Gift schadet nur Maikäfern. Dass ich nicht lache

Gift schadet nur Maikäfern. Dass ich nicht lache

Beitragvon Chris50 » Freitag 15. April 2011, 10:43

Giftdusche gegen Maikäfer


Vogtsburg (dpa/lsw). Giftdusche für Maikäfer: Mit Hubschrauber hat gestern der Kampf gegen eine Maikäferplage am Kaiserstuhl begonnen. Zwei Tage lang werden aus der Luft Giftstoffe versprüht, teilte das Regierungspräsidium Freiburg zum Start der Aktion in Vogtsburg mit.
Betroffen sei eine Fläche von rund 300 Hektar. Zusätzlich seien in den kommenden Tagen Teams am Boden unterwegs, die gegen den als Schädling bekannten Käfer Pflanzenschutzmittel einsetzen. Andere Tiere, Menschen oder Natur würden durch das Gift den Angaben zufolge nicht geschädigt. Von der Aktion betroffen sind die Gemeinden Endingen, Sasbach und Bahlingen (alle Kreis Emmendingen) sowie Vogtsburg, Bötzingen und Eichstetten (alle Kreis Breisgau-Hochschwarzwald).
Maikäfer werden für Schäden an Weinreben und Obstbäumen verantwortlich gemacht. Da sie auch Wurzeln anfressen, wird die gesamte Pflanze zertört, der Landwirtschaft drohen Verluste. Naturschutzorganisationen stehen dem Gifteinsatz kritisch gegenüber.
Chris50
Durchstarter
 
Beiträge: 135
Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 13:02

Gift schadet nur Maikäfern. Dass ich nicht lache

Beitragvon Osmanthus » Freitag 15. April 2011, 12:50

Na wie heißt denn dieses Maikäfer-spezifische Gift?
Die sollen den Namen rausrücken, wir forschen dann nach was Fakt ist;)
Osmanthus
Besserwisser
 
Beiträge: 258
Registriert: Samstag 26. September 2009, 23:15

Gift schadet nur Maikäfern. Dass ich nicht lache

Beitragvon Kira » Freitag 15. April 2011, 12:55

http://www.badische-zeitung.de/vogtsburg/hubschrauber-verspruehen-gift-gegen-maikaefer--12242705.html
Vogtsburg: Furcht vor Schäden: Hubschrauber versprühen Gift gegen ...3. März 2009
\"Da sich das Pflanzenschutzmittel Neemazel schnell abbaue, seien insgesamt 2 Flüge geplant.\"

weiter
\"\"Wir brauchen die Unterstützung des Regierungspräsidiums und der Gemeinden, sonst ist das Maikäferproblem nicht zu schultern\", betonte Biobauer Friedbert Schill aus Buchheim. Es sei notwendig, die befallenen Flächen mit Neemazal zu besprühen, um die Stituation in den Griff zu bekommen, fuhr der Kreisvorsitzende des Badischen landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV) fort. Unbedenklich findet auch Jörg-Uwe Meinecke vom Regierungspräsidium Freiburg den Einsatz des Insektenschutzmittels. \"Es werden gezielt von Maikäfern befallene Areale besprüht. Das Mittel kommt natürlich nicht in Naturschutzgebieten und weiteren sensiblen Zonen zum Einsatz\", betonte er. Im Auftrag des Regierungspräsidiums untersuchte das Büro für Artenschutz, Biotopflege und Landschaftsplanung Freiburg das Vorkommen der Spanischen Flagge, eines seltenen Schmetterlings, am Kaiserstuhl. \"Neemazal hatte keinen Einfluss auf die Größe der Population\", sagte Ingmar Harry.

Aber auch andere Methoden werden eingesetzt, um den Maikäfer zu bekämpfen. Kleine Flächen werden beispielsweise mit Netzen bespannt, um zu vermeiden, dass Maikäferweibchen ihre Eier in den Boden legen. Dies sei jedoch extrem aufwändig, sagte Schweizer. Die Erfolge mit Pilzen seien ebenfalls gering. Erstmals sollen deshalb auch Bodentrupps gezielt eingesetzt werden. Energisch gegen die geplante Bekämpfung der Maikäfer protestiert der Naturschutzbund Nabu. \"Wer den Schutz heimischer Arten ernst nimmt, darf nicht großflächig Insektenvernichtungsmittel über den wertvollsten und attraktivsten Schutzgebieten Baden-Württembergs versprühen\", kritisiert Andre Baumann, Vorsitzender des Nabu Baden-Württemberg, in einer Pressemitteilung.\"
- Editiert von Kira am 15.04.2011, 12:57 -
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Gift schadet nur Maikäfern. Dass ich nicht lache

Beitragvon Osmanthus » Freitag 15. April 2011, 13:07

Wenn es stimmt, dass sie "NeemAzal" nehmen, dann wäre es nicht schlimm.

Ich hab mal gegoggelt:


NeemAzal T-S

ist ein standardisierter Pflanzenschutzextrakt aus den Kernen des tropischen Neem (englisch)-oder Niem (deutsch)-Baumes. Wirkt selektiv gegen freilebende saugende und beißende Schädlinge. Wirkstoff 1% Azadirachtin A mit langer Lagerfähigkeit.

Formulierung: Pflanzenöle, Tenside auf der Basis nachwachsender Rohstoffe. Der Wirkstoff dringt in die Blätter ein und wird innerhalb der Pflanze teilsystemisch transportiert. Innerhalb weniger Stunden stellen die Schädlinge ihre Fraß- und Saugtätigkeit ein, sie können sich nicht mehr weiterentwickeln und vermehren.

http://www.bio-gaertner.de/Articles/II.Pflanzen-allgemeineHinweise/Handelsprodukte/NeemAzalTSTrifolioM.html
Osmanthus
Besserwisser
 
Beiträge: 258
Registriert: Samstag 26. September 2009, 23:15


Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron