Mit Blick aufs Vogelhäusschen

Heute möchte ich euch gerne mal wieder mitnehmen auf einen Schneespaziergang.
Der Garten,wo wir im Herbst spazierengingen ist unter einer dicken Schneedecke.also lasst uns etwas anderes beobachten.Was könnte es geben bei 20 cm Schnee.
Also zuerst gehen wir mal in die Nähe des Vogelhäusschens..da ist ganz schön Leben.Dieses Jahr tummeln sich da mindestens 8 Amselmänner (wo sind die Weibchen),dann 7 Buchfinken,2 Rotkehlchen und 12 Blaumeisen.Gestern kam sogar ein Dompfaff mit seinem roten Bauch..herrlich anzusehen.
Ja und dann geht es los..die Amselmänner sind sehr dominant und picken oft die kleineren Buchfinken zur Seite,aber die lassen sich nicht auf Dauer verdrängen..Sie hüpfen um die besten Brocken um die Amselmänner herum.Nur die 2 Rotkehlchen sind abwartend,bis die anderen genug haben und dann legen sie los.Die Blaunmeisen hängen derweil an den runden Fettbällchen mit den Körnern und lassen sich die anderen streiten.
Nur wenn einer kommt..sind alle weg..wer das wohl ist?
Der Eichelhäher..er fegt alles leer mit seinem Gekreische und dann holt er sich die Reste.
Ach,den Baumläufer habe ich noch vergessen..aber der hat auch Zeit,denn der kommt auch aufs Fensterbrett und pickt da bei mir seine Sonnenblumenkerne.
So und nun gehts weiter...waskann man denn sehen,wenn alles verschneit ist???
Also ich gehe dann auf Spurensuche..das macht Spaß..
Wer ist da so in der Nacht gelaufen..Also Willi Waschbär erkennt man an seinen Krallenpfötchen und den Weg zum Kompost.Etwas weiter liefen die Hasen,hoppel,hoppel mit ihren Haken und dann noch Rehspuren,die auch aus dem Wald nun herauskommen und nach nahrung suchen.Auf der anderen Seite ist die Wiese umgepflügt von Wildschweinen,die rüsseln alles durch nach Wurzeln.
Drüben im park sieht man die Spuren von Paul und Euphelia..wer ist das denn?
2 entzückende Eichhörnchen,die auf den Fichten dort ihr Nest haben und die öfters mal Nüüschen hinüber geworfen bekommen.Bei der Kälte heute..-12 Grad sind sie richtig aufgeplustert und der Schwanz sieht aus wie ein Staubwedel...
Wie halten die bloß die eiskalten Nächte da draussen aus und auch die winzigen Zaunkönige..welch ein Wunder der Schöpfung...
Ja und dann gehe ich an den zugefrorenen See,wo man drauf eislaufen könnte,würde nicht so viel Schnee wieder draufliegen.
AM Bach entlang die wunderhübschen Eiskristalle in all ihren skurrilen Formen.
Seid ihr noch dabei?
Mögt ihr auch die langen Eiszapfen?
oder mal eine Rodelpartie oben die Strasse herunter,die hier nicht geräumt wird und nun schön glatt ist.Mein Rücken erlaubt es nicht da hinunter zu sausen ,aber vielleicht eurer?
Und dann ,bevor wir wieder reingehen,bauen wir noch eine Schneefrau (oder Mann)..
Ach,wie ist das schön..in ihre schwarzen Augen zu sehn..
So,nun denke ich,Ihr seid nun auch durchgefroren und freut euch auf eine warme Tasse Tee.Lasst es euch schmecken...
Alles Liebe bis zum Frühlingsspaziergang eure Glasprinzessin
Der Garten,wo wir im Herbst spazierengingen ist unter einer dicken Schneedecke.also lasst uns etwas anderes beobachten.Was könnte es geben bei 20 cm Schnee.
Also zuerst gehen wir mal in die Nähe des Vogelhäusschens..da ist ganz schön Leben.Dieses Jahr tummeln sich da mindestens 8 Amselmänner (wo sind die Weibchen),dann 7 Buchfinken,2 Rotkehlchen und 12 Blaumeisen.Gestern kam sogar ein Dompfaff mit seinem roten Bauch..herrlich anzusehen.
Ja und dann geht es los..die Amselmänner sind sehr dominant und picken oft die kleineren Buchfinken zur Seite,aber die lassen sich nicht auf Dauer verdrängen..Sie hüpfen um die besten Brocken um die Amselmänner herum.Nur die 2 Rotkehlchen sind abwartend,bis die anderen genug haben und dann legen sie los.Die Blaunmeisen hängen derweil an den runden Fettbällchen mit den Körnern und lassen sich die anderen streiten.
Nur wenn einer kommt..sind alle weg..wer das wohl ist?
Der Eichelhäher..er fegt alles leer mit seinem Gekreische und dann holt er sich die Reste.
Ach,den Baumläufer habe ich noch vergessen..aber der hat auch Zeit,denn der kommt auch aufs Fensterbrett und pickt da bei mir seine Sonnenblumenkerne.
So und nun gehts weiter...waskann man denn sehen,wenn alles verschneit ist???
Also ich gehe dann auf Spurensuche..das macht Spaß..
Wer ist da so in der Nacht gelaufen..Also Willi Waschbär erkennt man an seinen Krallenpfötchen und den Weg zum Kompost.Etwas weiter liefen die Hasen,hoppel,hoppel mit ihren Haken und dann noch Rehspuren,die auch aus dem Wald nun herauskommen und nach nahrung suchen.Auf der anderen Seite ist die Wiese umgepflügt von Wildschweinen,die rüsseln alles durch nach Wurzeln.
Drüben im park sieht man die Spuren von Paul und Euphelia..wer ist das denn?
2 entzückende Eichhörnchen,die auf den Fichten dort ihr Nest haben und die öfters mal Nüüschen hinüber geworfen bekommen.Bei der Kälte heute..-12 Grad sind sie richtig aufgeplustert und der Schwanz sieht aus wie ein Staubwedel...
Wie halten die bloß die eiskalten Nächte da draussen aus und auch die winzigen Zaunkönige..welch ein Wunder der Schöpfung...
Ja und dann gehe ich an den zugefrorenen See,wo man drauf eislaufen könnte,würde nicht so viel Schnee wieder draufliegen.
AM Bach entlang die wunderhübschen Eiskristalle in all ihren skurrilen Formen.
Seid ihr noch dabei?
Mögt ihr auch die langen Eiszapfen?
oder mal eine Rodelpartie oben die Strasse herunter,die hier nicht geräumt wird und nun schön glatt ist.Mein Rücken erlaubt es nicht da hinunter zu sausen ,aber vielleicht eurer?
Und dann ,bevor wir wieder reingehen,bauen wir noch eine Schneefrau (oder Mann)..
Ach,wie ist das schön..in ihre schwarzen Augen zu sehn..
So,nun denke ich,Ihr seid nun auch durchgefroren und freut euch auf eine warme Tasse Tee.Lasst es euch schmecken...
Alles Liebe bis zum Frühlingsspaziergang eure Glasprinzessin