Seite 1 von 1

Die Krise

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. August 2010, 18:51
von mirijam
Interessanter Artikel:

Geldsystemkrise
23.08.2010

Die tausenden Milliarden, die die Staaten aufgewandt haben, um «durch die Krise zu kommen» sind verpufft. Diese riesigen Summen vermochten lediglich, den Ablauf der umfassenden weltweiten Krise ein paar Monate zu verschieben. Von dieser Politik wird jedoch nur ein Ergebnis von Dauer bleiben: Nunmehr sind auch die Staaten in den von den Finanzmärkten erzeugten Strudel geraten, der sie in die Pleite reißen wird.

Auszug aus einer Analyse der GEAB
Heute ist es etwas mehr als ein Jahr her, dass wir vorhersagten, dass zum Jahresende 2009 die Phase des Zerfalls der Welt- und öffentlichen Ordnung einsetzen würde. Jeder kann feststellen, dass diese Entwicklung eingesetzt hat: Immer mehr Staaten stehen vor dem Bankrott, die Arbeitslosigkeit steigt massiv an, Millionen Menschen fallen aus den Maschen der Sozialversicherungssysteme, Gehälter werden gekürzt, Leistungen der öffentlichen Daseinsvorsorge gestrichen, Chaos bricht in der Weltordnung aus (Scheitern des Kopenhagener Gipfels, wachsende Spannungen zwischen China und USA, zunehmende Wahrscheinlichkeit für einen Krieg zwischen USA/Israel und Iran, globale Währungskonflikte usw.) Und doch ist dies nur der Anfang dieser Phase, deren zeitlichen Ablauf wir in der nächsten Ausgabe des GEAB detailliert vorhersagen werden.

Die massive Verschärfung der umfassenden weltweiten Krise wird von der Beschleunigung bzw. der Verstärkung von fünf negativen Grundtendenzen gekennzeichnet sein:

Die zunehmende Unfähigkeit der Staaten, ihre wachsenden Defizite zu finanzieren und die dadurch verursachten Staatsbankrotte;

die bei den Banken anstehenden massiven Forderungsausfälle und ihre Auswirkungen auf deren Kapitalausstattung sowie die Unfähigkeit der Banken, ihre eigenen langfristigen Verbindlichkeiten kurzfristig zu finanzieren

Der unvermeidliche Anstieg der Leitzinsen

Die Verschärfung internationaler Spannungen

Die wachsende soziale Unsicherheit

Die Medien werden in den folgenden Monaten und Jahren ein entscheidender Vektor der Manipulation der öffentlichen Meinung werden.

Weiterhin werden wir in diesem Kapitel des GEAB uns zu Griechenland äußern. Zum einen, weil man an diesem Beispiel eindringlich darstellen kann, was uns im Jahr 2010 bevorsteht; zum anderen, weil damit das perfekte Beispiel dafür geboten ist, wie die Berichterstattung über die globale Krise heute zu einer „Kriegspropaganda“ degeneriert ist, mit der sich Interessengruppen in einem sich permanent verschärfenden Konflikt widerstreitender Ziele bekämpfen.

Die Medien werden in den folgenden Monaten und Jahren ein entscheidender Vektor der Manipulation der öffentlichen Meinung werden. Wer in Zukunft noch zwischen und hinter den Zeilen der herrschenden Berichterstattung lesen können möchte, muss die grundlegenden Mechanismen verstehen und erkennen können.


Warum Griechenland der Baum ist, hinter dem ein Wald versteckt werden soll:

Seit einigen Wochen treibt Griechenland und die Gefahr seines Bankrotts Medien und Experten um. Bevor wir uns im Detail hierzu äußern, möchten wir fünf grundlegende Überlegungen vorstellen, auf die sich unsere Analyse stützt:

1. Wie wir bereits in unseren Vorhersagen für 2010 in der 41 Ausgabe des GEAB schrieben (GEAB N°41, wird Griechenland in den nächsten Wochen wieder vom Radar der internationalen Berichterstattung verschwinden. Griechenland ist der Baum, mit dem der Wald der ausufernden Staatsschulden (insbs. der Washingtons und Londons) und der erneuten Verschärfung der weltweiten Wirtschaftskrise, die insbs. die USA heimsuchen wird, versteckt werden soll.

2. Griechenland und seine Staatsfinanzen sind eine innere Angelegenheit der Eurozone und der EU; die aktuelle Lage bietet den verantwortlichen EU-Behörden die einmalige Gelegenheit, Griechenland, das allgemein als gescheiterte Erweiterung gilt, zu bewegen, seine überkommenen und verkommenen politischen und wirtschaftlichen Strukturen zu reformieren. Die anderen Länder der Eurozone, allen voran Deutschland, werden alles daran setzen, die griechischen Eliten im Austausch für ihre Hilfe zu zwingen, Griechenland auf die Höhe des 21. Jahrhunderts zu führen. Weiterhin bietet die aktuelle Situation angesichts des geringen Anteils Griechenlands von 2,5% an der Wirtschaftsleistung der Eurozone (3) die Möglichkeit, Instrumente zu entwickeln, mit denen die Eurozone in Krisenzeiten stabilisiert werden kann. Dies fehlt nämlich bisher in der Konstruktion der Währungsunion.

3. Die Regierungen und Medien Großbritanniens und der USA nutzen die Situation, um die katastrophale Entwicklung ihrer Wirtschaften und öffentlichen Finanzen zu verschleiern und die Attraktivität der Eurozone für Investoren zu verringern, deren Gelder sie dringendst benötigen. Im letzten Jahr probten sie die selbe Strategie in den Horrorszenarien von den Staatsbankrotten in Ost-Europa, die europäische Banken und damit die gesamte Eurozone in den Abgrund reißen würden. Auch würden Washington und London es freudig begrüßen, wenn der IWF die Kontrolle in Griechenland übernehmen könnte. Im Umweg über diese Behörde, die sie absolut kontrollieren, könnten Großbritannien und die USA in die Geldpolitik der Eurozone hineinregieren

4. Die Regierungen der Euroländer sind zur Zeit über die Schwäche des Euro begeistert. Sie wissen allerdings genau, dass diese Schwäche nicht von Dauer sein wird, da Dollar und britisches Pfund früher oder später zusammenbrechen werden. Aber die vorübergehende Entlastung für die Exportindustrie der Euroländer wird mit viel Wohlwollen gesehen.

5. Die Spekulanten, ob Hedge Fonds oder Investmentbanken, oder normale Geschäftsbanken, die große Summen in Griechenland investiert haben, eint das Interesse, dass Europa Griechenland schnellstmöglich Finanzhilfen zusage. Denn wenn die europäischen Regierungen nicht umgehend ihren Steuerzahlern tief in die Tasche greifen, wie das Tandem Paulson/Geithner es 2008/2009 zur Rettung von AIG und der gesamten Wall Street vorgemacht hat, könnten Banken durch die Herabstufung ihrer Kredite, die sie in Griechenland vergeben haben, massive Verluste machen bzw. die Wetten der Hedge Fonds gegen den Euro nicht aufgehen.

http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/6285-geldsytsemkrise-20

Die Krise

BeitragVerfasst: Donnerstag 26. August 2010, 10:35
von Energiefox
mirijam
der Bericht passt \"Wer schützt uns vor den Banken\". Ganz unten hab ich im Forum den Bericht gebracht.
Jedenfalls wenn ich schon höre.. \"Wetten der Hedge Fonds gegen den Euro. Das sind in meinen Augen Verbrecher. Es wird ja schon mit Nahrungsmitteln spekuliert.

Da lobe ich ja Helmut Schmidt (Altbundedkanzler), übrigens die Loki macht auf Naturschutz ) war letztens ein Bericht, der hat Millionen gespendet für soziale Dienste (Vereine) und vor langer Zeit schon vor den Heuschrecken gewarnt. Der meinte sinngemäß reich wolle er nicht sein.
Ein Smilie für den Bericht und für unseren Altbundeskanzler und seiner Frau Loki.

Gruß Fox
- Editiert von Energiefox am 26.08.2010, 11:09 -

Die Krise

BeitragVerfasst: Donnerstag 26. August 2010, 15:06
von mirijam
Helmut Schmidt ist eine herausragende Persönlichkeit, Energiefox. Solche Menschen sind unsere Hoffnung, und davon gibt es zum Glück mehr als man denkt.