Hallo Alice,
hier ist eine weitere Studie, die zeigt wie toxisch und neurotoxisch Schimmelpilze sind.
http://www.findarticles.com/p/articles/mi_m0907/is_8_58/ai_n6127259
Ein kleiner Einstieg in die Studie, die mir wichtig zu sein scheint.
Bewohner von Schimmelinfizierten Wohnungen entwickeln Multiorgansymptome, die den oberen und unteren Respirationstrakt, das zetrale und perphere Nervensystem, Haut, Gastrointestialtrakt, Bindegewebe, Immunsystem und das skelettale System betreffen. Neurocognitive Fehlfunktionen werden ebenfalls als Symptomatik berichtet.
Es existiert eine große Anzahl an Literatur über die Wirkung zahlreicher Neurotoxine auf die neuropsychologischen Funktionen, einschließlich cognitiver Schädigungen. Es gibt jedoch nur 4 Studien, die über Messwerte bezüglich Neuroverhaltesänderungen durch Schimmel und Mycotoxinexposition berichten. Die Veränderungen die beschrieben werden, schließen Schädigungen in der Balace, Reaktionszeit, Cognition, verbalem Lernen, Wiederholen, visueles Lernen, Gedächtnis, Aufmerksamkeit/Konzentration ein. (18,20-22) Damit sind die neuropsychometrischen Tests die beispielsweise Dr. Binz durchführt gemeint.
Das besondere bei der Studie ist, daß Du sie denen vor die Stirn knallen kannst, die Dich psychiatrisieren wollen. Schimmelpilze wirken sich nämlich, wie zu lesen ist, auch auf die Psyche aus.
Grüße,
Kai Uwe
Psychological, neuropsychological, and electrocortical effects of mixed mold exposure
Archives of Environmental Health, August, 2003
B. Robert Crago, Michael R. Gray, Lonnie A. Nelson, Marilyn Davis, Linda Arnold, Jack D. Thrasher