Quecksilbergehalt im Blut und Urin

"Folgende Faktoren führen u. a. zu einer
Erhöhung des Quecksilbergehaltes
im Blut:Verzehr von Fisch und Fischprodukten,
Amalgamfüllungen sowie häufiger
Konsum von Wein/ Sekt/Obstwein.
Die Quecksilberkonzentrationen
im Urin steigen mit der Zahl
der Amalgamfüllungen an. Im Vergleich
zum Umwelt-Survey 1990/92 ist eine Abnahme
der Quecksilbergehalte im Urin
festzustellen. Bei Personen ohne Amalgamfüllungen
gingen die Werte im Mittel
von 0,27 auf 0,19 μg/l zurück."
http://www.umweltdaten.de/gesundheit/monitor/Aktual-Ref-Metalle.pdf
http://www.ecomed-medizin.de/sj/ufp/Pdf/aId/7070
Erhöhung des Quecksilbergehaltes
im Blut:Verzehr von Fisch und Fischprodukten,
Amalgamfüllungen sowie häufiger
Konsum von Wein/ Sekt/Obstwein.
Die Quecksilberkonzentrationen
im Urin steigen mit der Zahl
der Amalgamfüllungen an. Im Vergleich
zum Umwelt-Survey 1990/92 ist eine Abnahme
der Quecksilbergehalte im Urin
festzustellen. Bei Personen ohne Amalgamfüllungen
gingen die Werte im Mittel
von 0,27 auf 0,19 μg/l zurück."
http://www.umweltdaten.de/gesundheit/monitor/Aktual-Ref-Metalle.pdf
http://www.ecomed-medizin.de/sj/ufp/Pdf/aId/7070