http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?key=standard_document_44311339&jmpage=1&type=v&rubrik=73357&jm=1&mediakey=fs/alleswissen/20120321_alleswissen_klimaerwaermung_und_insektizide
"Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung GmbH Leipzig haben in einer Studie die Auswirkungen des Klimawandels zwischen den Jahren 1990 und 2090 auf den Insektizideinsatz untersucht – ein Schwerpunkt lag dabei auf dem ökologischen Risiko für die Gewässer. Dr. Matthias Liess und Dr. Mira Kattwinkel haben in ihrer Prognose berechnet, dass der Insektizideinsatz in einigen Gebieten Europas in Extremfällen um bis das 23-fache gegenüber heute ansteigen wird. Ein alarmierendes Ergebnis.
Schon jetzt sind die warmen Mittelmeerländer wie Spanien, Italien, Frankreich stark mit Insektiziden belastet. Zukünftig werden auch andere Länder stärker betroffen sein - etwa Skandinavien, das Baltikum und Deutschland. ......
Auch das Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau teilt die Besorgnis, dass der Einsatz chemischer Insektizide in Deutschland weiter zunehmen wird. Die Prognose des Umweltforschungszentrums (UFZ) ist für das UBA nachvollziehbar, bestätigt Dr. Jörn Wogram, Leiter des Fachgebietes "Pflanzenschutzmittel"
http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=73357&key=standard_document_44311339