Seite 1 von 1

Verträgliche Holzarten bei MCS?

BeitragVerfasst: Sonntag 27. Mai 2012, 23:41
von ferry80
Hallo Leute,

ich habe mir einen unbehandelten massiven Roll-Lattenrost aus Lindenholz (weiches Laubholz) gekauft, der aber leider nicht duftneutral ist. Jetzt weiß ich nicht so recht ob ich es dennoch mit ihm probieren soll oder ob nicht ein Rost aus einem harten Laubholz wie Esche oder Buche besser wäre.
Wie sind da eure Erfahrungen? Könnt ihr mir eine Holzart empfehlen?
Was ist denn generell für euch verträglicher: weiche oder harte Hölzer?

Als Hintergrund hier ein paar allgemeine Infos zu den Holzarten aus dem Netz:
[i]Bei Holzarten wird zwischen Hartholz (harte Laubhölzer) und Weichholz (die meisten Nadelhölzer und einige Laubhölzer wie z. B. Linde und Pappel) unterschieden.
Weichholz ist ein leichteres Holz und gut zu verarbeiten (z. B. zu Schnitzereien oder für Streichhölzer, Holzschuhe, auch für Möbel und als Bauholz). Die gebräuchlichsten Weichholz-Arten sind: Douglasie, Erle, Fichte, Kiefer, Linde, Pappel, Platane, Tanne und Weide.
Hartholz ist schwerer, stabiler und von dichter Struktur und daher schwerer zu bearbeiten (z. B. als Parkettholz, für Musikinstrumente, exklusivere Möbel). Die gebräuchlichsten Hartholzarten hierzulande sind: Ahorn, Birke, Buche, Eibe, Eiche, Esche, Hainbuche, Kirschbaum, Lärche, Nussbaum, Robinie, Kastanie, Mahagoni, Rotbuche, Ulme. [/i]

Danke für eure Hilfe.

Ferry

Verträgliche Holzarten bei MCS?

BeitragVerfasst: Montag 28. Mai 2012, 11:13
von Flaunt
hallo Ferry,

eine Holzart empfehlen ist schwierig. Jeder hat unterschiedliche Sensibilitäten.
Nadelhölzer scheiden bei den Meisten aus.
Wichtig ist für das Bett Biomaterialien oder ein schadstoffgeprüftes Lattenrost zu nehmen.
Mein Lattenrost ist aus Buchenholz und war von Beginn an ok.

Viele Grüße,

Flaunt

Verträgliche Holzarten bei MCS?

BeitragVerfasst: Montag 28. Mai 2012, 11:19
von Clarissa
Ich kann Bambus empfehlen, ich habe bisher noch nichts von Unverträglichkeiten gegenüber Bambus gehört. Wäre einen Versuch wert.

Verträgliche Holzarten bei MCS?

BeitragVerfasst: Montag 28. Mai 2012, 18:44
von Twei
Wenn es Holz sein muß....?

Ich bin aus Unverträglichkeitsgründen auf Metall umgestiegen und komme damit bestens klar.

Verträgliche Holzarten bei MCS?

BeitragVerfasst: Samstag 7. Juli 2012, 08:51
von Mia
Kann man eine unverträgliche Holzart mit einem Bio-Lack streichen lassen, der nach dem Aushärten evtl. geruchsneutral wird?

Mia

Verträgliche Holzarten bei MCS?

BeitragVerfasst: Samstag 7. Juli 2012, 09:03
von Clarissa
würde eigentlich nein, denn was du benötigst wäre eine gasdichte versiegelung und wäre nicht geruchsfrei.

Verträgliche Holzarten bei MCS?

BeitragVerfasst: Montag 27. August 2012, 03:01
von leylasaide
HEY TWEI!

sprichst du von einem metall - lattenrost?? wusste gar nicht dass es sowas gibt.... kannst du mir mal genauere daten geben... würde mich sehr interessieren !!!
danke
LG

Verträgliche Holzarten bei MCS?

BeitragVerfasst: Montag 27. August 2012, 14:22
von Twei
@ leylasaide
Ich habe mir alles selber umgebaut und bin sehr zufrieden damit. Wo Du ein solches Bett oder Lattenrost bestellen könntest, weiß ich deshalb nicht. Wenn Du Hilfe beim suchen benötigst, dann eröffne zum Nachfragen z.B. einen Thread in einer dafür vorgesehen Rubrik.

Verträgliche Holzarten bei MCS?

BeitragVerfasst: Mittwoch 29. August 2012, 01:18
von Chris50
@ leylasaide
Schau mal unter auping. Diese Metallroste sind super und halten ewig.

Verträgliche Holzarten bei MCS?

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. September 2012, 17:38
von kati
Das ist sehr spezifisch. Ich z.B. habe kein Problem mit Nadelhölzern aber sehr wohl mit Buche usw... wegen des Formaledhydgehaltes.

Verträgliche Holzarten bei MCS?

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. September 2012, 18:00
von Clarissa
[quote]Das ist sehr spezifisch. Ich z.B. habe kein Problem mit Nadelhölzern aber sehr wohl mit Buche usw... wegen des Formaledhydgehaltes.[/quote]Versuche bitte mal BAMBUS.