Hefe meiden

Hefe meiden

Beitragvon Konstantin » Dienstag 15. März 2005, 10:36

Hallo,

bei gesundheitlichen Problemen mit Schimmelpilzen sollte man hefehaltige Nahrungsmittel meiden. Das ist nicht immer einfach, weil Hefe in vielen Produkten versteckt ist: Sojasauce, Apfelwein, Sauerkraut, gereiftem Käse, in allen alkoholischen Getränken, Essig, Ketchup, Mayo, Pickles, Oliven und viele Nahrungsergänzungsmittel.

Grüße

Konstantin
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

Hefe meiden

Beitragvon Glada » Mittwoch 16. März 2005, 15:47

Hallo Konstantin,

Candida hängt auch häufig mit der Problematik zusammen und Hefe verursacht bei Candida oft große Probleme. Genauso wird bei Schimmelwetter die Candidasymptomatik schlimmer. Bei mir verursacht Hefe und hefehaltiges sofort Benommenheit und dass ich kaum einen klaren Gedanken fassen kann.

Liebe Grüße

Glada
Glada
 

Hefe meiden

Beitragvon Junkie » Freitag 18. März 2005, 21:59

@glada
Du schreibst hier gleichzeitig über Pilze im Darm und über Pilze aus der Luft (Schimmelwetter). Dazu gabs ja in der Vergangenheit eine richtige Candidahysterie, wobei ich heute glaube, daß Candida nur das Symptom einer Vergiftung ist und es viele Therorien gibt, warum diese Pilze im Darm eine wichtige Entgiftungsfunktion ausüben. Sicher, sie produzieren Fuselalkohole, doch ohne diese Pilze würde es wohl noch schlimmer aussehen.
Ein anders Thema sind Pilze in der Raumluft. Da hab ich auch erlebt, daß es bei steigender Luftfeuchigkeit schlimmer wird - allerdings nur in der zeit in der die Pilze ihre Sporen verbreiten (ca. drei Monate/Jahr). Dazu gehört dann auch das Essenkochen, bei dem zu viel Feuchtigkeit freigesetzt wird. Was verstehst Du denn unter \"Schimmelwetter\" ? Ich frag ja nur mal, weil Vergiftete sehr stark auf Luftdruckschwnkungen reagieren. Dazu gehören nicht nur Metallvergiftete, Holzschutz oder Lösungsmittelvergiftete, sondern natürlch auch Personen die zu viele Pilze im Darm haben. Ich glaube da muß man schon etwas zwischen Feuchtigkeit und Luftdruckänderung unterscheiden ...
Junkie
 

Hefe meiden

Beitragvon Glada » Mittwoch 23. März 2005, 10:21

Hallo Junkie,

es ist bekannt, das Schimmelpilz u.a. ein Trigger für Candidasysmptome und umgekehrt darstellen.
Von Candidahysterie zu sprechen finde ich zu hoch angesetzt. Es ist wichtig über Candida Überbesiedlung im Darm zu sprechen, da ein Zuviel alles andere als gesund ist und die MCS Problematik verstärkt.

Von Luftdruck habe ich nicht gesprochen, ich meine Schimmelpilzbelastung in der Luft und die ist vorhanden so wie wir auch Pollenbelastung kennen. Schimmelpilze draussen schütten ihre Sporen zu Billionen zu verschiedenen Tageszeiten und bei verschiedenen Luftfeuchten aus. Unter "Schimmelwetter" verstehe ich feuchtes muffiges Wetter. Wenn diese Wetterlage herrscht, geht es den auf Schimmelpilze Sensibilisierten schlechter.

Grüße
Glada
Glada
 

Hefe meiden

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Sonntag 13. November 2005, 18:15

Hallo,

auch Lebensmittel (z.B. Instantsuppen, Salatsauce uvm.) enthalten "Citronensäure", diese hat mit "Zitronensaft" nichts zu tun, denn diese wird aus u.a. Aspergillus Niger hergestellt.

Leider enthalten auch viele Medikamente und Nahrungsergänzungen diese Citronensäure.

MfG
Dipl.-Oekotroph.
 


Zurück zu Schimmelpilz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron