Der Anstieg von Umwelterkrankungen dürfte noch höher sein.
Kaum eine Erkrankungsgruppe ist von solch einem Anstieg der Prävalenz gekennzeichnet wie die der Allergien. Um 70 Prozent nahmen diese Erkrankungen in den letzten acht Jahren zu. Jeder dritte Deutsche ist allergiekrank. Betroffen sind häufig bereits Kinder: Je nach Region leiden drei bis 21 Prozent der Fünf- bis 15-Jährigen an allergischer Rhinitis, sechs bis 19 Prozent an atopischer Dermatitis und drei bis sieben Prozent unter allergischem Asthma. Diese Zahlen gab Prof. Johannnes Ring, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAI), bei der Vorstellung der zweiten, aktualisierten Ausgabe des „Weißbuch Allergie in Deutschland“ in Berlin bekannt. Obwohl Allergien keine Bagatellerkrankungen, sondern Systemkrankheiten seien, werde nur ein Viertel der Allergiker in Deutschland ärztlich versorgt, kritisierte Ring. Von einem qualifizierten Allergologen würde gar nur jeder Zehnte behandelt.