Seite 1 von 1

Dringend Rat gebraucht

BeitragVerfasst: Dienstag 18. Oktober 2005, 16:45
von Gast Alice
Hallo Ihr Lieben,

brauche dringend einen Rat im Zusammenhang mit Feuchtigkeit, Schimmelpilzen und Mietwohnung.

Ist jemand von Euch zufällig Rechtsanwalt oder kennt Ihr einen, der einem vielleicht als Freundschaftsdienst oder für kleines Geld einen Rat geben kann?

Meine Anwältin kann man nämlich.....

Ganz herzlichen Dank im voraus für Eure Unterstützung.

LG Alice

Dringend Rat gebraucht

BeitragVerfasst: Mittwoch 19. Oktober 2005, 07:20
von franka
Am günstigsten und effektivsten ist meist der Mieterbund.
Weiß allerdings nicht, wenn Du jetzt erst Mitglied wirst, ob sie dann auch sofort für Dich eintreten od. eine Wartezeit von 3 Monaten erforderlich ist. Einfach mal nachfragen.

Dringend Rat gebraucht

BeitragVerfasst: Mittwoch 19. Oktober 2005, 17:04
von Gast Alice
Danke Franka, aber im Mieterbund bin ich Mitglied und die waren bisher leider nicht sehr hilfreich, genauso wenig wie RA.

Alice

Dringend Rat gebraucht

BeitragVerfasst: Mittwoch 19. Oktober 2005, 22:15
von sunday
hallo alice,

wenn du ein sehr geringes einkommen hast, kannst du zum amtsgericht gehen und dir einen beratungsschein für einen rechtsanwalt deiner wahl geben lassen, du zahlst dann für alle beratungen, briefe etc. insgesmt max. 20 euro (oder weniger).

liebe grüße
sunday

Dringend Rat gebraucht

BeitragVerfasst: Mittwoch 19. Oktober 2005, 23:13
von Gast Alice
Hallo zusammen,

die situation ist ziemlich vertrackt. mehrere fehler seitens RA während selbständigem beweisverfahren (noch keine klage), hat z.b. neue schimmel- und feuchtigkeitsbildung, die erst nach durchführung des beweisverfahrens und vorlage von gutachten aufgetreten sind, dem gericht nicht vorgetragen. mußte mich absichern und hab mir deswegen vorbehalten, anwalt regreßpflichtig zu machen, falls mir aus seinem versäumnis nachteile entstehen. danach schriftlich mitteilung von ihm, dass vertrauensverhältnis nachhaltig gestört und soll mir anderen anwalt für das weitere verfahren suchen.

rechtsschutz lehnt kostendeckung für anderen anwalt bisher ab, weil man meint, dass beide mängel, alt und neu, in einem vorgang gelöst werden können. müßte dringend klage zur mängelbeseitigung (schimmel und feuchtigkeit) erheben, weil sich wohnungszustand und gesundheitszustand zunehmend verschlechtern. geht aber nicht mit dem anwalt und mit neuem z.Zt. aus finanziellen gründen ohne kostendeckung durch rechtsschutz noch nicht. finanzielle situation aber nicht so, dass ich beratungshilfe kriegen würde.

sorry, wenn ich euch hier mit meinem problem nerve, kann euch nur um verständnis bitten, weil ich ganz alleine mit dem ganzen mist bin (umweltbedingt erkrankt und noch diese rechtliche problematik ist einfach zu viel für einen alleine) und weiß einfach nicht mehr weiter.

was nun?

LG Alice

Dringend Rat gebraucht

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. Oktober 2005, 09:12
von Karlheinz
Hallo Alice,

die Situation ist so schwer zu beurteilen und einen Anwalt. der umsonst arbeitet zu finden dürfte auch schwierig sein.

Wenn Du den Vermieter verklagst, was meinst Du wann es ein Urteil gibt? Ahnliche Prozesse können wie mir gesagt wurde schon mal ein oder zwei Jahre dauern. Wenn Du gewinnst, wer weiß womit die Wohnung saniert wird. Vielleicht ist sie dann in Winter vorübergehend unbewohnbar. Ob Du eine für Dich verträgliche Sanierung durchsetzen kannst ist fraglich.

Wenn Schimmel in der Wohnung auftritt kannst Du die Miete mindern (der Vermieter ist dann beweispflichtig), was dich finanziell entlastet. Wenn der Vermieter mit sich reden läßt (was bei derartigen Problemen unwahrscheinlich aber möglich ist) könnte man gemeinsam verträglich sanieren. Das ist für Dich vielleicht teurer und ungerecht aber in endlicher Zeit zielführend.

Alternativen sind selbst sanieren (je nach Ursache. Bei Feuchtigkeitseintritt von außen ist das natürlich kein Weg. Bei Kondenswasserschäden evtl. ohne zu großen Aufwand denkbar. Durch gutes Lüften kann man die Wohnung dann eigentlich schimmelfrei halten. Geht letzteres aus irgent einem Grund nicht die gewonnene Zeit nutzen um eine neue Wohnung zu suchen.)

Priorität sollte in Deiner Situation die Verbesserung Deiner Wohnsituation haben, und nicht die Klärung von Rechtsfragen, wenn diese zu diesem Ziel nichts brauchbares beitragen.

So würde ich das jedenfalls sehen.

Alles Gute

Karlheinz