NZZ hat folgendes auf seiner seite:
BENZIN. Zu den Wohlgerüchen Arabiens zählt man es in der Regel nicht, obwohl der Rohstoff grösstenteils von da stammt. Aber an der Tankstelle hält manch einer die Nase länger als nötig in den Benzindampf, der aus dem Einfüllstutzen des Autotanks aufsteigt wie eine betörende Essenz. Mehr als dieser flüchtige Konsum ist allerdings auch nicht zu empfehlen: Jugendliche Schnüffler, die ihre Nase in einen Benzinkanister steckten, berichten von Ohrensausen, Sehstörungen, Schwindel und Kopfschmerzen. Benzin ist ein Gemisch aus Kohlenwasserstoffen, das aus Erdöl gewonnen und mit Zusatzstoffen verfeinert wird, damit der Motor effektiv und klopffrei läuft. Darunter sind chemische Verbindungen – bezeichnenderweise nennt man sie Aromaten –, die dem Benzin seinen unverwechselbaren Duft verleihen: das blumige Toluol, das würzige Xylol, das süssliche Benzol – das übrigens hoch giftig ist. Benzinliebhabern abzuraten ist das Zapfen von Superplus: Sein hochoktaniger Zusatz ruiniert den Wohlgeruch der Aromaten.
Quelle:
http://www.nzzfolio.ch/http://www.d80bd71b-b264-4db4-afd0-277884b93470/showarticle/3f785845-7eb1-4f13-8c2c-e527486d0900.aspx