Tanzverbot am Karfreitag

Tanzverbot am Karfreitag

Beitragvon Wüstenfieber » Freitag 6. April 2012, 21:05

Hallo Freunde,


auch wenn's vielen nicht passt, wir leben nicht mehr im

Mittelalter, sondern im 21.Jahrhundert...

http://www.youtube.com/watch?v=43q4hD0BNsw&feature=youtu.be

-- Flashmob vorm Kölner Dom --


Wüstenfieber
Benutzeravatar
Wüstenfieber
Besserwisser
 
Beiträge: 397
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 07:15

Tanzverbot am Karfreitag

Beitragvon Twei » Freitag 6. April 2012, 22:15

GG Art 4

(1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.
[b](2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.[/b]
(3) Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Tanzverbot am Karfreitag

Beitragvon Jens R » Samstag 7. April 2012, 13:59

Das Verbot besteht erst seit 1919. Wenn sich die cristlichen Sekten auf ihre Tradition berufen, sollen sie sich auch auf die alten Traditionen der Inquisition und der Heckenverbrennung berufen. Es gibt da bestimmt noch mehr wie Zwangscristianisierung und Ausrottung von ganzen Völkern im Namen Gottes.
Meine perönliche Meinung.
Jens R
Durchstarter
 
Beiträge: 123
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 14:09

Tanzverbot am Karfreitag

Beitragvon Clarissa » Samstag 7. April 2012, 15:48

Mein reden seit anno asbach, alle religionen ersatzlos abschaffen und die öffentliche ausübung strafbar machen. Ach kinders wär das schön, endlich mehr ruhe und frieden auf diesem planeten.

es lebe das fliegende spaghettimonster und der große blaue hund.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Tanzverbot am Karfreitag

Beitragvon Twei » Samstag 7. April 2012, 17:23

Vor 1919 hatte die Kirche das Sagen, da bedurfte es für christliche Ausübungen und Verbote kein GG. Aufgrund der Trennung von Staat und Religion wurden neue Verträge geschlossen, die sich bei der Inkrafttretung des GG 1919 wiederspiegeln.
Vorher mußte jeder Angehöriger einer Konvention sein - das Wort "Gottgläubig" für "Nichtchristen" bzw. "Nicht einer Konvention angehörig" war geboren.

Einen Gedenktag für friedliche Revolutionäre habe ich immer gemocht...
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Tanzverbot am Karfreitag

Beitragvon Beobachter » Samstag 7. April 2012, 17:59

Das GG gibt es seit Mai 1949:
http://www.gesetze-im-internet.de/gg/BJNR000010949.html

Das "Tanzverbot" wird daraus hergeleitet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tanzverbot

"Heute ist das Tanzverbot in Deutschland ein ländergeregeltes Verbot von öffentlichen Tanzveranstaltungen an bestimmten Feiertagen, den sogenannten Stillen Tagen (z. B. Karfreitag oder Volkstrauertag). Das Verbot wird aus dem Grundgesetz hergeleitet, das den Sonntag und die staatlich anerkannten Feiertage als „Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung“ (Art. 140 GG in Verbindung mit Art. 139 WRV) unter besonderen gesetzlichen Schutz stellt. [2]"
(Auszug aus Wikipedia)

Schöne Ostern - ob mit oder ohne Tanz ... :-)


LG Beobachter
Beobachter
 

Tanzverbot am Karfreitag

Beitragvon Twei » Samstag 7. April 2012, 18:05

Sorry - danke Beobachter für die Richtigstellung, 1919 hieß es ja Verfassung.
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Tanzverbot am Karfreitag

Beitragvon Kira » Donnerstag 12. April 2012, 12:09

auch in Trier ...
Mit einem Flashmob haben am Samstagmittag auf dem Trierer Domfreihof rund ein Dutzend junger Menschen gegen das noch bis Sonntagnachmittag geltende Tanzverbot protestiert.
http://www.16vor.de/index.php/2012/04/07/flashmob-gegen-tanzverbot/
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Tanzverbot am Karfreitag

Beitragvon Mia » Donnerstag 12. April 2012, 13:52

Was ist so schlimm daran, wenn man aus Rücksicht auf die christliche Religion eine von über 300 Nächten nicht tanzen geht? Gibt es nicht wichtigere Probleme in der sozialen Gesellschaft? Arbeitslosigkeit, Leiharbeit, Wertarbeit, Umweltzerstörung, Plastikmüll.......... Wo bleiben da die flashmobs?

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen


Zurück zu CSN Cafe - Fun & Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron