht, dass sich hinter dem Begriff "Tonerde" offensichtlich so viel Aluminium verbirgt. Man lernt nie aus...

:o{

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Montag 5. Juli 2010, 21:45
von Kira
@Saskia,
hier zur Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Aluminiumoxid

Ferner können Allergikerprodukte bei toxisch geschädigten Menschen mehr wie nach hinten losgehen!!!!

Dr. Kohlmann

BeitragVerfasst: Dienstag 6. Juli 2010, 14:09
von saskia
Ich hab heute über eine Stunde mit Dr. Kohlmann selbst telefoniert. Er ist super freundlich und hilfsbereit und will mir nähere Infos zur Zusammensetzung der Tonerde mailen. Als Chemiker interessiert er sich sehr für Rückmeldungen zu seinem Produkt. Auch für MCS. Ich hab ihm gleich die Links zu CSN und dem Forum hier geschickt.

Anscheinend ist in 20 Jahren jetzt wirklich erstmalig so ein Problem aufgetreten.

Mail von Dr. Kohlmann

BeitragVerfasst: Dienstag 6. Juli 2010, 19:27
von saskia
Hallo Frau S.,

wie besprochen hier noch ein paar Informationen zum Inhaltsstoff von Dr. Kohlmann Wäschepflege:

Das Produkt enthält Na+ aktiviertes Bentonit vom Typ Montmorillonit (Al2[(OH)2/Si4O10]•nH2O) und darüber hinaus keinerlei Zusatzstoffe. Hier der Wikipedia-Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Montmorillonit .

Montmorillonit kann sogar oral als Therapeutikum eingenommen werden (würde ich bei der Wäschepflege allerdings nicht empfehlen...;-)), nachfolgend die Beschreibung eines Anbieters:

helles aktiviertes Natrium-Montmorillonit/Bentonit, reines Naturprodukt ohne weitere Zusätze, sanfter natürlicher Entgifter und bioaktiver regulatorischer Wirkstoff mit therapeutischen Eigenschaften, Wofür sind Klinoptilolith-Zeolith und Montmorillonit/Bentonit gut? - Entgiftung des Körpers, Befreiung von Schadstoffen, Schwermetallausleitung - Fangen von freien Radikalen - Erhöhung der Stabilität des Immunsystems und der Widerstandsfähigkeit - Regulierung des Mineralstoffwechsels - Regulierung des Kreislaufs, des Nervensystems und der Verdauung - Erhöhung geistiger und körperlicher Leistungsfähigkeit - Entzündungshemmung und Beschleunigung der Heilung - Hautverschönernd - Darmregulierung - Hemmung des Alterungsprozesses - Anitbakterielle, antivirale und Anti-Pilz-Wirkung - Stressreduzierende Wirkungen - sanfte Wirkung auf den Schlaf - Optimierung der Verarbeitung von wichtigen Lebensstoffen aus Nahrungsmittel - Abschwächung der Nebenwirkungen von Pharmaka u.a. - Abschwächung der Wirkung von Genussmittel wie Alkohol, Koffein, Nikotin - zur Vorbeugung und Gesunderhaltung - effektives Basistherapeutikum bei chronisch Kranken - für Sporttreibende zur Aufrechterhaltung des Leistungsniveaus

Aufgrund der Zusammensetzung und der bekannten Eigenschaften halte ich eine Kontaktallergie für extrem unwahrscheinlich, wenn auch nicht für ausgeschlossen, insbesondere, wenn Sie an der extrem seltenen Kontaktallergie auf Aluminium leiden.

Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse Ihrer "Versuche" und hoffe, dass es Ihnen gelingt, der Sache auf den Grund zu gehen.

Liebe Grüße,

Stephan Kohlmann

Dr. Stephan Kohlmann Marketing und Vertrieb

Binger Weg 41
63110 Rodgau

Tel: +49-6106-23519
Fax: +49-6106-23753
info@drkohlmann.de
http://www.drkohlmann.de

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. Juli 2010, 20:14
von saskia
Eine mcs-erfahrene Freundin hat mir jetzt zu einem Einweichversuch hiermit geraten:

Sodasan ökologisches Handspülmittel Sensitiv (ohne Enzyme)

Inhaltsstoffe:
5-15% Zuckertenside
2-5% Cocoylalaninate
1-2% Zitronensäure
ad 100% Wasser

Der Geruch ist angenehm mild. Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Bzw. eine Idee dazu?

Liebe Grüße

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. Juli 2010, 21:33
von Kira
"1-2% Zitronensäure"
Biotechnische Herstellung
Citronensäure wird heutzutage industriell mit Hilfe einer transgenen Variante des Schimmelpilzes Aspergillus niger gewonnen.

Mail von Dr. Kohlmann

BeitragVerfasst: Freitag 9. Juli 2010, 20:12
von saskia
Hallo Frau S.,

ich denke, Sie können den Tipp Ihrer Freundin ruhig umsetzen. Die Inhaltstoffe sprechen für eine milde Formulierung, welche kein großes Allergiepotenzial aufweisen sollte. Zitronensäure ist übrigens geruchlos.

Mir ist noch die Idee gekommen, dass Sie es auch mit unparfümierten Seifenflocken probieren könnten (falls Sie nicht auf Seife negativ reagieren).

Viel Erfolg und halten Sie mich auf dem Laufenden!

Beste Grüße aus Rodgau,

Stephan Kohlmann

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Freitag 9. Juli 2010, 21:18
von Yol
@ Saskia
.....kein grosses Allergiepotential aufweisen sollte...
Zitronensäure - siehe Saskia, schliesse mich an. Ich lass allgemein die Finder weg von Zitronensäure - reagiere extrem auf Aspergillus Niger, deshalb kann ich auch nur mehr essen, was ich aus Basisnahrungsmittel selber kochen. Ob es über die Haut auch so reagiert? Probieren will ich es nicht.

Seifenflocken - nichts provoziert bei mir einen so üblen Husten wie Seifenflocken, bis fast zum ersticken - und das hat sich seit 30 Jahren nicht geändert.

Zu Montmorillonit/Klinoptilolith/Zeolith - seit ich dieses in Wasser aufgelöste Pulver jeden Tag zu mir nehme (ca 3 Jahre)sind die Reaktionen auf Duftstoffe nicht mehr relevant. Meine Freundin C., auch MCS sagt, sie würde kaum mehr auf Duftstoffe reagieren seit sie dieses Mittel einnimmt.
Wir beide haben den gleichen UWA und der arbeitet sehr gern mit Zeolith u.a. zur Entgiftung.
Wobei ich noch sagen sollte, dass C. und ich die erste Rezeptur (anderes Präparat) gar nicht vertragen haben.

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Samstag 10. Juli 2010, 01:49
von saskia
So unterschiedlich sind wir alle, Yolande.

Wenn ich in meinem sensibilisierten Zustand etwas einnehmen würde, was nur annähernd ähnlich auf mich wirkte wie dieses Rückstände in der Wäsche, würde ich jetzt total zusammenklappen. Das spür ich genau. Es ist tatsächlich eine der heftigsten Reaktionen, die ich in den letzten 15 Jahren erlebt hab. Und, glaub mir, ich hab so einige erlebt...

Ich kann die gewaschene Wäsche nicht mal für wenige Sekunden berühren, ohne dass mir sofort schwindelig wird. Außerdem fängt meine Haut im Bereich der Kontaktekzeme an zu kribbeln und zu brennen und wird taub. Dabei sind die Bläschen eigentlich garnicht mehr sichtbar.

Ich beginne mich damit abzufinden, dass meine bewährten Klamotten erstmal hinüber sind. Damit ich die nächsten Wochen halbwegs ohne sie zurecht komme, wasche ich nun gerade ein paar ganz neue Sachen. Glück im Unglück, dass ich vor kurzem ein paar Online-Schnäppchen machen konnte. Ich hatte noch ein schlechtes Gewissen gehabt, weil ich so dringend sparen müsste ...jetzt sind sie der größte Segen!!!

Zur Zitronensäure: Im Essen mag ich sie ebenfalls nicht, aber enthält nicht das AFM-Shampoo auch welche?

Das vertrage ich eigentlich ganz gut. Den Seifenhusten kenne ich, aber sobald die Seife nass ist, verliert es sich bei mir wieder.

Liebe Grüße

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Samstag 10. Juli 2010, 06:10
von Kira

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Samstag 10. Juli 2010, 10:53
von saskia
Danke, Kira!

Sogar das Pure Nature Woll-Shampoo enthält welche, und das ist seit vielen Jahren mein Lieblingswaschmittel für Feinwäsche. Schätze also, dass ich mit Zitronensäure weniger Probleme habe.

Ich muss wahrscheinlich wirklich Einzelversuche mit jeweils nur einem Textil machen. Und dann am besten auch jedes Teil einzeln durchwaschen. Da werde ich bei der Anzahl meiner Klamotten wohl noch eine Zeit lang beschäftigt sein. Aber hauptsache, ich krieg sie überhaupt wieder hin...

Kontaktallergie auf Kohlmann"s Wäschepflege

BeitragVerfasst: Montag 12. Juli 2010, 23:14
von Arnfried
Von Kernseife-Staub muss ich auch husten. Meine selbstgemachte Seife staubt zum Glück nicht, da sie nicht so extrem hart ist.