Seite 1 von 1

Pestizide dämpfen Weingenuss

BeitragVerfasst: Freitag 28. März 2008, 11:11
von Maria
[b]Pestizide dämpfen Weingenuss[/b]

* 26.03.2008,
* Artikel veröffentlicht von:
Beate Steffens

Die lang verbreitete Annahme, dass Wein keine Pestizidrückstände aufweist, ist widerlegt. Im Auftrag von Greenpeace und anderen Nichtregierungsorganisationen (NGO) aus Frankreich, Österreich und England sind in den vergangenen Wochen Weine auf Pestizidrückstände untersucht worden. Die untersuchten Weine kommen aus verschiedenen europäischen Anbauregionen. Jede der 40 untersuchten Weinproben aus konventionellem Anbau war mit Pestiziden belastet.

In der Regel fanden sich mehrere Rückstände in einer Probe. Darunter auch Pestizidwirkstoffe, die als gesundheitlich besonders bedenklich gelten. Bei den Analysen befanden sich u.a. Weinproben aus dem Verkauf der Einzelhandelsketten Lidl und Edeka und den deutschen Anbaugebieten Baden, Württemberg, Rheinhessen, Mosel, Saale Unstrut und der Pfalz.

Mit untersucht wurde auch ein Riesling aus dem Anbau der Abgeordneten des Europäischen Parlaments (EP) Christa Klass. Auch dieser Wein enthielt Pestizidrückstände. Frau Klass ist beim EP als Rapporteurin für die Pestizid-Rahmenrichtlinie tätig.

Greenpeace und die beteiligten NGOs fordern von den Politikern der EU und der EU-Mitgliedsländer, von Lebensmittelproduzenten und dem Lebensmitteleinzelhandel, sicher zu stellen, dass in Zukunft keine gefährlichen Pestizidwirkstoffe mehr zugelassen werden.

Bereits im Februar hat Greenpeace eine Schwarze Liste der Pestizide veröffentlicht, die solche Wirkstoffe benennt (http://www.greenpeace.de/pestizide). Rückstände dieser Pestizide müssen in Lebensmitteln vermieden werden. Zudem sollten die EU-Länder Pestizidreduktionsprogramme erlassen, die den Pestizideinsatz deutlich verringern.

Den gesamten Artikel lesen:
http://www.greenpeace.de/themen/chemie/nachrichten/artikel/pestizide_daempfen_weingenuss/

Pestizide dämpfen Weingenuss

BeitragVerfasst: Freitag 28. März 2008, 12:44
von sunday
hallo,

für mcs-kranke spielt das eigentlich keine rolle, da man ja alkohol eh meiden sollte bzw. auch garnicht verträgt.

für andere (z.b. wenn man mal gäste hat) gibt es im bioladen und im reformhaus sehr preiswerte weine ohne rückstände. im reformhaus z.b. einen sehr leckeren rose für 2,95 (-3,20 je nach laden).

liebe grüße
sunday

Pestizide dämpfen Weingenuss

BeitragVerfasst: Freitag 28. März 2008, 13:25
von Analytiker
Die ganzen Leute, die die Pestizide durch das maßlose Spritzen der Weinberge in den angrenzenden Wohngebieten abkriegen, tun mir Leid. Da wird sich manch Anwohner eine Umwelterkrankung wie MCS einfangen.

Pestizide dämpfen Weingenuss

BeitragVerfasst: Freitag 28. März 2008, 21:22
von Dundee
Nicht nur das Analytiker, Kinder kriegen sie meist nicht mehr und wenn,
dann habe diese Kinder häufig Geburtsdefekte. Alles hat seinen Preis!
Sprühen per Flugzeug soll jetzt verboten sein, das läßt ein wenig hoffen.