Endokrine Wirkung von Pestiziden

Endokrine Wirkung von Pestiziden

Beitragvon Kira » Samstag 20. Juli 2013, 19:10

20.03.2013
PAN Germany Presse-Information

...
Untersuchungen belegen, dass Beschäftige in Gärtnereien und ihre Kinder vermehrt unter Fruchtbarkeitsstörungen und Missbildungen der Geschlechtsorgane leiden. Bei Kindern von Gärtnerinnen, die hohen Pestizidbelastungen ausgesetzt waren, gibt es häufig Schädigungen der Hoden und ihrer Funktionen. Das zeigen aktuelle Vergleichsstudien aus Dänemark. Ähnliche Befunde von genitalen Missbildungen bei Jungen, deren Familien direkten Kontakt mit Pestiziden haben, liegen aus Brasilien und Spanien vor. Diese und weitere Untersuchungsergebnisse hat das Pestizid Aktions-Netzwerk e.V. in der Studie "Endokrine Wirkung von Pestiziden auf Landarbeiter und auf Beschäftigte in Gewächshauskulturen und Gärtnereien" zusammengetragen und bewertet.


"Vieles spricht dafür, dass Umwelteinflüsse wie Chemikalien und Pestizide für die beschriebenen Störungen der Geschlechtsentwicklung verantwortlich sind", sagt Prof. Dr. Dietrich Klingmüller, leitender Endokrinologe an der Universitätsklinik Bonn, der die Studienergebnisse bewertet hat. In Dänemark wurden wiederholt Fälle von Neugeborenen mit Hodenhochstand (Kryptorchismus) und Fehlbildung der Harnröhre (Hypospadie) dokumentiert. "Diese Veränderungen der Geschlechtsentwicklung sind sehr gravierend. Sie sind als Verweiblichungserscheinungen anzusehen und deuten auf Störungen des Hormonsystems hin", so Prof. Klingmüller.

Für viele Pestizide wurde eine endokrine Wirkung – eine Wirkung auf das Hormonsystem – in Laborversuchen zweifelsfrei nachgewiesen. Diese Pestizide können Geschlechtsveränderungen wie Verweiblichung, Vermännlichung und Unfruchtbarkeit verursachen. PAN hat mit der neuen Studie eine Liste bekannter endokrin wirkender Pestizidwirkstoff erstellt. Viele dieser Stoffe sind in Deutschland und in Europa weiterhin legal zugelassen.

Carina Weber, PAN Geschäftsführerin: "Die Ergebnisse unserer Studie zeigen, dass die rechtlichen Regelungen der Pestizid-Wirkstoffprüfung für einen vorsorgenden Gesundheitsschutz nicht ausreichen. Hormonell wirkende Pestizide dürfen im Sinne des Vorsorgeprinzips nicht zugelassen werden." Auch wenn einige der Studien methodische Defizite aufweisen, müssten die Hinweise auf die schädigende Wirkung endokriner Pestizide vor allem auf Kinder im Mutterleib sehr ernst genommen werden, so Weber.

Auf EU Ebene wird aktuell diskutiert, welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit ein Pestizid als endokrin wirksam gilt und wegen dieser gefährlichen Wirkung nicht mehr zugelassen werden darf. PAN ruft dazu auf, bei dieser Entscheidung die vorliegenden Forschungsergebnisse im Sinne des Vorsorgeprinzips zu berücksichtigen.
...


http://www.pan-germany.org/deu/~news-1246.html
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: Endokrine Wirkung von Pestiziden

Beitragvon Kira » Samstag 20. Juli 2013, 19:12



http://www.pan-germany.org/deu/~news-1246.html

#Pestizide #Gift #Chemikalien #Studie #Hormone #Gesundheit
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: Endokrine Wirkung von Pestiziden

Beitragvon Nachtigall » Sonntag 25. Mai 2014, 19:44

Immer mehr Pestizide auf deutschen Äckern

19.05.2014, PAN Germany Pestizid-Brief 5-2014

Pestizidindustrie frohlockt - Mensch und Natur zahlen die Zeche

Jedes Frühjahr äußert sich der Industrieverband Agrar (IVA) zur geschäftlichen Entwicklung auf dem Pestizid- und Düngemittelmarkt und kommentiert die Lage und die Zukunftsaussichten der Branche. In diesem Jahr ist der Rückblick auf die jüngste Marktentwicklung von großem Schulterklopfen begleitet. Ganz anders fällt der IVA-Blick in die Zukunft aus. Er wird genutzt, um sich frontal gegen die verschärfte EU-Gesetzgebung zu stellen. Da lohnt ein kritischer Blick auf die Beschwerden des IVA.


Im dritten Jahr in Folge konnten ...

http://www.pan-germany.org/deu/~news-1292.html
Nachtigall
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 784
Registriert: Freitag 28. Juni 2013, 17:52


Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste