von Anna-Lena » Mittwoch 18. Februar 2009, 14:34
Ich hatte mir mal vor längerer Zeit ein Buch über Rooibos-Tee besorgt, dort steht drin, dass er Eisen, Fluor, Kupfer, Vitamin C, Natrium, Kalium, Phenolsäuren, Querzetin, Querzitrin und Rutin enthält.
1 Tasse Rotbuschtee (3 Gramm Rotbusch auf 200 Milliliter Wasser) soll folgendes enthalten:
- 0,07 mg Eisen
- 0,22 mg Fluor
- 7,12 mg Kalium
- 1,09 mg Kalium
- 0,07 mg Kupfer
- 1,67 mg Magnesium
- 0,04 mg Mangan
- 6,16 mg Natrium
- 0,04 mg Zink
- 99 aromatische Öle
Die Phenolsäuren sollen [u]pilzabtötend[/u], antibakteriell und antiviral sein und Wasser im Darm binden und außerdem die anderen Wirkstoffe des Rotbuschtees unterstützen. Es ist besonders wichtig für Patienten mit Durchfall und Verdauungsproblemen.
Querzetin und Querzitrin sollen [u]krampflösend[/u] und beruhigend sein und das Hormon Serotonin unterstützen, sodass es bei depressiven Verstimmungen und Schlafproblemen helfen soll.
Rutin soll als Antioxidans wirken, die Durchblutung fördern und für eine bessere Nährstoffaufnahme sorgen und vor allem bei Bluthochdruck geeignet sein.
Natrium und Kalium sollen in dem Tee in sehr ausgewogener Kombination enthalten sein und als *Natrium-Kalium-Pumpe* die Erregung und den Aufbau der Muskulatur steuern, was besonders wichtig für Sportler sowie in Phasen des hohen Mineralienverbrauchs wichtig sein soll.
Dann wird in dem Buch noch erwähnt, dass er auch bei Allergien helfen soll (wegen dem enthaltenen Aspalathin und Nothofagin), kein Koffein und nur wenig Tannin enthält, sodass man ihn auch Kindern geben kann.
Auch gegen die sog. *3-Monats-Kolik* bei Babys soll er helfen.
Wer interessiert ist: das Buch heißt *Rotbuschtee für Gesundheit und Schönheit* von Dr. Jörg Zittlau.