ZDF- Wissenschaftler redet Bio schlecht

Ich dachte heute morgen meinen Ohren nicht zu trauen, ein Ernährungs-
Wissenschaftler sagt, es gäbe keinen Unterschied zwischen biologischer
und konventioneller Nahrung, es würde nicht weniger gespritzt, nur anderes,
z.B. Kupfer. Für ihn ist Bio ein Modetrend, der nur durch die Werbung hoch-
gepuscht würde. Er hat nun sogar ein Buch herausbebracht, mit dem Titel:
\"Wer gesund isst, stirbt früher\"... Ist das noch zu überbieten???
Hier kopierte Auszüge aus dem Link, leider nicht annähernd so entsetzlich,
wie das, was er da erzählt hat:
Alexandra Vacano spricht mit dem Ernährungswissenschaftler und Autor Udo Pollmer über den Mythos der gesunden Ernährung. Biochemiker und Ernährungswissenschaftler zweifeln jedoch daran, dass die Kartoffel vom Bioacker wirklich gesünder ist. So hat der renommierte Ernährungsspezialist Udo Pollmer gemeinsam mit der Biologin Monika Niehaus jetzt ein Buch veröffentlicht mit dem provokanten Titel \"Wer gesund isst, stirbt früher - Tatsachen und Trugschlüsse über unser Essen\". Volkstümliche Weisheiten und Mythen um die gesunde Ernährung konfrontiert er mit wissenschaftlich belegbaren Fakten und widerlegt dadurch manches Vorurteil in Sachen Lebensmittel und Gesundheit. So führt der Genuss von Eiern nicht zwangsläufig zu einem erhöhten Cholesterinspiegel, und selbst mit Wasser kann man sich vergiften.
Infobox
Udo Pollmer , Monika Niehaus
Wer gesund isst, stirbt früher - Tatsachen und Trugschlüsse über unser Essen
Broschiert - 192 Seiten
BLV Buchverlag (2008)
http://sonntags.zdf.de/ZDFde/inhalt/11/0,1872,7380683,00.html
- Editiert von Monja am 21.09.2008, 10:27 -
Wissenschaftler sagt, es gäbe keinen Unterschied zwischen biologischer
und konventioneller Nahrung, es würde nicht weniger gespritzt, nur anderes,
z.B. Kupfer. Für ihn ist Bio ein Modetrend, der nur durch die Werbung hoch-
gepuscht würde. Er hat nun sogar ein Buch herausbebracht, mit dem Titel:
\"Wer gesund isst, stirbt früher\"... Ist das noch zu überbieten???
Hier kopierte Auszüge aus dem Link, leider nicht annähernd so entsetzlich,
wie das, was er da erzählt hat:
Alexandra Vacano spricht mit dem Ernährungswissenschaftler und Autor Udo Pollmer über den Mythos der gesunden Ernährung. Biochemiker und Ernährungswissenschaftler zweifeln jedoch daran, dass die Kartoffel vom Bioacker wirklich gesünder ist. So hat der renommierte Ernährungsspezialist Udo Pollmer gemeinsam mit der Biologin Monika Niehaus jetzt ein Buch veröffentlicht mit dem provokanten Titel \"Wer gesund isst, stirbt früher - Tatsachen und Trugschlüsse über unser Essen\". Volkstümliche Weisheiten und Mythen um die gesunde Ernährung konfrontiert er mit wissenschaftlich belegbaren Fakten und widerlegt dadurch manches Vorurteil in Sachen Lebensmittel und Gesundheit. So führt der Genuss von Eiern nicht zwangsläufig zu einem erhöhten Cholesterinspiegel, und selbst mit Wasser kann man sich vergiften.
Infobox
Udo Pollmer , Monika Niehaus
Wer gesund isst, stirbt früher - Tatsachen und Trugschlüsse über unser Essen
Broschiert - 192 Seiten
BLV Buchverlag (2008)
http://sonntags.zdf.de/ZDFde/inhalt/11/0,1872,7380683,00.html
- Editiert von Monja am 21.09.2008, 10:27 -