Seite 1 von 1

Wichtigsten Schilddrüsenwert zahlt AOK nicht mehr

BeitragVerfasst: Montag 9. November 2009, 11:00
von Monja
Für mich fatal, da genau dieser eine Wert der am höchsten von allen
anzeigende war mit "E" = Extremwert von 2135, die Norm ist: unter 60.
Ich vermute, dass das Thema hier die meisten betrifft

4 Werte wurden bislang gemessen und von der Kasse bezahlt und zwar:

TSH (hypersensitiv)
Freies Thyroxin (FT4)
Freies T3
Thyreoidale Peroxidase Ak (TPO)

Das letzte hiervon zeigte als einziges an - und wird nun nicht mehr
bezahlt, also keine Vergleichsmöglichkeit, obs noch schlimmer geworden
ist oder besser, ob das Medikament erhöht oder erniedrigt werden muss.

Wieder ein Beweis dafür, dass man uns mit allen Mitteln krank halten will.
Letztes Jahr wurde dieser außerordentlich wichtige Wert noch von der Kasse
bezahlt, nun steht hinter dem Blutbefund: Keine Kassenleistung mehr. Und
das, wo bei MCS auch die Schilddrüse eine so wichtige Rolle spielt.

Herzlichst Monja

Wichtigsten Schilddrüsenwert zahlt AOK nicht mehr

BeitragVerfasst: Montag 9. November 2009, 11:11
von Clarissa
Anti-Thyreoperoxidase (TPO) Antikörper sind Antikörper gegen die Peroxidase der Schilddrüse. Dieses Enzym katalysiert die Iodierung des Thyrosin in der Biosynthese des T3 und T4 am Thyreoglobulin.

Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen sind eine der Hauptursachen für Hypo- und Hyperthyreoidismus. Eine höhere Inzidenz dieser Erkrankungen wird bei einer entsprechenden genetischen Veranlagung beobachtet.

Die wichtigsten Schilddrüsenautoimmunerkrankungen sind: Hashimoto Thyreoiditis und Morbus Basedow. Bei praktisch allen Hashimoto-Erkrankungen und in der Mehrzahl der Morbus Basedow Erkrankungen werden erhöhte TPO-Autoantikörperspiegel gefunden. Hohe TPO-Autoantikörperspiegel und klinische Zeichen einer Hypothyreose bestätigen die Diagnose der Hashimoto Thyreoiditis.