Seite 1 von 1

Fachtagung - Ätherische Öle in der Psychiatrie

BeitragVerfasst: Montag 26. Juli 2010, 09:38
von Juliane
1. Fachtagung - Ätherische Öle in der Psychiatrie

Kategorie: Fachtagungen
Freitag, 15. Oktober 2010

Riechphysiologie
Die Macht der Düfte – Vom Molekül zur Wahrnehmung
Hanns Hatt, Prof. Dr. Dr. Dr. med., Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Zellphysiologie, Autor

Aromapflege aus dem Blickwinkel der modernen Physik, Biologie und Medizin
Faszination Aromapflege. Über die Haut Selbstheilkräfte anregen, Seele und Immunsystem stärken
Ruth von Braunschweig, Diplombiologin und Heilpraktikerin, Autorin

Dufte Moleküle für die grauen Zellen
Wie Demenzen vom Verlust des Riechsinnes angekündigt werden und was wir mit ätherischen Ölen dagegen tun können - Wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Umsetzung in der Pflege
Eliane Zimmermann, Aromatherapeutin (Shirley Price College), Autorin, Inhaberin von und Dozentin bei AiDA Aromatherapy International

Balsam für die Seele
Ätherische Öle im Einsatz in Psychiatrie und Gerontologie
Claudia Arbeithuber, Dipl. psychiatrische Gesundheits- und Krankenschwester, Aromatologin, Vorstandsmitglied aromaForum Österreich

Aromatherapie in der Psychiatrie
Schulung der Selbstwahrnehmung und Transfer in den Alltag.
Regula Rudolf von Rohr, Pflegefachfrau HF, Aromatherapeutin ISAO

Wunden – aus osmologisch-aromapflegerischer Sicht
Ätherische Öle als begleitende Helfer
Monika Volkmann, Diplom-Sozialpädagogin, Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin, Aromatologie nach Martin Henglein, Wundexpertin

Ätherische Öle - Warum Bio auch bei Duftstoffen logisch ist!
Von weltweiten Bio-Pflanzenprojekten, fairem Handel und ethischen Qualitätskriterien
Jean-Claude Richard, Mitbegründer von Farfalla, Aromatologie-Studium ISAO


Erfahrungsberichte Aromapflege:
- PUK Zürich
- Clienia Privatklinik Schlössli
- UPK Basel

Eigene Beiträge im Sinne konkreter Erfahrungsberichte über Aromapflege und/oder Aromatherapie in der psychiatrischen Krankenpflege oder ähnlichen Institutionen sind sehr willkommen.
Anmeldungen dafür sind mit Inhalt und Zeitangabe bis 1. Juni 2010 einzureichen.

Tagungsgebühr für UPK-Mitarbeitende und externe Besucher/innen:
Vorverkauf bis 5.9.2010: 115.- CHF / für Studierende 75.- CHF
Ab 6.9.2010: 135.- CHF / 95.- CHF

Frühbuchungen bis 5.9.2010:
115.- CHF / für Studierende 75.- CHF
Ab 6.9.2010: 135.- CHF / für Studierende 95.- CHF

Tagungsort
Universitäre Psychiatrische Kliniken
Wilhelm Klein-Strasse 27
CH-4025 Basel


http://www.upkbs.ch/forms/events.asp?Q=1081&T=Agenda

Fachtagung - Ätherische Öle in der Psychiatrie

BeitragVerfasst: Montag 26. Juli 2010, 09:53
von Juliane
Was sich in der Schweiz so alles tut:



Der Farfalla Jubiläumskongress in Zürich

Programm
Samstag, 2. Oktober 2010: „Von der Analytik über Bio-Projekte zum Duftphänomen“


Zitate:

Traditionelles Wissen in neuem Gewand – ätherische Öle in der Gesundheits- und Krankenpflege
Evelyn Deutsch, Österreich

Evelyn Deutsch behandelt folgende Aspekte: Der Einzug der ätherischen Öle im Gesundheits- und Krankenpflegebereich, die Aromapflege, ihre Einsatzgebiete und bekanntesten Anwendungsformen der Aromapflege. Welche Vorteile birgt die Aromapflege im Vergleich mit konventionellen Methoden?

und

Aktueller Stand der Aromapflege in Schweizer Institutionen des Gesundheitswesens – eine Erfolgsgeschichte
Barbara Bernath, Schweiz

Anfänglich wurde die Aromapflege gerade von ärztlicher Seite oft etwas belächelt. In den vergangenen 15 Jahren hat sich hier viel getan: Unzählige Krankenhäuser, psychiatrische und geriatrische Institutionen arbeiten inzwischen mit guten Erfolg mit den ätherischen Ölen - gleichermassen zur Freude der PatientInnen und der Pflegenden. Aktuelle Erfahrungsberichte aus der Praxis zeigen, wie unentwegt sich die Aromapflege ihren Platz im Gesundheitswesen erobert hat und weiterhin erobern wird. Auf der andern Seite verleitet der Spardruck viele Kliniken dazu, auch hier zu sparen. Doch: Trotz vielerlei Widerstand hat sich die Aromapflege zum Wohle der PatientInnen etablieren können. Die Erfolgsgeschichte geht weiter.



16.00-17.00

Niemand riecht so gut wie Du: Alles über das Riechen und wie es unser Leben bestimmt
Prof. Dr. Dr. Dr. Hanns Hatt, Deutschland

„Ich kann Dich nicht riechen“, dieser Ausspruch zeigt, wie ein Duft auf vielen Ebenen in das Leben des Menschen eingreifen kann. Die Wissenschaft hat in den letzen Jahren mehr und mehr die zugrunde liegenden molekularen und zellulären Prozesse erarbeitet, die es uns ermöglichen, verschiedene Gerüche, selbst in geringsten Konzentrationen, wahrzunehmen. So werden wir in Zukunft besser verstehen, wie Düfte unsere Befindlichkeit und Stimmung verändern, das Kaufverhalten beeinflussen oder therapeutisch in der Medizin und Psychologie eingesetzt werden können.



http://www.farfalla-seminar.ch/kongress2010/kongressprogramm.php

Fachtagung - Ätherische Öle in der Psychiatrie

BeitragVerfasst: Dienstag 27. Juli 2010, 07:32
von Karlheinz
Geisteskranke

Fachtagung - Ätherische Öle in der Psychiatrie

BeitragVerfasst: Dienstag 27. Juli 2010, 08:36
von Maria
Wenn ich das lese, wird mir übel...