Seite 1 von 1

Baden im Fluss? In München ist es erlaubt

BeitragVerfasst: Freitag 24. Juni 2011, 08:45
von Juliane
FAZ online


"Das Umweltministerium hatte sich in der Vergangenheit immer wieder gegen das Schwimmen im Main ausgesprochen. Auch nicht für einmalige Veranstaltungen wie den Ironman wollte das Ministerium seine Zustimmung gegeben. Zwar habe sich der ökologische Zustand der Flüsse gebessert, aber hygienisch sauber seien sie nicht. Das gereinigte Abwasser der Kläranlagen fließe in die Gewässer, bei Starkregen kämen ungeklärte Abwässer hinzu, hieß es. ......

Der Leiter der Frankfurter Stadtentwässerung, Werner Kristeller, weist darauf hin, dass es in Deutschland nur wenige Kläranlagen gebe, die über teure Entkeimungsanlagen verfügten. An der Isar in München seien solche installiert worden, damit die Münchener den Fluss zum Baden nutzen könnten. In Hessen gibt es keine Kläranlage, die die Darmbakterien-Art Escherichia coli, zu der auch der Ehec-Erreger gehört, aus dem Wasser entfernt. Das sei nicht Stand der „üblichen Abwassertechnik“, heißt es.

Für die Fachleute in den Ämtern kommt die Nachricht vom Ehec-Fund im Erlenbach denn auch nicht ganz überraschend. Wenn Menschen von dem Bakterium infiziert seien, müsse dieses zwangsläufig irgendwann über die Kläranlagen in den Flüssen landen.

Dem Bericht des Frankfurter Gesundheitsamts über die Oberflächengewässer der Stadt vom Jahr 2008 ist zu entnehmen, dass am Erlenbach in den vergangenen wiederholt Salmonellen und Ehec-Erreger nachgewiesen wurden, allerdings nicht die jetzt aufgetauchte, besonders gefährliche Variante des Ehec-Keims......


Alle Taunusbäche, aber auch Nidda und Main werden aus hygienischer Sicht als „kritisch belastet“ bis „sehr stark verschmutzt“ eingestuft. Zum Erlenbach heißt es, „Parkanlagen und Schulsportplätze können mit diesem Wasser nicht beregnet werden“.....

„Es ist völlig klar, dass die Kläranlage kein Trink- und auch kein Badewasser produziert“, sagte Sommer. Auch dass der Bach rieche, sei nicht ungewöhnlich. Zumal nach dem trockenen Frühjahr die Menge des gereinigten Abwassers zeitweise doppelt so hoch sei wie die des natürlichen Bachwassers."


http://www.faz.net/artikel/C30745/ehec-taunusbaeche-stark-verschmutzt-30444360.html

Baden im Fluss? In München ist es erlaubt

BeitragVerfasst: Freitag 24. Juni 2011, 10:38
von Gundermann
Den Geruch der meisten Flüsse und Bäche definiere ich folgendermaßen:

"Verbracktes Wasser mit Weichspülergeruch"

Baden im Fluss? In München ist es erlaubt

BeitragVerfasst: Freitag 24. Juni 2011, 13:03
von Marina

Baden im Fluss? In München ist es erlaubt

BeitragVerfasst: Freitag 24. Juni 2011, 13:09
von Marina
Und auch EHEC-Bakterien sollen durch UV-Desinfektionsanlagen keine Chance mehr in der Isar bei München haben:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/baden-in-der-isar-keimfrei-planschen-1.1111136

Oberflächengewässer - Baden kann schaden

BeitragVerfasst: Freitag 12. Mai 2017, 11:11
von Nachtigall
Ausgabe 19/2017

Oberflächengewässer


Baden kann schaden


Von Marion Hofmann-Aßmus / Der Sommer naht und viele hoffen auf ungetrübten Bade- und Freizeitspaß. Doch Parasiten und Bakterien können den Urlaubsspaß gehörig verderben – das gilt nicht nur für fremde Länder. Auch an heimischen Gewässern lauert Gefahr.

Viele Menschen baden besonders gerne in der Natur. Sie besuchen die heimischen Oberflächengewässer, zu denen Badeseen, Flüsse und Bäche ebenso gehören wie die Nord- und Ostseeküste.
...

http://www.pharmazeutische-zeitung.de/i ... L&id=69217

Re: Baden im Fluss? In München ist es erlaubt

BeitragVerfasst: Freitag 12. Mai 2017, 11:50
von Clarissa
Je schneller ein Gewässer fliest und möglichst nah an der Quelle und schon ist so gut wie keine Belastung vorhanden, ganz anders schaut es bei stehenden Gewässern oder sehr langsam fließenden Gewässern. Meere sind da stark belastet wo Ansiedlungen oder Industrie ist, sog. menschenleere Strände sind ebenfalls relativ unbedenklich.