Seite 1 von 1

Grillkohle getestet

BeitragVerfasst: Montag 23. Juni 2008, 21:23
von Monja
gestern im TV, hab nur einen Teil mitbekommen, es wurde
in einem geschlossenen Raum mit 2 Dummis ein Grill auf-
gestellt und die Kohle wie üblich angezündet. Mit Schutz-
anzug ging ein Mann diverse Male zum messen hinein und
selbst noch 5 Stunden nach Abkühlen der Kohle wurde noch
viel zu hoch giftiges Kohlenmonoxid gemessen. Die Messungen
ergaben, dass es ohne Schutzmaske auch hätte tödlich sein
können. Gut dass ich nicht grille, aber was ist mit den
Nachbarn? Fenster zu liebe Leute !!!
Monja

Grillkohle getestet

BeitragVerfasst: Montag 23. Juni 2008, 21:25
von Monja
ach so, die Dummis waren deshalb drin, weil
man die Messungen in deren Kopfhöhe machte.

Grillkohle gibt mir den Rest

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Juni 2008, 09:00
von Lennox
Mein Nachbar legt jetzt in der Sommerzeit fast täglich auf.
Dieser Grillkohlegestank geht durch jede Ritze. Abdichten? Zwecklos.

Könnt Ihr Euch vorstellen bei 30Grad kein Fenster aufmachen zu können?

Die Fassade ist den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt und ich bin wie im Brutofen.
Der Kopf dröhnt, schmerzt, der ganze Körper ist wie entzündet.

Mein Nachbar hat Spass...ich nicht.

Grillkohle getestet

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Juni 2008, 11:02
von Maria Magdalena
Soweit ich weiß, darf man nicht jeden Tag grillen, sondern nur ein paar Mal im Sommer insgesamt. Kannst Du Dich nicht diesbezüglich erkundigen?.

Wenn es möglich ist, würde ich solange er grillt weggehen und nachher, wenn der Alptraum vorbei ist, ordentlich lüften.

Dein Nachbar wird sich den Krebs holen, wenn er weiterhin so exzessiv grillt.

Dir gilt mein aufrichtiges Mitleid, Lennox. Hoffentlich passiert ein Wunder und Dein Nachbar reduziert erheblich seine Grill-Angriffe.

Grillkohle getestet

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 11:32
von Monja
Hi Lennox,
guck mal in deinen Mietvertrag, in meinem steht
Grillen auf dem Balkon verboten, vielleicht hast
du eine ähnliche Klausel drin, dann haste ihn am
Wickel. Alles liebe, Monja

Grillkohle getestet

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 12:12
von Lennox
Hi Monja,
bei mir leider nicht, wieder Pech gehabt.

Alles Liebe zurück, Lennox

Grillkohle getestet

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 17:53
von Marina
Ich habe hier noch einen ca. 1-2 Jahre alte Text zu diesem Thema, den ich hier mal ohne Gewähr reinschreibe:

Mit Hinweis auf ein Urteil des LG Essen aus dem Jahre 2001, kann das Grillen auf dem Balkon grundsätzlich durch eine Regelung im Mietvertrag verboten werden. Die Mieter mit neueren Mietverträgen müssen sich demnach an das Grillverbot halten. Für die übrigen Mieter kann ebenfalls nur auf einschlägige Rechtsprechung hingewiesen werden, da es keine gesetzlichen Regelungen oder Verordnungen über die Zulässigkeit des Grillens auf Balkonen oder in Gärten gibt. Die Rechtsprechung unterscheidet zwischen dem Grillen in Gärten und auf Balkonen, was letztlich auch sinnvoll ist. Nach einem Urteil des Bayer. Obersten Landgerichts aus dem Jahre 1999 ist das Grillen am Ende eines Gartens, 25 m vom Haus entfernt, zumindest 5 x im Jahr auch auf Holzkohlefeuer zulässig. Das Landgericht München I hat in einem aktuellen Urteil aus dem Jahre 2003 entschieden, dass das Grillen in den Sommermonaten üblich ist und von Nachbarn geduldet werden muss. Ein Verbot komme nur in Betracht, wenn es zu wesentlichen Beeinträchtigungen durch Ruß, Rauch oder Wärme kommt. Mit dem Grillen auf dem Balkon bzw. Terrasse haben sich das Amtsgericht Bonn und das LG Stuttgart befasst. Nach dem Amtsgericht Bonn dürfen Mieter auf dem Balkon zwischen April und September 1 x im Monat, also 6 x im Jahr grillen. Nachbarn müssen 48 Stunden vorher darüber informiert werden. Das LG Stuttgart gehe davon aus, dass 3 x im Jahr jeweils für 2 Stunden das Grillen auf einer Terrasse zulässig ist. Als Faustregel gilt demnach, falls es keine entgegenstehende Regelung im Mietvertrag gibt, das Grillen auf dem Balkon zwischen 3 x und 6 x in den Sommermonaten zulässig ist. In jedem Fall solte man auf die Belange von Mietern und Nachbarn Rücksicht nehmen und bei starkem oder ungünstig gelegenen Wind auf das Grillen ganz verzichten, im Übrigen dieses auch auf eine möglichst kurze Zeitdauer beschränken.

@ Lennox. Bei mir in der Nähe wurde vor ein paar Jahren eine öffentliche Grillfläche freigegeben. Wir Anwohner wurden nicht gefragt. Ich verstehe sehr gut, wie es Dir geht.

Marina

Grillanzünder

BeitragVerfasst: Sonntag 29. Juni 2008, 19:55
von Maria
Wie sieht es eigentlich aus mit Grillkohleanzünder?
Wenn man dies zum Zünden der Holzkohle verwendet, ruiniert man sich doch sicherlich auch das Grillgut damit, oder?
Die Schadstoffe der Grillanzünder werden sich sicherlich nicht in Luft auflösen.

Wer weiß etwas darüber?
Diese Frage habe ich mir schon öfter gestellt.

Grillkohle getestet

BeitragVerfasst: Montag 30. Juni 2008, 00:32
von Yol
@ Maria,

Grillkohlenanzünder: Da ich nicht in Kurzwarenhandlungen rein gehen kann, seh ich mir an, was so draussen angeboten wird. U.a. auch Grillkohlenanzünder. Was mir aufgefallen ist, es steht deutlich drauf vermerkt: GESUNDHEITSSCHÄDLICH. Was aus meiner Sicht soviel heisst, dass das gesamte Unterfangen Grillen mitsamt dem Grillgut durch Grillanzünder eine gesundheits- und umweltschädigende Sache ist. Der Grillanzünder verbrennt ja mit und geht sicherlich auch ins Grillgut über. Wenn dann noch Ignoranz zu den andern gesundheitlichen Risiken durch nicht beherrschtes Grillen kommt, wird daraus eine recht giftige Sache, in allen Hinsichten.

Grillkohle getestet

BeitragVerfasst: Montag 30. Juni 2008, 06:36
von Clarissa
zu den grillanzündern, die dinger die auf erdölbasis sind verseuchen alles, es gibt auch welche die "bio"-mässig sind und die muss man natürlich auch vollständig verbrennen lassen und da sollen wohl keine rückstände übrig bleiben.
Ansonsten ist dieses jahr das grillen "gegend zuräuchern" und die tollen terassenfeuer ganz gross in mode, ich bekomme zur zeit jeden abend, jede nacht etwas ab. gestern abend war es wäscheduft und aus einer anderen ecke grill, gegen 2330 war es dann, weiß der geier woher, ein feuerkorb der mich geschafft hat.
bin völlig zerschlagen, die beine zittern, das herz sticht, habe massive sehstörungen, ne schwere bronchitis, auf deutsch gesagt, es geht mir alles andere als gut und das dank der lieben nachbarn die ja alle bis auf einen einzigen grillen und feuerkörbe sooooooo toll finden.
ich wünsche mir eine bio-feedback-schleife, damit sie genau das spüren, was ich erleben muss.

Grillkohle getestet

BeitragVerfasst: Montag 30. Juni 2008, 13:32
von Maria
Ich denke nämlich auch, dass die herkömmlichen Grillanzünder das Grillgut ungenießbar machen, habe bisher noch nirgends darüber gelesen oder gehört. Das wird scheinbar auch sehr effektiv vertuscht, wie so Einiges, schließlich sollen wir alle ja Grillanzünder kaufen.

Grillkohle getestet

BeitragVerfasst: Montag 30. Juni 2008, 18:12
von Marina
Die meisten kippen ja auch noch massenhaft Spiritus dazu, damit das ganze ein schönes großes Feuer ergibt. Der Spiritus ist auf jeden Fall dann auch im Grillgut nachweisbar, das ist in den Medien schon öfter angesprochen worden. Ich denke, das selbe gilt dann auch für Grillanzünder. Das ganze Zeug steigt doch durch die Hitze nach oben und somit auch auf das Grillgelage. Die meisten beherrschen die richtige Technik doch eh nicht. Ein richtiger Grillmeister fängt früh an und lässt dem ganzen Geschehen viel Zeit, dann entstehen auch nicht so große Rauchschwaden. Und Spiritus nimmt der auch nicht her.
Ich kann das echt nicht nachvollziehen, was die alle an diesen Grillexzessen so toll finden. Weiß doch mittlerweile jeder, dass das nicht so gesund ist mit dem ganzen gekokel.

Marina