Exposition von Menschen und Nichtzieltieren

Exposition von Menschen und Nichtzieltieren

Beitragvon Juliane » Montag 20. Juli 2009, 07:45

Die Experten haben ein Problem. Wie schafft man den Dreck wieder weg?



"Zur Dekontamination von insektizidbelasteten Flächen nach Entwesungen in Innenräumen

G. Winter1 und G. Hoffmann2

(1) Forschungsgemeinschaft Reinigungs- und Pflegetechnologie e. V., Krefeld, DE
(2) Umweltbundesamt, Berlin, DE

Zusammenfassung
Seit Jahren wird die Forderung gestellt, wirksame Dekontaminationsmaßnahmen gegen Insektizid-/Akarizidrückstände nach Entwesungen im Innenraum zu entwickeln. Sie sollen das gesundheitliche bzw. lebensmittelhygienische Risiko einer Insektizid-/Akarizidexposition von Menschen, Nichtzieltieren, Lebens- und Futtermitteln, Bedarfs- und medizinischen Gegenständen minimieren. Die entsprechenden Untersuchungen zeigten, dass das Dekontaminationsergebnis wesentlich von der Formulierung des eingesetzten Insektizids und dem Verfahren zur Beseitigung seiner Rückstände abhängig ist. Die größte Insektizidrückstandsreduktion wurde bei mikroverkapselten Formulierungen (CS) erreicht. Geschlossene, wasserbeständige Oberflächen wie glasierte Fliesen waren zu über 99% von Mittelrückständen befreibar. Das Dekontaminationsergebnis wird in erster Linie von der Oberflächenstruktur des Zielmaterials, der Art der ausgebrachten Insektizidformulierung und dem auf die Insektizidrückstände einwirkenden Verfahren beeinflusst.

http://www.springerlink.com/content/j2crq38xurb91rdk/
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste