Seite 1 von 1

UBA "sanieren ohne Desinfektionsmittel"

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. Juni 2009, 16:53
von Juliane
Umweltbundesamt empfiehlt: fachgerecht sanieren ohne Desinfektionsmittel!

Desinfektionsmittel sind nicht nur als sachgerechte Sanierungsmaßnahme falsch, sie können

auch zu gesundheitlichen Problemen bei den Bewohnern führen. Nach der Desinfektion besteht

die Gefahr, dass Bewohner Desinfektionsmittelreste oder Reaktionsprodukte einatmen, was zu

toxischen oder allergischen Reaktionen führen kann. Ein weiteres Problem können unerwünschte

Nebenreaktionen sein, wie eine lang andauernde Geruchsbelästigung. Nur in speziellen

Situationen, in denen eine Infektion empfindlicher Personen mit Schimmelpilzen zu verhindern ist

- beispielsweise bei abwehrgeschwächten Patienten im Krankenhaus - kann eine Desinfektion

zusätzliche Sicherheit bieten. Diese muss aber mit Desinfektionsmitteln erfolgen, deren

Wirksamkeit unter Praxisbedingungen belegt ist. Auch bei der Entfernung von Schimmelpilzbefall

kleineren Umfangs durch die Bewohner selbst, bei der oft die Ursachen für das

Schimmelpilzwachstum nicht bekannt sind, kann eine Desinfektion mit Ethanol (Brennspiritus) als

zusätzlicher Schritt zur Verhinderung weiteren Schimmelpilzwachstums sinnvoll sein.

http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-presse/2009/pdf/pd09-026_schimmelbefall_in_der_wohnung.pdf