Seite 1 von 1

wohnmobil innenausbau versiegeln

BeitragVerfasst: Sonntag 6. September 2009, 16:11
von siggi
hallo bin neu hier, hoffe ich stell meine frage hier an richtiger stelle.

hab ein gebrauchtes wohnmobil gekauft, das leider stark nach formalin? chemie? riecht.
ich vermute, dass der innenausbau (funierte spanplatten) dran schuld ist.
weiss jmd. wie man das versiegeln könnte, oder muß ich das auto wieder verkaufen?
hoffe auf rat
vielen dank

wohnmobil innenausbau versiegeln

BeitragVerfasst: Sonntag 6. September 2009, 17:15
von Clarissa
der beste rat: entkernen und neu aufbauen, alternative alublechtafeln und aluklebeband für alle nähte und anschlüsse. Erdung nicht vergessen!

wohnmobil innenausbau versiegeln

BeitragVerfasst: Sonntag 6. September 2009, 17:25
von Juliane
Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass das gut ist. Selbst wenn man alles neu verkleidet, bleibt doch noch das Problem mit den Verbrennungsrückständen des Motors. Der ADAC hatte das mal untersucht. Ich weiss aber nicht mehr wo. es ist schon länger her.

wohnmobil innenausbau versiegeln

BeitragVerfasst: Sonntag 6. September 2009, 17:37
von Clarissa
oh ich hatte WOHNMOBIL überlesen und dachte nur an einen Wohnwagen. Da hat Juliane natürlich recht, denn es gibt ja keine Trennung von Wohnraum und Fahrgastzelle.

wohnmobil innenausbau versiegeln

BeitragVerfasst: Sonntag 6. September 2009, 17:56
von Juliane
Zum Wohwagen auch noch meine Erfahrung.

Ein Wohnwagen hat Lüftungsschlitze, über die alles von draußen eindringen kann. Spritzmittel, Rauch, Abgase etc.

Matratzen müssen täglich raus aus dem Wohnwagen, denn es kondensiert unter den Matratzen, auch wenn man Lattenroste verwendet. Auch das Bettzeug muss täglich an die Luft. Also kurzum, die Schimmelgefahr ist sehr groß, auch wenn der ganze Innenraum aluverkleidet ist.

Das Beheizen im Winter ist ein Problem. Egal ob Elektro oder Gas, das Klima ist sehr unangenehm.