Chemie fördert Adipositas – noch Generationen spät

Chemie fördert Adipositas – noch Generationen spät

Beitragvon Kira » Mittwoch 30. Januar 2013, 20:40

Schadstoffe
Chemie fördert Adipositas – noch Generationen später
War die Uroma Giftstoffen wie Weichmachern ausgesetzt, bekommen das noch die Urenkel mit Krankheiten zu spüren: Schäden durch Plastikbestandteile sind erblich – nachgewiesen an Ratten. ......
http://www.welt.de/gesundheit/article113127993/Chemie-foerdert-Adipositas-noch-Generationen-spaeter.html
Medizin
Chemische Belastung führt Generationen später zu Fettleibigkeit
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/53177/Chemische-Belastung-fuehrt-Generationen-spaeter-zu-Fettleibigkeit
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Chemie fördert Adipositas – noch Generationen spät

Beitragvon Palau » Mittwoch 30. Januar 2013, 22:10

Das ist ja mal wieder ein wichtiger Hinweis.
Dank an die fleißige Kira.
Palau
Besserwisser
 
Beiträge: 368
Registriert: Montag 8. März 2010, 12:09

Chemie fördert Adipositas – noch Generationen spät

Beitragvon Twei » Mittwoch 30. Januar 2013, 23:24

Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Ich hatte Recht! Es ist mein Stoffwechsel!

Beitragvon Kira » Sonntag 22. März 2015, 12:47

Google-Übersetzung
Ich hatte Recht! Es ist mein Stoffwechsel!

Geschrieben von Ivy Sager-Rosenthal
Abgelegt unter: toxische Flammhemmer



I Was Right! It IS My Metabolism!



Eine gesunde Ernährung und viel Bewegung ist was die meisten Experten sagen, Sie sind die besten Möglichkeiten, um eine trim Figur und verhindern, dass Typ-2-Diabetes. Aber was ist, wenn das ist nicht alles? Was ist, wenn bestimmte giftigen Chemikalien, die in unseren Häusern gefunden zu Fettleibigkeit und Insulinresistenz beitragen könnte weil sie die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, Zucker und Fette zu verarbeiten? Das ist was manche Forscher vermuten mit Flammschutzmittel PBDE, wahr sein könnte, die in unseren Häusern noch vorhanden sind, obwohl sie weitgehend abgeschafft worden habe.

Forscher an die New Hampshire Agricultural Experiment Station gefunden, dass die Exposition zu Flammschutzmittel PBDE-Chemikalien verursacht Änderungen in den Fettzellen von Ratten ebenso wie die in den Fettzellen von übergewichtigen Menschen immer Diabetiker gesehen. Diese zellulären Veränderungen können zu Insulin-Resistenz führen, die was wiederum das Risiko für Typ 2 Diabetes erhöht. Und interessanterweise diese zellulären Ebenen Veränderungen bei den Ratten geschah ohne die Ratten tatsächlich Gewichtszunahme – sie entwickelt hatte, "metabolische Fettleibigkeit." Die Ratten entwickelt auch vergrößerte Leber.

Obwohl Forscher den Mechanismus dieser PBDE-induzierten Insulin-Resistenz nicht kennen, vermute sie, es ist die Unterdrückung der metabolischen ein Schlüsselenzym in der Leber. Die Aktivität dieses Enzyms PEPCK, die für Zucker und Fett-Stoffwechsel, sank um fast 50 % in der Leber von den Ratten ausgesetzt PBDE zuständig ist.

Lead-Forscher an diesem Projekt, Dr. Gale Carey, sagte: "trotz der Fülle der Mittel zum besseren Verständnis der Rolle der Ernährung und Bewegung in der Adipositas-Epidemie, Seuche weiter eskaliert, was darauf hindeutet, dass Umweltfaktoren beteiligt sein können. Auf der biochemischen Ebene gibt es eine wachsende Zahl von experimentelle Hinweise darauf, bestimmte Umweltchemikalien oder 'Obesogens,' könnte stören den Stoffwechsel des Körpers und dazu beitragen, die Adipositas-Epidemie."


Original
I Was Right! It IS My Metabolism!

Posted by Ivy Sager-Rosenthal at Mar 09, 2015
Filed under: Toxic Flame Retardants



I Was Right! It IS My Metabolism!



Eating a healthy diet and getting plenty of exercise is what most experts will tell you are the best ways to keep a trim figure and prevent type 2 diabetes. But what if that’s not all? What if certain toxic chemicals found in our homes could be contributing to obesity and insulin resistance because they affect the body’s ability to process sugar and fats? That’s what some researchers suspect could be happening with PBDE flame retardants, which are still present in our homes even though they've been largely phased out.

Researchers at the New Hampshire Agricultural Experiment Station found that exposure to PBDE flame retardant chemicals caused changes in the fat cells of rats just like those seen in the fat cells of overweight people who are becoming diabetic. These cellular changes can lead to insulin resistance, which in turn increases the risk of type 2 diabetes. And interestingly enough, these cellular level changes in the rats happened without the rats actually gaining weight – they had developed “metabolic obesity.” The rats also developed enlarged livers.

Though researchers do not know the mechanism of this PBDE-induced insulin resistance, they suspect it is the suppression of a key metabolic enzyme in the liver. The activity of this enzyme, PEPCK, which is responsible for sugar and fat metabolism, dropped by almost 50% in the livers of the rats exposed to PBDEs.

Lead researcher on this project, Dr. Gale Carey, said, “Despite the plethora of resources devoted to understanding the roles of diet and exercise in the obesity epidemic, this epidemic continues to escalate, suggesting other environmental factors may be involved. At the biochemical level there is a growing body of experimental evidence suggesting certain environmental chemicals, or ‘obesogens,’ could disrupt the body’s metabolism and contribute to the obesity epidemic.”

http://www.watoxics.org/toxicswatch/i-w ... metabolism


siehe auch

Bestimmte Umweltchemikalien tragen zur Adipositas-Epidemie bei viewtopic.php?f=48&t=21273
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56


Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste