Seite 1 von 1

MCS ein Problem des „Loslassens“?

BeitragVerfasst: Freitag 28. August 2009, 19:55
von Lady in Black
Sowas kann niemand ernst nehmen...


MCS und Endodontie

Ganzheitsmedizinische und psychosomatische Aspekte zur (Un-)Verträglichkeit
von exogenen und endogenen Stoffen am Beispiel der Problematik des devitalen Zahns



Bei MCS handele es sich um eine Energie-Verfügbarkeits-Störung, welche sowohl die Energieverwertung als auch die Energieabgabe beträfe (2). Es liege eine erhöhte Sensibilität vor: „Verletzt-worden-sein, weiteres Verletztwerden sowie erhöhte Verletzlichkeit sind die Themen.“ (3)

Bei gestörter Energieabgabe sei ein Problem des „Loslassens“ vorhanden, wodurch der Zustrom neuer Energie gehemmt werde (4). Bei in ausreichendem Maße zur Verfügung stehende Energie sei sie nicht nutzbar mangels ausgereifter innerer Programme. Die Symptome eines Patienten und die Form seiner Krankheit spiegelten oft das gleiche Muster: „Immer gibt es Übereinstimmungen zwischen diesen verschiedenen Ebenen des Kontaktes mit der Außen- und Innenwelt“ (5).


http://www.dr-guggenbichler.de/mcs_und_endodontie.htm

MCS ein Problem des „Loslassens“?

BeitragVerfasst: Samstag 29. August 2009, 12:37
von Maria Magdalena
Dieses penetrante esoterische Gesabber kann einem auf die Dauer sehr lästig werden.

Gibt es für solche Versager denn nicht eine sinnvolle Beschäftigungstherapie?

MCS ein Problem des „Loslassens“?

BeitragVerfasst: Samstag 29. August 2009, 13:07
von Melville
hu hu, weisen die Patienten auch drauf hin Krebs loszulassen oder AIDS loszulassen?

MCS ein Problem des „Loslassens“?

BeitragVerfasst: Samstag 29. August 2009, 17:16
von Juliane
Guggi hatten wir schon mal im Gespräch:

Über MCS und Aggressionsorgan Zahn

viewtopic.php?t=9531

Es hat halt jeder so seine Philosophie.......