Spielzeug total vergiftet

Verbraucherzentrale fordert strengere Kontrollen von Spielzeug
Berlin – Einen Krisengipfel zur Spielzeugsicherheit fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) als Reaktion auf die jüngste Untersuchung der Stiftung Warentest. Diese hatte ergeben, dass mehr als 80 Prozent der getesteten Spielzeuge mit Schadstoffen belastet waren und zehn Prozent der Produkte Kinder einer direkten Gefahr aussetzen. „Das ist der BSE-Skandal im Kinderzimmer. Bund und Länder müssen zügig Schritte einleiten, um gefährliches Spielzeug aus dem Verkehr zu ziehen“, forderte vzbv-Vorstand Gerd Billen.
Er appellierte an die Politik, die Marktüberwachungsbehörden finanziell und personell besser auszustatten und die Zuständigkeit für Spielzeug- und Produktsicherheit beim Bundesverbraucherschutzministerium (BMELV) zu bündeln. Derzeit kümmert sich das BMELV gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Arbeits- und Sozialministerium um das Thema.
Mehr:
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/43190/Verbraucherzentrale_fordert_strengere_Kontrollen_von_Spielzeug.htm
Berlin – Einen Krisengipfel zur Spielzeugsicherheit fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) als Reaktion auf die jüngste Untersuchung der Stiftung Warentest. Diese hatte ergeben, dass mehr als 80 Prozent der getesteten Spielzeuge mit Schadstoffen belastet waren und zehn Prozent der Produkte Kinder einer direkten Gefahr aussetzen. „Das ist der BSE-Skandal im Kinderzimmer. Bund und Länder müssen zügig Schritte einleiten, um gefährliches Spielzeug aus dem Verkehr zu ziehen“, forderte vzbv-Vorstand Gerd Billen.
Er appellierte an die Politik, die Marktüberwachungsbehörden finanziell und personell besser auszustatten und die Zuständigkeit für Spielzeug- und Produktsicherheit beim Bundesverbraucherschutzministerium (BMELV) zu bündeln. Derzeit kümmert sich das BMELV gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Arbeits- und Sozialministerium um das Thema.
Mehr:
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/43190/Verbraucherzentrale_fordert_strengere_Kontrollen_von_Spielzeug.htm