Parallelen zwischen Lincoln und Kennedy

Parallelen zwischen Lincoln und Kennedy

Beitragvon mirijam » Donnerstag 8. März 2012, 23:39

Ich googelte gerade nach Lincoln und fand Folgendes. Ob die Daten stimmen, habe ich noch nicht geprüft.

Parallelen zwischen Lincoln und Kennedy

Abraham Lincoln wurde 1846 in den Kongress gewaehlt.
John F. Kennedy wurde 1946 in den Kongress gewaehlt

Abraham Lincoln wurde 1860 zum Praesident gewaehlt.
John F. Kennedy wurde 1960 zum Praesident gewaehlt.

Die Namen Lincoln und Kennedy bestehen beide aus 7 Buchstaben.

Beide beschaeftigten sich teilweise mit Buergerrechten.

Ihre beiden Ehefrauen verloren ihre Kinder, waehrend sie im Weissen Haus lebten.

Beide Praesidenten wurden an einem Freitag erschossen.

Beiden wurde in den Kopf geschossen.

Lincolns Sekretaerin hiess Kennedy.
Kennedys Sekretaerin hiess Lincoln.

Beide wurden von Leuten aus dem Sueden erschossen.

Beider Nachfolger waren aus dem Sueden.

Beide Nachfolger hiessen Johnson.

Andrew Johnson, Lincolns Nachfolger, wurde 1808 geboren.
Lyndon Johnson, Kennedys Nachfolger, wurde 1908 geboren.

John Wilkes Booth, Lincolns Moerder, wurde 1839 geboren.
Lee Harvey Osswald, Kennedys Moerder, wurde 1939 geboren.

Beide Attentaeter hatten drei Namen.

Lincoln wurde im "Kennedy"-Theater erschossen.
Kennedy wurde in einem Auto, das "Lincoln" hiess, erschossen.

Booth fluechtete aus einem Theater und wurde in einem Lagerhaus gefangen.
Oswald fluechtete aus einem Lagerhaus und wurde in einem Theater gefangen.

Booth und Oswald wurden vor ihren Prozessen ermordet.

und jetzt der Hammer :

Eine Woche bevor Lincoln erschossen wurde, war er in Monroe, Maryland.
Eine Woche bevor Kennedy erschossen wurde, war er in Marilyn Monroe.


Gefunden hier:

http://www.pink.at/kennedy.htm
mirijam
 

Parallelen zwischen Lincoln und Kennedy

Beitragvon mirijam » Freitag 9. März 2012, 00:11

Ich habe gerade die Biographien der beiden grob verglichen, die oben angegebenen Daten sind zum Teil richtig.

Dann fand ich noch Folgendes.

"Lincoln-Kennedy-Rätsel

Als Lincoln-Kennedy-Rätsel bezeichnet man eine Reihe von angeblichen und tatsächlichen Übereinstimmungen in Bezug auf die beiden getöteten US-Präsidenten Abraham Lincoln und John F. Kennedy, die nicht lange nach Kennedys Ermordung 1963 aufkam und seitdem immer wieder in den Medien auftaucht.

Nennenswerte tatsächliche Übereinstimmungen

Die Nachnamen beider Präsidenten, Lincoln und Kennedy, enthalten je sieben Buchstaben - davon je dieselbe Anzahl an Vokalen, Konsonanten und "n".

Sowohl Lincoln als auch Kennedy waren die zweitgeborenen Kinder ihrer Eltern; zu Lincoln heißt es teilweise fälschlich "Sohn".

Lincoln wurde 1846 in den Kongress gewählt, Kennedy 1946.

Abraham Lincoln wurde 1860 zum Präsidenten gewählt, Kennedy 1960.

Lincoln wurde im Ford-Theater erschossen. Kennedy saß in einem Wagen der Marke Ford Lincoln.

Beide wurden bei ihrer Ermordung von einem anderen Paar begleitet, wovon wiederum jeweils der Mann verletzt wurde.

Beide wurden von Südstaatlern erschossen. Der Lincoln-Mörder Booth wurde in Maryland geboren, das sich im Bürgerkrieg zwar nicht von den USA getrennt hatte, das aber zu den Südstaaten gezählt wird.

In beiden Fällen wurden die Mörder bald darauf selbst getötet.

Die Nachfolger von beiden Präsidenten waren Südstaatler mit Namen Johnson.
Andrew Johnson, Lincolns Nachfolger, wurde 1808 geboren. Lyndon B. Johnson, Kennedys Nachfolger, wurde 1908 geboren.



Banale Übereinstimmungen

Die Namen der Mörder John Wilkes Booth und Lee Harvey Oswald enthalten je 15 Buchstaben. Es sind außerdem in beiden Fällen drei Namen. - Drei Namen sind in den Vereinigten Staaten die Regel, wie bei John Fitzgerald Kennedy, William Jefferson Clinton, George Walker Bush. Die durchschnittliche Namenslänge liegt zwischen 13 und 18 Buchstaben, da sind die jeweils 15 Buchstaben kein besonderer Zufall.
Beide Präsidenten wurden in Gegenwart ihrer Frau erschossen. - Präsidenten werden am ehesten in der Öffentlichkeit erschossen, wo ein Mörder leichter an sie heran kann, und es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Präsident in der Öffentlichkeit von seiner Gattin begleitet wird.
Beide wurden von hinten in den Kopf getroffen. - Nachvollziehbarerweise zielen Mörder oftmals auf den Kopf.
Beide Präsidenten setzten sich für die Bürgerrechte (im Sinne der Rechte von Schwarzen) ein. - Sie waren nicht die einzigen; außerdem könnte man darüber streiten, inwiefern sie tatsächlich für die Bürgerrechte eintraten. Lincoln ließ die Sklaverei erst während des Bürgerkrieges abschaffen.


Erfindungen

Beide Präsidenten wurden an einem Freitag erschossen. - Das Lincoln-Attentat war zwar an einem Freitag (Karfreitag 1865), er starb aber erst am Samstag.
Lincolns Sekretär hieß Kennedy, Kennedys Sekretärin hieß Evelyn Lincoln. - Kennedy hatte tatsächlich eine Sekretärin namens Evelyn Lincoln; die Behauptung, dass Lincoln einen Sekretär namens Kennedy hatte, ist erfunden.
John Wilkes Booth, Lincolns Mörder, wurde 1839 geboren. Lee Harvey Oswald, Kennedys Mörder, wurde 1939 geboren. - Booth wurde in Wahrheit 1838 geboren.
Booth floh aus dem Theater und wurde in einem Lagerhaus gefasst. Oswald floh aus dem Lagerhaus und wurde in einem (Film-)Theater gefasst. - In Wirklichkeit wurde Booth in einem Tabakschuppen auf einer Farm gefasst, was nur schwer als Lagerhaus durchgehen kann.
Beide Attentäter wurden vor ihrem Prozess ermordet. - Booth starb in einem Schusswaffengefecht; Berichte von einer „Ermordung“ sind höchst zweifelhaft
Der Chauffeur von Kennedy, der den Wagen fuhr, in dem er erschossen wurde, hieß Lincoln. - In Wahrheit wurde Kennedy in Dallas vom Secret-Service-Mann William Greer gefahren.
Eher ein Scherz ist die Behauptung: Lincoln war eine Woche vor seinem Tod in Monroe, Maryland. Kennedy war eine Woche vor seinem Tod "in" Monroe, Marilyn. Es gibt aber in Maryland keinen Ort namens Monroe, und Kennedy wurde über ein Jahr nach Marilyn Monroes Tod ermordet.


http://de.wikipedia.org/wiki/Lincoln-Kennedy-R%C3%A4tsel
mirijam
 

Parallelen zwischen Lincoln und Kennedy

Beitragvon mirijam » Freitag 9. März 2012, 00:14

Diese Übereimstimmungen werden dort auch erklärt:

Das Phänomen, dass sich schon in einer relativ kleinen Personengruppe wahrscheinlich zwei Personen finden lassen, bei denen eine bestimmte Eigenschaft wie etwa das Geburtsdatum übereinstimmt, wird in der Mathematik als Geburtstagsparadoxon bezeichnet. Als ein Beispiel für das Geburtstagsproblem wird vorgerechnet, dass unter den (damals) 36 toten US-Präsidenten sich mit 83 % Wahrscheinlichkeit zwei finden lassen, die den gleichen Todestag haben – tatsächlich starben Millard Fillmore und William Howard Taft beide am 8. März. Mit dem zweiten US-Präsidenten John Adams sowie dem dritten US-Präsidenten Thomas Jefferson starben am 4. Juli 1826, der zugleich der 50. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung war, zwei Präsidenten an exakt demselben Tag.

Hinzu kommt, dass die Anzahl der Merkmale, die für eine solche Liste in Frage kommen (Wochentag der Ermordung, Name des Nachfolgers, letzte zwei Ziffern des Jahres der ersten Kongresswahl usw.), sehr groß ist. Es ist auch nicht festgelegt, welche davon übereinstimmen sollen. Man kann also die vielen nicht übereinstimmenden Eigenschaften vernachlässigen und erhält trotzdem noch eine ansehnliche Liste.


http://de.wikipedia.org/wiki/Lincoln-Kennedy-R%C3%A4tsel
mirijam
 

Parallelen zwischen Lincoln und Kennedy

Beitragvon mirijam » Freitag 9. März 2012, 00:58

Auch interessant:

Der Mörder von Lincoln war ja John Wilkes Booth. Dieser hatte einen Bruder- Edwin Booth, der als der begabteste Darsteller in der Familie galt, und sogar nach dem Attentat durch seinen Bruder seine Karriere fortsetzen konnte.

Ironischerweise hatte Edwin Booth dem ältesten Sohn Lincolns, Robert Todd Lincoln 1863 (nach anderen Quellen 1864) das Leben gerettet, nachdem jener auf einem Bahnhof in Jersey City von der Bahnsteigkante zwischen zwei Waggons eines stehenden Zuges geraten war.


http://de.wikipedia.org/wiki/John_Wilkes_Booth


Alles Zufall?
mirijam
 


Zurück zu CSN Cafe - Fun & Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron