Seite 1 von 1
Bio-Test Lebensmittel

Verfasst:
Donnerstag 19. Februar 2009, 21:16
von Christina
Etwas spät, aber ich bekomme immer die ausgelesenen Zeitsschriften meiner Mutter.
Daher habe ich es selbst erst gelesen.
In "Frau im Leben" Ausgabe 01/09 hat man Bio- mit konventionellen Lebensmitteln verglichen.
Ich fand z. B. interessant, daß es bei Bananen egal sei, welche man kauft, da die Schale alle Pestizide aufhält. Birnen und Äpfel - auch konventionelle Ware - kaum belastet.
Die Zeitschrift ist leider online nicht einlesbar.
Das 6eckige Bio-Siegel (welches auch beim Discounter zu sehen ist) garantiert, daß mindestens 95 % der Zutaten Bio sind. Allerdings darf der Bauer gleichzeitig konventionell produzieren. (???)
Ein guter Mindeststandard wurde beschrieben.
Bio-Test Lebensmittel

Verfasst:
Donnerstag 19. Februar 2009, 21:28
von kf-forum
Vergiss das alles! Du brauchst wirklich Bio!!!
gruß klaus
Bio-Test Lebensmittel

Verfasst:
Donnerstag 19. Februar 2009, 21:41
von Juliane
Bio-Test Lebensmittel

Verfasst:
Donnerstag 19. Februar 2009, 22:12
von Monja
Liebe Christina,
solche Artikel müssten verboten werden, glaub das bloß nicht.
Gerade und ausgerechnet Bananen, ich schrieb schonmal davon,
die konventionellen: Die schwangeren Frauen auf den Feldern
haben sie bei der Arbeit im Fernsehen gezeigt und dabei flogen
sprühende Flugzeuge drüber und die Neugeborenen hatten keine
Augen, keine Hälse, waren zwar lebensfähig, aber totale Krüppel,
was für ein Horror!! Ich muss das so drastisch schreiben, damit
einem "wirklich" klar wird, was da abgeht. Du kannst doch einen
konventionellen Apfel nicht mit Schale essen, aber einen Bio
jederzeit, und so ist es mit allen Nahrungsmitteln. Es mag hier
und da schwarze Schafe geben, aber so wie in der Zeitschrit, das
ist komplett falsch, die sind wohl gesponsert worden.
Herzlichst Monja
PS: Lies solche Zeitungen nicht, es ist Massenverblödung, die wie
in diesem Fall richtig krank machen kann.
Bio-Test Lebensmittel

Verfasst:
Freitag 20. Februar 2009, 21:17
von Christina
Oh je.... T´schuldigung...vielleicht war es für Gesunde gedacht.
Schade... dachte, ich hatte mal etwas Positives entdeckt....
Aber warum gibt es denn diese gesetzlichen Regelungen, die niemanden interessiert?
Oder werden statt Kontrollen lieber Höchstwerte nach oben verlegt?
Wie geht das, daß alles geregelt ist, aber niemand sich daran halten muß?
Das ist mir alles zu hoch...
Ich bin schon gar nicht mehr wütend, eher resigniert und traurig.
Bio-Test Lebensmittel

Verfasst:
Freitag 20. Februar 2009, 22:49
von Yol
@ Christina,
Streich den letzten Satz, mit etwas Erfahrung kannst Du zwischen den Zeilen lesen.
Mit der Zeit selektionnierst Du auch die Zeitungen, die eine grössere Wahrscheinlichkeit bieten, objektive Berichte zu bringen. Wir alle wissen doch, wie selbst bei Interviews den Menschen das Wort im Mund rumgedreht wird.
Ansonsten kann man davon ausgehen, dass das meiste was man uns serviert Industrielügen sind, die nur einem nutzen: dem Bankkonto des Produzenten. Alles andere ist Mittel zum Zweck, auch die Menschen, auch die Zeitungen.
Wem Du trauen kannst? Grundsätzlich mal Dir und Deinem Gespür. Dann gibt es hier im Forum eine ganze Menge Menschen, die sich bemühen, viele Wahrheiten herauszufinden.
Was das Bioessen angeht: Hast Du nicht die Möglichkeit beim Produzenten selbst zu kaufen? Das hätte den Vorteil dass Du auch sehen kannst, woher Dein Essen kommt und wie es gepflegt wird. Ausserdem ist es an der Quelle billiger. Bio-Produzenten müssten auch in Deutschland im Net zu finden sein. Bei uns findet sich eine ganze Liste mit Angabe was am Hof produziert und verkauft wird. Diese Produzenten haben alle das Bio-Label und das wird kontrolliert. Dennoch ist manchmal ein nicht ganz helles Schaf drunter, aber wer sich nicht an die Bedinungen hält, fliegt raus aus der Vereinigung. Oder seine Produkte werden blockiert, bis er bewiesen hat, dass die Bedinungen dem Label angepasst sind. Wir haben das schon mit Salat erlebt.
Bei Bioläden idem.
Der Vergleich der Bananen stimmt in keiner Weise. Die Gifte, die in Drittweltländern eingestzt sind, sind in der EU verboten, werden aber aus Gewinnsucht exportiert und kommen mit dem Produkt wieder zurück. Die Arbeiter bekommen keinerlei Anleitung wie mit den Giften umzugehen ist, sodass man die Menge die an allem haftet gar nicht abschätzen kann. Auch was mit den Arbeitern und ihren Familien geschieht, das reicht aus, den Verkauf zu boykottieren. Schau Dir den Film "Unser täglich Brot" an. Ich bekomme von der EKB (Erklärung von Bern) manchmal Videos u.a. eins über die Arbeiter in Bananenplantagen. Wer das gesehen hat, wird nie wieder eine traditionelle Banane esse, auch um den Arbeitern das Gift zu ersparen, das ihnen den Rücken runter läuft, sich durch die Haut frisst, nicht mehr heilen tut. Die Ärzte berichten, dass in der Hochsaison viele Vergiftungsfälle eingeliefert werden, viele davon überleben die akute Vergiftung nicht. Die die sie überleben, nehmen das Gift an den Kleidern mit nach Hause, vergiften ihre Familie, die schon ein oder mehrere schwer behinderte Kinder pflegen muss, dies ganz ohne Unterstützung usw. usw.
An unserem Essen hängt ein ganzer Schwanz von Überlegungen, warum wir Essen mit Gift boykottieren müssten. Nicht nur für uns, die Arbeiter sind genauso gut Giftopfer wie wir, Hilfe haben sie noch weniger als wir...
Bio-Test Lebensmittel

Verfasst:
Freitag 20. Februar 2009, 22:53
von Monja
liebe Christina,
brauchst dich nicht zu entschuldigen, absolut nicht, wir alle hier
lernen ja voneinander Dinge, um die der Gesunde draußen sich noch
keine Gedanken machen musste, denn bei uns gehts ums überleben und
um die vielen Symptome so gering wie möglich zu halten. Ein gutes
Beispiel ist, ich bekam immer Atemnot, Herzrasen, Zittern usw. wenn
ich Obst oder Gemüse gegessen habe, bis ich selbst auch eines Tages
auf Bio umgestiegen bin und es schlagartig ausblieb. Wir mit MCS
merken SOFORT, wenn irgendwo ein Betrug in Gange ist, wenn Bio drauf
steht, aber nicht drin ist. Aber das sind Prozesse, die langsam ablaufen,
bis man das alles verinnerlicht hat und weiß, das geht nicht zack zack
von heut auf morgen, es muss dir also überhaupt nicht unangenehm sein.
Wie ernährst du dich denn, beziehungsweise, wie stark ist denn Deine
MCS ausgeprägt? Hast du diesen Unterschied noch nicht bemerkt, dass
es dir nach konventioneller Nahrung schlechter geht? Die meisten Gifte
sind in unserer Nahrung, weil wir immerzu essen müssen. Parfüm einatmen
müssen wir ja nicht ständig oder Autoabgase, darum gibts ja auch diese
kleinen schönen Weisheiten:
- Du bist was du isst.
- Nahrung soll deine Medizin sein.
- Wer sich nicht wehrt, isst verkehrt.
Deine Frage mit den gesetzlichen Regelungen kann ich leider nicht beant-
worten, da haben wir hier andere Spezialisten, ich bin ja nur ein kleines
Lichtlein, die selbst vor einem Riesenberg Fragen steht. Was hilft mir?
Liebe Grüße von Monja
- ha nun haben Yol und ich gleichzeitig geantwortet..
- Editiert von Monja am 20.02.2009, 21:57 -
Bio-Test Lebensmittel

Verfasst:
Sonntag 22. Februar 2009, 19:22
von Christina
@Yol
Danke für die Tipps. Ich werde mal schauen, ob ich einen Biobauern auffinden kann. Ich selbst wohne zwar in der Stadt, aber drumherum ist es ländlich; da wird sich evtl. etwas machen lassen.
Ich werde Klaus fragen, der wohnt hier auch irgendwo.
Jeden Tag sind Nachrichten über bekloppte Kriege im Fernsehen, die seid Jahren kein Ende finden. Schlimm genug, aber die wissen doch schon selbst nicht mehr, warum sie sich umbringen.
Warum berichtet man denn z. B. nicht über die Bananenplantagen und die Arbeiter? Das betrifft doch nun wirklich alle. Und das sind Menschen, die einfach da nur arbeiten wollen!!! Du hast die Antwort schon mitgegeben. Bei der Kinderarbeit fliegen zum Glück noch einige auf.
Ich falle täglich aus allen Wolken, was auf unserer Erde so passiert. Ich wußte, es war nicht alles gut, aber das hier alles, habe ich nicht geahnt.
Und die Industrie zeigt mit dem Finger auf uns; ihr wollt doch immer mehr, immer billiger, immer haltbarer.... Mag ja sein, aber doch nicht um jeden Preis!
Auf jeden Fall, bin ich froh, daß ihr mich hier aufklärt.
Danke auch an Juliane für den Link.
Den habe ich weiterversandt an Freundinnen, die das auch interessiert.
So profitieren die gleich mit!
@Monja
Ach Monja, danke, ich hatte so ein schlechtes Gewissen, daß ich nun mit so einem unnützen Kram kam, aber diese Fettnäpfchen sind wohl erstmal vorprogrammiert.
Bin ich doch noch ein kleines Blondchen!
Danke für euer Verständnis und sofortige Aufklärung.
Ich weiß ja noch gar nicht, ob ich MCS habe oder nicht. Ich habe NUR Probleme mit Duftstoffen (die aber irgendwie alle) und manchmal mit Abgasen, Rolltreppen, mein neues Auto *schnief* und draußen rieche ich oft verfaulte Zitrusfrüchte. Ich wüßte allerdings nicht, woher dieser Geruch kommen sollte.
Alle anderen Beschwerden kommen und gehen, kriege ich mit Schmerztabletten hin und habe diese bis jetzt nicht in einem und/oder diesem Zusammenhang gesehen.
Vielleicht gehe ich auch unachtsam mit mir um. In unserer Gesellschaft hat man zu funktionieren und als kinderlose sowieso.
Ich behaupte also, daß ich alle Nahrungsmittel vertrage. Ich bemerke nicht, ob ich gute oder schlechte Ware esse. Vielleicht ist es bei mir die Gesamtheit, die es ausmacht? Ich habe noch einen Funken Hoffnung, daß ich nicht krank bin, aber was soll es sein?
Der Doc meinte, daß ich evtl nur auf eine Sache reagiere, weil ihm die Symptomatik für MCS auch nicht so "ausreichend" war.
Ich merke also wirklich nur bei Kontakt mit Duftstoffen, daß etwas mit mir nicht stimmt. Alles andere ist erträglich und die Jüngste bin ich auch nicht mehr. Da kann es hier und da auch mal knacken. :o)
Bio-Test Lebensmittel

Verfasst:
Sonntag 22. Februar 2009, 19:56
von Clarissa
Liebe Christina, ich hoffe das es nicht mehr wird bei dir aber das was du da schreibst erinnert mich sehr heftig an meine Geschichte.
Ich wünsche dir, dass du nicht in meine Fussstapfen trittst.
Bio-Test Lebensmittel

Verfasst:
Sonntag 22. Februar 2009, 20:25
von Monja
toll Christina,
na dann gehts dir ja im Vergleich zu uns noch sehr gut und
das möge auch so bleiben. Mit MCS hast du dutzende von Symptomen,
nicht nur das mit dem Geruch !!! Und MCS ist eine so umfangreiche
Erkrankung, da braucht man wirklich lange, um alles zu verstehen.
Selbst Ärzte verstehen es ja nicht wirklich. Hast du schonmal
in unsere "Galerie" geschaut? Das mach man mal, DA liest du nämlich
genau, an was wir so alles leiden. Du findest sie beim reingehen
in csn in der linken Spalte "Hilferuf und Galerie", darin auf Galerie
klicken und dann auf die einzelnen Fotos. Jede sich dahinter ver-
bergende MCS hat viele Ähnlichkeiten aber auch viele Abweichungen.
Du wirst sehr viele Symptome dort finden und kannst es ja mal mit
den deinigen vergleichen. Dann sicherlich großes Aufatmen bei dir!...
Herzlichst Monja
Bio-Test Lebensmittel

Verfasst:
Sonntag 22. Februar 2009, 22:22
von Christina
Stimmt, da hatte ich ganz am Anfang mal geguckt und es ließ sich nicht öffnen.
Nun aber ging´s. Ja, ich weiß, mir gehts im Gegensatz zu euch wirklich gut.
Aber wie man dort erkennen kann, wird man so schnell so krank.
Clarissa´s Bemerkung holt mich natürlich wieder auf den Boden zurück und das, was sie ausgesprochen hat, sind ja auch meine Befürchtungen.
Also werde ich mich zukünftig um meine Ernährung kümmern. Das kann NIE schaden!
Gute Nacht ihr Lieben
Bio-Test Lebensmittel

Verfasst:
Montag 23. Februar 2009, 10:45
von Monja
ja, Ernährung und vor allem Gaanz wichtig: Keine Zahnbehandlung,
ohne vorher hier zu schreiben! Viele von uns wurden, genau wie
ich, durch die angeblich so gesundmachende Amalgam- Sanierung
erst richtig schwer krank. Wie schauts denn in deinem Mund aus?
UND: meide Duftstoffe, es gibt mitlerweile günstig alles in Bio
und duftstofffrei. Du hast wahrscheinlich eine reine Duftstoff-
Allergie, hast du die schonmal testen lassen?
Herzlichst Monja
Bio-Test Lebensmittel

Verfasst:
Montag 23. Februar 2009, 12:11
von Christina
Moin Monja, ich mach´jetzt was Verbotenes! Uih!! Ich schreib von der Arbeit...
Der Epi-Test auf Duftstoffe war negativ.
Kosmetik ist bei mir schon längst "ohne", weil ich es auf der Haut nicht vertrug.
Jetzt habe ich erstmal hauptsächlich alles ohne Duft. Ist noch nicht alles Bio, aber das kommt auch!!
Meine Amalgamfüllungen wurden zum Glück schon in den 90ern entfernt.
Im März wird bei mir nun der LTT-Test durchgeführt, wovon die meisten von euch auch nichts halten.
Aber der kann mir auch nicht schaden, vielleicht sagt er doch etwas aus.
Und dann mal gucken, was mit meinen Zähnen ist.
Liebe Grüße
Christina
Das ist nun alles am Thema vorbei, oder? :o)
Bio-Test Lebensmittel

Verfasst:
Montag 23. Februar 2009, 23:18
von Yol
@ Christina
...Amalgam in den 90er entfernt. Wie? So wie bei mir ungeschützt?
Der liebe ZA meinte: ja, wenn sie wirklich meinen, dann wollen wir mal - und er begann zu bohren, einfach so. Beim nächsten Mal war der Metallgeschmack immer noch da. Dazu meinte er: Seh'n se dat war ët nëtt. Und bohrte weiter am Amalgam rum. Als er fertig war durfte ich den Mund mit Wasser ausspülen damit ich die kleinen Stückchen nicht schlucken musste...
Bio-Test Lebensmittel

Verfasst:
Dienstag 24. Februar 2009, 20:42
von Christina
@Yolande
Nein, ich bin zufällig bei einem Zahnarzt gelandet, der sich schon auf die Amalgamentfernung spezialisiert hatte. Ich hatte wohl richtig Glück!
Mit so´m Gummizeug im Mund, Provisorium, Ausleitung und dann erst endgültige Versorgung.
Zahnärzte müssen Amalagm als Sondermüll entsorgen, stimmt das? Und dann gehen sie so sorglos damit in deinem Mund um?
Ich denke seit Ende der 80er ist doch auch dem letzten Zahnarzt klar geworden, was er dort anwendet, oder?
Naja, wir schreiben hier zum falschen Thema... :o(
Gruß Christina
Bio-Test Lebensmittel

Verfasst:
Dienstag 24. Februar 2009, 21:39
von Twei
Um Geld zu sparen, kaufte ich kurze Zeit Bio-Produkte im üblichen Supermarkt. Die Biokartoffeln rochen zu Hause aber nach Parfüm. Das Netz ganz extrem. Die Kartoffeln selber auch? - Ich dachte es wäre ein Zufall. Dieses wiederholte sich 3 Mal und ich konnte es nicht glauben. Meine ganze Küche roch nach solchen süßlichen Reinigungsmitteln. Dann dachte ich, dieses Mittel kommt nur vom Transportband der Kasse (dort wird immer reichlich gesprüht).
Nach sorgfälltigem Umgang mit der Ware, roch trotzdem alles und meine Beschwerden waren da. Alle Waren hatten diesen gleichen Geruch. Selbst die Butter und Käse rochen nicht mehr nach ihrem wahren Geruch.
Ich beobachtete, daß die Verkäufer/-innen keine Putzlappen mehr für die Regale benutzten bzw. für die Preisauszeichnungsschilder. Es wird heute alles mit einer Sprühflasche verspritzt und mit dem Lappen nur noch nachgewischt. So entwickelte sich der Supermarkt zu einer zusätzlichen Verseuchungsquelle für mich, die meine Wohnung Teils verpestete (Kühlschrank, zig Flächen, Einkaufstaschen, Türklinken, Wasserhähne, Handtücher, Gesicht, Brille, Fernbedienung usw.).
Ich ekelte mich vor der Nahrung. Selbst Supermarkt-Bioobst riecht bei uns nach Reinigungsmittel. Das Biosiegel dürfte meiner Meinung nach erst auf die Ware, wenn die Ware nach dem Verlassen der Kasse, auch wirklich noch Bio ist. Das heißt, daß die Verkaufsläden ein Gütesiegel bräuchten, um Bioware biogerecht anbieten bzw. verkaufen zu dürfen.
Das wäre auch eine Art von Bio-Test Lebensmitteln, auch die Lagerhaltung und die Reinigungen von Gängen sollten nicht vergessen werden.
Nun bleibt für mich nur noch der Wochenmarkt mit dem Bioerzeuger und einige Bioläden. Jedoch passe ich auf, daß die Ware nicht von anderen Kunden durchs Anfassen kontaminiert wurde. Und passe auf, daß ich am Ende des Monats noch genügend Geld zum Essenseinkauf habe.
Bio-Test Lebensmittel

Verfasst:
Dienstag 24. Februar 2009, 22:16
von Juliane
Hallo Twei,
das mit den Netzen habe ich auch schon festgestellt. Die Verpackungen sind alle nicht Bio. Manche bedruckten Verpackungen stinken schlimm. Die Netze sollen wohl auch Schimmelbildung verhindern. Demnächst werden wir uns wahrscheinlich auch "duften" Verpackungen gegenüber sehen. Und Nana ist auch schon im umlauf.
Ich habe auch schon in Bioläden Sprühflaschen gesehen. Angeblich ist da nur Wasser drin. Wer es glaubt... Bioläden beduften auch. Da stehen sie den Supermärkten nicht nach. Die beduften dann halt ätherisch.
Es gibt auch Internetangebote an Frischlebensmittel.
Die Preise liegen zum Teil sogar unter den Preisen meines Bioladens.
Ich gebe die Links einfach mal weiter.
Vielleicht eine Hilfe, wenn der Bioladen schwer zu erreichen ist oder wegen
Beduftung nicht mehr geht.
http://www.natur.com/
http://www.futura-bio-feinkost.de/htmls/eingang.html
http://www.google.de/search?hl=de&q=biokiste&btnG=Google-Suche&meta=
Bio-Test Lebensmittel

Verfasst:
Dienstag 24. Februar 2009, 23:10
von sunday
nicht in glas o.ä. verpackte sachen sollte man im supermarkt sowieso nicht kaufen, vor allem kein loses obst oder gemüse.
in supermärkten werden in der gemüseabteilung oft auch insektizide versprüht.
man sieht dort, auch wenn schon leicht vergammelte oder überreife sachen da liegen, nie fruchtfliegen o.ä.
warum wohl?
wenn man konsequent sonderangebote etc. nutzt und von den billigen sachen mehr ißt und von den teureren nur wenig, kann man auch im bioladen rel. günstig einkaufen. z.b. kostet ein kilo naturreis weniger als 2 euro und das reicht schon eine ganze weile.
lg
sunday
Bio-Test Lebensmittel

Verfasst:
Mittwoch 25. Februar 2009, 21:00
von Christina
@sunday
Fruchtfliegen sehe ich eigentlich öfter mal in der Gemüseabteilung.
Überwiegend in Südfrüchten, dann aber eher in den wärmeren Monaten.
Übrigens steht in dem Artikel, welchen ich hier eigentlich anpreisen wollte, daß freilaufende Hühner mehr Umweltgifte aufpicken. Klingt auch logisch.
Eßt ihr denn Eier? Bezieht ihr diese auch direkt beim Bauern o.ä.?
Backt ihr überwiegend euer Brot selbst? Oder kann man dort z. B. Bioland vertrauen?
Bio-Test Lebensmittel

Verfasst:
Donnerstag 26. Februar 2009, 12:02
von Klein Erna
Liebe Christina,
ich habe das alles auch in den letzten Tagen nachgelesen.
Eine hundertprozentige Sicherheit wird es bestimmt nie geben.
Aber meist schneiden die Biosachen in den Tests besser ab.
Habe gerade auch was über Weintrauben gelesen. Da war Bio
auch besser. Einem Biobäcker vertraue ich auch. Bioeier
find ich schon deshalb gut, weil die Tierhaltung vernünftiger ist
LG Erna