Roundup

Roundup

Beitragvon Juliane » Donnerstag 9. Juli 2009, 23:52

Gefährlicher Cocktail

Das Mittel ist ein der wichtiger Umsatzbringer von Monsanto, doch jetzt kommt der Agrarkonzern wegen seines Pflanzengifts Roundup in Bedrängnis.....


Nach Angaben einer Sprecherin des Verbraucherministeriums hat Monsanto inzwischen Widerspruch gegen die Aufforderung des BVL eingelegt, den umstrittenen Wirkstoff auszutauschen. Für den Roundup-Hersteller geht es um ein Milliarden-Geschäft. Das Mittel gilt als das meist verkaufte Pestizid weltweit und trägt 40 Prozent zum Gesamtumsatz von elf Milliarden Dollar bei. Auf dem deutschen Markt dürfte dieser Anteil sogar bei 50 Prozent liegen. Den Rest steuert das Saatgutgeschäft bei. Roundup wird in der Landwirtschaft eingesetzt, um Unkraut und Gras zu vernichten. Auch Hobbygärtner haben Zugang zu dem Mittel, das im Fachhandel verkauft werden darf.....

Monsanto kündigte erst vor wenigen Tagen einen Konzernumbau an, nachdem der Umsatz mit Unkrautvernichtungsmitteln im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres um knapp 40 Prozent eingebrochen war. Der Agrarkonzern will sein Saatgutgeschäft künftig getrennt von der Pestizidsparte führen. Konzernchef Hugh Grant will außerdem 900 Stellen streichen. In der Branche wird darüber spekuliert, dass Monsanto damit den Weg für einen Verkauf seiner Chemiesparte bereitet.


http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/241/479729/text/
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Roundup

Beitragvon Clarissa » Freitag 10. Juli 2009, 06:58

Wie ich gesehen habe spritzen die das zeug 2 wochen vor der kornernte, damit sie reines korn ohne unkraut haben, hm leckeres brot mit rückständen mit roundup.
wahnsinn! Nun weiß ich auch warum mein Brot aus Biomehlen selber backe oder mir ab und zu den Luxus gönne mir eines zukaufen.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Roundup

Beitragvon Janik » Freitag 10. Juli 2009, 07:36

Im EMM Blog wurde vor ein paar Tagen eine neue Studie vorgestellt in der es um die in Roundup als Wirkstoff enthaltene Chemikalie geht.

Ein gängig eingesetztes Herbizid - Glyphosphat - ist weitaus bedenklicher als bisher angenommen. Frz. Wissenschaftler haben herausgefunden, das Glyphosphat bereits in geringen Mengen zytotoxisch ist und das Hormonsystem beeinträchtigen.

Glyphosate-based herbicides are toxic and endocrine disruptors in human cell lines
http://www.csn-deutschland.de/blog/en/glyphosate-based-herbicides-are-toxic-and-endocrine-disruptors-in-human-cell-lines/
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Roundup

Beitragvon Kallewirsch » Freitag 10. Juli 2009, 09:32

Roundup wird in privaten Gärten ebenfalls massenhaft angewandt,immerhin braucht man sich nicht mehr die Arbeit zu machen, das Unkraut mit Muskelarbeit von Hand zu entfernen.

Der Trend zur Vereinfachung jeden Handgriffs bezahlen wir bitter mit unserer Gesundheit.
Rückenprobleme sind schließlich ebenfalls Folgen von Bewegungsmangel. Außerdem wird der Stromverbrauch unnötig angefeuert. Man denke nur an die unsinnigen elektrischen Dosenöffner. Für Behinderte finde ich sie voll okay, aber ansonsten Verschwendung kostbarer Ressourcen.

@Janik,

ich habe neulich einen Beitrag im Fernsehen über Roundup und die Herstellerfirma Monsanto gesehen. Da kann es einem schlecht werden, wie man sich die Zulassung z. B. für die ganzen Gen-Geschichten erschlichen hat. Die Welt ist schlechter, als wir es uns alle erahnen können.

Gruss Kalle
Kallewirsch
 

Roundup

Beitragvon Energiefox » Freitag 10. Juli 2009, 10:40

Juliane,
Monsanto ist böse, sagte mal ein Lehrer im Forum von Arte.
Man braucht ja nur die Berichte am Fernsehen sehen, vor kurzem über den Vietnamkrieg und dem schrecklichem Einsatz von Entlaubungsmitteln.
Kallewirsch,
zum Thema elektrischer Dosenöffner , meine Schwester hat mal in der Schulzeit ca. 1980 ein Kochstudio von der
Schule besucht mit Probekochen. Die Schüler hatten sich lustig gemacht über die elektrischen Dosenöffner.
Heute sehe ich aber Kinder haben Computer an, schauen aber Fernsehen der Computer wird nicht ausgeschaltet, Handy muss auch sein und Playstation und Co hängen auch dauernd am Netz. Beim Fernsehen haben die noch eine kleine Spielkonsole im Arm. Licht brennt im Haus auch wenn keiner da ist. Ein ehemaliger Arbeitskollege ist auch recht erschrocken, er erzählte sein Sohn hätte auch ein sehr unkritsches Verhältnis zum Strom sparen, fast nach dem Motto, was wollt Ihr den der Strom kommt doch aus der Steckdose.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 10.07.2009, 10:42 -
Energiefox
 

Roundup

Beitragvon Franz » Freitag 10. Juli 2009, 11:26

Bei uns laufen die Nachbarn mit "Unkrautpistolen" rum

http://www.pflanzotheke.de/shop/exec/product/813/12849/ROUNDUP-Speed-Unkrautfrei.html;jsessionid=DF8F57F9316A4290EF32648D22E2C8A3


ROUNDUP Alphée Unkrautpistole

Ahnungslose Verbraucher. Verbundsteinpflaster werden hier überall eingesprüht.
Franz
 

Roundup

Beitragvon Energiefox » Freitag 10. Juli 2009, 12:14

Franz,
das ist der alltägliche Wahnsinn.
Jemand aus dem Forum und ich versuchen ja, dass das Fernsehen hier aufklärt. Es fehlt eine Sendung
der 7. Umweltsinn. Genau so wie der 7. Sinn aufgebaut. Da könnte man auch das Thema krankmachende Düfte reinpacken.
Leider bis jetzt kommt nichts, es ist aber so was von nötig, weil Pflastern und Giftspritzen ein Hobby
vieler verblödeter Leute ist.
Bei mir eine nahe Siedlung, früher war alles Wald, heute voll von Ein- bzw. Mehrfamilienhäusern, doch gepflastert wird wie verrückt. Gut ist, ich habe in der neuesten Info vom Wasserbeschaffungsverband gelesen, wer viel pflastert soll auch viel Beitrag zu dem Verein zahlen. Es müssen nämlich die Gräben dementsprechend ausgehoben werden, sonst droht bei Platzregen Überschwemmung.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 10.07.2009, 12:16 -
Energiefox
 

Roundup

Beitragvon Juliane » Freitag 10. Juli 2009, 13:40

Man kann kratzen zwischen den Steinen. Und wenn mal Land unter ist zum Beispiel nach einem längeren Urlaub hilf Borax.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Roundup

Beitragvon Juliane » Freitag 10. Juli 2009, 15:23

Pflanzenschutzamt Berlin

herausgegeben am 13.03.2008
Was ist bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Berlin grundsätzlich zu beachten?

Wo dürfen Pflanzenschutzmittel überhaupt angewandt werden?

Nach § 6 Abs. 2 PflSchG dürfen Pflanzenschutzmittel auf Freilandflächen nur angewandt werden, soweit diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden.

Allgemeine Grundsätze der Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach § 6 Abs.3 PflSchG :

Gemäß § 6 Abs. 3 PflSchG ist die für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln außerhalb von landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen, eine behördliche Genehmigung erforderlich

In der Regel nicht genehmigungsfähig ist die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln:

auf Schulhöfen, Kindertagesstätten, Kinderspielplätzen, Schwimmbäder, Spiel- und Liegewiesen, Bauwerksbegrünungen (Dächer, Tiefgaragenbepflanzungen, Fassaden), Grünanlagen in Krankenhäusern;

auf angrenzenden Feldrainen, Böschungen, nicht landwirtschaftlich bewirtschafteten Wegen und Wegrändern;

• auf Gewässerflächen und Überschwemmungsgebieten,

• und auf Flächen, von denen ein Eintrag von Pflanzenschutzmitteln in oberirdische Gewässer direkt oder indirekt über die Kanalisation zu erwarten ist;

• Auf begrünten Seitenstreifen von Straßenland ist die Anwendung von Herbiziden nicht genehmigungsfähig.


Zitierte Gesetze und Verordnungen:

1 Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz – PflSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Mai 1998 (BGBl. I S. 971, 1527, 3512), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 5. März 2008 (BGBl. I S. 284);

2 Verordnung über Anwendungsverbote für Pflanzenschutzmittel (Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung – PflSchAnwV) in der Fassung vom 10. November 1992 (BGBl. I S. 1887), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 23. Juli 2003 (BGBl. I S. 1533)


http://www.stadtentwicklung.berlin.de/pflanzenschutz/de/download/gesetze/info_psm_berlin.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Roundup

Beitragvon Siss » Freitag 10. Juli 2009, 16:36

Da wo wir Pflastersteine haben kratzen wir auch. Haben wir noch nie anders gemacht.
Im Moment sind die Gräser gerade sehr hoch, weil niemand Zeit oder Kraft hatte sie zu entfernen. Wie kann Borax beim Entfernen hilfreich sein?
- Editiert von Siss am 10.07.2009, 17:41 -
Siss
 

Roundup

Beitragvon Mary Poppins » Freitag 10. Juli 2009, 17:35

Nachdem es draussen geregnet hat mit einem Spaten über die Ritzen gehn reinigt blitzschnell und völlig chemielos.
Mary Poppins
Besserwisser
 
Beiträge: 358
Registriert: Montag 22. Januar 2007, 22:41

Roundup

Beitragvon Tonda » Freitag 10. Juli 2009, 19:18

So mache ich es auch immer, geht prima.
Die ganze Chemie, dass die Leute Roundup und den Kram alle so sorglos gebrauchen, kann ich nicht verstehen.
Auch als ich noch keine MCS hatte, kam mir so was nicht in die Tüte.
Tonda
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 85
Registriert: Samstag 29. November 2008, 16:04


Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast