Seite 1 von 1

calciumhydroxid ausdünstung

BeitragVerfasst: Mittwoch 31. Dezember 2008, 20:33
von Johann
fließen fugen aus zement verpesten die raumluft. schon bei normaler luftfeuchtigkeit (im badezimmer sowieso) hyrdieren die fugen zu calciumhydroxid, was rheuma verursacht und die MCs geplagten schleimhäute angreift.

also das ganze mit einem klarlack(capaplex von caparol) versiegeln.

schon ma davon gehört?
meine eltern weigern sich strickt. soll aber bessere raumluft bringen, hat mir ein baubiologe verklickert, der auch heilpraktiker ist.


p.s.: guten rutsch ins neue jahr

calciumhydroxid ausdünstung

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. Januar 2009, 16:04
von Karlheinz
Halte ich für kompletten Blödsinn. Calziumhydroxid tut selbst keinem was und carbonatisiert mit der Zeit zu Kalk. Wenn was Probleme machen kann, dann wohl eher die üblichen Kunststoffzusätze im Fugenmaterial. Nach meiner Erfahrung dünstet das noch nach Jahren in geringen Mengen aus, wenn es feucht ist. Lacke können u.U. (je nach dem was für welche) durch alkalische Untergründe (nichtkarbonatisiertes Calziumhydroxid) zersetzt werden. Das dürfte dann erst recht ungesund sein. Wenn die Fugen wirklich nur Zement (und wahrscheinlich Quarzmehl) enthalten bloß nichts dran machen. Kann nur schlechter werden.