Video über Anstieg der Insektizide in Europa

Video über Anstieg der Insektizide in Europa

Beitragvon Juliane » Mittwoch 21. März 2012, 23:30

http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?key=standard_document_44311339&jmpage=1&type=v&rubrik=73357&jm=1&mediakey=fs/alleswissen/20120321_alleswissen_klimaerwaermung_und_insektizide


"Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung GmbH Leipzig haben in einer Studie die Auswirkungen des Klimawandels zwischen den Jahren 1990 und 2090 auf den Insektizideinsatz untersucht – ein Schwerpunkt lag dabei auf dem ökologischen Risiko für die Gewässer. Dr. Matthias Liess und Dr. Mira Kattwinkel haben in ihrer Prognose berechnet, dass der Insektizideinsatz in einigen Gebieten Europas in Extremfällen um bis das 23-fache gegenüber heute ansteigen wird. Ein alarmierendes Ergebnis.

Schon jetzt sind die warmen Mittelmeerländer wie Spanien, Italien, Frankreich stark mit Insektiziden belastet. Zukünftig werden auch andere Länder stärker betroffen sein - etwa Skandinavien, das Baltikum und Deutschland. ......


Auch das Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau teilt die Besorgnis, dass der Einsatz chemischer Insektizide in Deutschland weiter zunehmen wird. Die Prognose des Umweltforschungszentrums (UFZ) ist für das UBA nachvollziehbar, bestätigt Dr. Jörn Wogram, Leiter des Fachgebietes "Pflanzenschutzmittel"



http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=73357&key=standard_document_44311339
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Video über Anstieg der Insektizide in Europa

Beitragvon Yol » Donnerstag 22. März 2012, 21:59

Da ist dann Luxemburg in der Vorreiterposition.
Hier wird z.B. im Bankenviertel Kirchberg keinerlei Pestiozide mehr gespritzt - das "Unkraut" stört plötzlich niemanden mehr. Tafeln weisen darauf hin, warum das so ist.

Und wie das so ist bei Menschen - bei schlechten Sachen immer - diesmal dann auch mal bei dieser sehr guten Sache - das Affenprinzip hat eingesetzt, sodass einige Gemeinden - auch unsere - beschlossen haben Pestizide nicht mehr zu benutzen. In der Regel stimmt es - manchmal muss ich aber noch kämpfen, weil jemand noch meint die Reste müssten auch noch verwertet werden. Auch die Einwohner werden mit Flyern aufgefordert Pestizide nicht oder aber vernünftig (was das heisst weiss ich nicht in diesem Kontext) zu gebrauchen.

Allgemein ist eine positive Umweltentwicklung in Luxemburg zu spüren/sehen. Auch die Wegeränder werden nur mehr 2x pro Jahr gemäht - ausser wo es die Sicht für den Verkehr beeinträchtig ist.

Für RoundUp brauchen die Landwirte eine Genehmigung - leider aber noch nicht die Pflicht auf die Spritzung hinzuweisen - was mir letztes Jahr sehr grosse Probleme eingebracht hatte.

Dennoch - es wird zunehmend besser in diesem Bereich bei uns.
Falls ich es schaffe mach ich irgendwann Fotos davon.
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09


Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste