Luftfilter für PKW

Luftfilter

Beitragvon neversurrender » Sonntag 16. März 2008, 12:15

Hat jemand Erfahrung mit Raum-Luftfiltern - speziell mit Aktivkohle - und ggf. Ionisatoren? Welche sind empfehlenswert - welche eher nicht - das Angebot ist fast unüberschaubar!Was muss man ausgeben? Ich muss mehrere Räume auch mein Büro mit einem solchen Gerät ausrüsten.
- Editiert von neversurrender am 16.03.2008, 11:29 -
neversurrender
Greenhorn
 
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 29. Dezember 2007, 17:03

Luftfilter

Beitragvon Clarissa » Sonntag 16. März 2008, 12:39

Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Luftfilter

Beitragvon sunday » Sonntag 16. März 2008, 16:32

hallo,

erkundige dich besser erst mal bei einem unabhängign baubiologen o.ä, ob das in den räumen überhaupt was bringt.
ich hab für luftreiniger viel geld zum fenster rausgeschmissen. selbst die guten (und teuren) von icleen haben weder die "duft"stoffe der leute, mit denen ich beruflich zu tun habe, noch die ausgasungen aus dem bodenbelag noch die ausgasungen von flammschutzmittel aus pc usw. auch nur annähernd soweit eleminieren können, daß ich auch nur etwas weniger bechwerden gehabt hätte.

das einzige, was nach meinen erfahrungen (und die einiger anderer, die ich kenne) wirklich hilft, ist es die ursachen zu beseitigen und ansonsten oft und gründlich zu lüften.

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Luftfilter

Beitragvon neversurrender » Sonntag 16. März 2008, 17:21

Vielen Dank für die Antworten - es geht aber insbesondere darum, dass ich den Raum, in dem ich arbeite soweit duftstoff- bzw. schadstofffrei bekomme. Meine Arbeitskollegen und speziell Kolleginnen haben sich soweit (fast) alle selbstverpflichtet keine zusätzlichen Duftstoffe wie Parfums, Haarspray oder auch bestimmte Duschgels zu verwenden, aber trotzdem habe ich manchmal Publikumsverkehr, wo ich eine Duftstoffattacke nicht ausschließen kann. Darüber hinaus grenzt mein Büro an einen Bereich, der z.Zt. renoviert wird und trotz relativ guter Planung blieb es nicht aus, dass ich in meinem Umfeld den für mich schädlichen Stoffen ausgesetzt wurde - so wurde letzte Woche ein Träger in eine Decke eingezogen, das hätte normalerweise nichts bedeuten müssen, allerdings wurde diesér kurz vorher mit Rostschutzfarbe gestrichen od. gespritzt. Das war zum Zeitpunkt der Planung niemandem klar. Normalerweise wird die Planung z.B. für Malerarbeiten so gelegt, dass ich Urlaub habe. -Da ich auf Lösungsmittel stark reagiere, war es nicht mehr möglich für mich weiterzuarbeiten. Das gefährdet auf lange Sicht aber meinen Arbeitsplatz, auch wenn mein Arbeitgeber sehr kulant mit dem Thema MCS umgeht uns alles Mögliche zur Vermeidung für mich unternimmt... aber irgendwann ist da dann auch mal Ende...
Mein Büro befindet sich an einer Hauptstraße und ich habe den ganzen Tag das Fenster auf - denn ich habe einen reinen PC-Arbeitsplatz - mit Fenster auf ist es für mich erträglich - bis auf die Autoabgase.
Durch starken Publikumsverkehr auch vor meinem Fesnter muss ich oftmals das Fenster schließen - wg. Parfums, Haarspray...
Obwohl ich den ganzen Winter nicht geheizt habe und laufend Fenster in meinem Büro auf hatte, bin ich ein paarmal (wg. Publikum - Parfum...) an meine Grenzen gekommen - ich war tagelang vollig neben der Spur.
Deshalb wollte ich mir ggf. einen hochwertigen Luftfilter ins Büro stellen, das wäre allemal billiger, als den Job zu verlieren.
Ich habe mir bis jetzt einen Ionisator besorgt, der filtert z.B. Feinstaub und Ruß ab - das hilft schon etwas, aber da ich im Ruhrgebiet arbeite und lebe, kann man hier den laufenden Luftverunreinigungen insbesondere auch den Lösungsmittelgerüchen nicht aus dem Weg gehen. - es ist eben besonders schwer ein kontrolliertes Umfeld zu schaffen...
neversurrender
Greenhorn
 
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 29. Dezember 2007, 17:03

Luftfilter

Beitragvon kati » Dienstag 18. März 2008, 18:53

Hallo Neversurrender,
Ich war vorletztes Jahr im Sommer im Ruhrgebiet und habe mich gefragt wie man da mit MCS überhaupt (über-)leben kann. Ich könnte das nicht.
Grüße,
kati
kati
Besserwisser
 
Beiträge: 307
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 14:16

Luftfilter

Beitragvon neversurrender » Donnerstag 20. März 2008, 09:06

Hallo Kati, es ist und wird immer schwieriger. Zum Glück wohne ich in einem grünem Ortsteil, in dem (normalereweise) wenig Belastung zu spüren ist - je nach Windrichtung - sollte es doch einmal sein, so setze ich mich in mein uraltes Wohnmobil und übernachte woanders. Ich hatte das Riesenglück ein altes Wohnmobil zu finden, das ich z.Zt. zu 100 % toleriere. - Die meiste Gefahr für mich geht aber oftmals von renovierungssüchtigen Nachbarn aus. Wenn dann im Nachbarhaus renoviert und gestrichen wird, dann muss ich für Wochen bzw. Monate mit meinem Wohnmobil umziehen. Aber solche Nachbarn hat man eigentl. überall. - Wir haben schon oft überlegt umzuziehen, aber es ist nicht so einfach - noch kann ich arbeiten - aber auch oftmals nur wg. einem sehr verständnisvollen Arbeitgeber, der mir sogar ermöglicht von zu Hause aus zu arbeiten, wenn es im Betrieb nicht geht. Ich kann mich sogar mit meinem Wohnmobil auf dessen Gelände stellen - Ich glaube, so ein Arbeitsverhältnis finde ich nicht wieder...
Es gibt also auch verständnisvolle Menschen.
Gruß
NeverSurrender
neversurrender
Greenhorn
 
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 29. Dezember 2007, 17:03

Luftfilter

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 20. März 2008, 09:25

Meinen Glückwunsch zu so einem tollen Arbeitgeber und für dich eine stabile gesundheit und wenig beschwerden.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Luftfilter

Beitragvon neversurrender » Donnerstag 20. März 2008, 09:33

Danke Clarissa - ich meine, es sollte auch mal erwähnt werden, dass es Menschen gibt, die Rücksicht nehmen. Denn die sind im täglichen Leben ja eher in der Minderzahl. Dies bezieht sich in meinem Fall nicht nur auf den Arbeitgeber, sondern auch auf die meisten meiner Arbeitskollegen/innen, die freiwillig für mich auf zusätzliche Duftstoffe verzichten. Ich bin indiesem Fall auch unendlich dankbar, denn dies ermöglicht ein noch annähernd normales Arbeitsleben. Ich finde es allerdings schade, dass so ein Verhalten leider nicht die Norm ist.
Gruß
NeverSurrender
neversurrender
Greenhorn
 
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 29. Dezember 2007, 17:03

Luftfilter für PKW

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 20. März 2008, 13:57

Hallo, hier gibt es eine Seite wo ihr nachsehen könnt ob es für euer Auto Innenraumfilter mit Aktivkohle gibt.
Ist vielleicht interessant.

http ://www.purflux.de/innenraum_kombi.html
- Editiert von Clarissa am 20.03.2008, 12:57 -
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste