Seite 1 von 1

Kochen im Römertopf

BeitragVerfasst: Freitag 9. März 2012, 12:53
von Zdenka
Hallo zusammen,

ich habe einen Römertopf geschenkt bekommen. Meine Mutter hatte ihn im Schrank stehen und nicht benutzt.
Habt Ihr einen Römertopf und ein paar gute, leckere Tipps für das Kochen im Römertopf für mich?

Kochen im Römertopf

BeitragVerfasst: Freitag 9. März 2012, 12:59
von Clarissa

Kochen im Römertopf

BeitragVerfasst: Freitag 9. März 2012, 13:00
von Clarissa
Und ich lege npoch ein paar nach :-) http://www.kochbar.de/rezepte/römertopf.html

Kochen im Römertopf

BeitragVerfasst: Freitag 9. März 2012, 18:12
von Beobachter
Hallo, Zdenka,

so ein Römertopf ist eine ganz tolle und praktische Sache; man braucht das Teil mit allen Zutaten nur in den Backofen schieben - der Rest macht sich von alleine, und man braucht sich um nichts kümmern.
Und kann in der Zwischenzeit was anderes machen ...

Den (Ton-)Römertopf muss man vor Gebrauch in kaltes Wasser legen; solange, bis er sich vollgesaugt hat.
Der Backofen sollte nicht vorgeheizt sein, damit der Römertopf nicht springt und keine Risse bekommt.

Hier ein Rezept für Zitronen-Knoblauch-Hühnchen:

Ein Bio-Huhn abspülen, innen und außen mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle einreiben;
eine Hand voll Schalotten (oder Zwiebeln) abziehen und vierteln;
eine halbe Knolle Knoblauch in Zehen zerteilen, abziehen, grob zerkleinern;
zwei Bio-Zitronen waschen, mit Schale in Scheiben schneiden;
2-3 Zweige frischen Thymian bereitlegen;

Das Huhn mit der Brustseite nach oben in den gewässerten Römertopf legen; die Brust mit ein paar Butterflöckchen belegen (dann wird sie nicht trocken, denn die Keulen haben eine etwas längere Garzeit);
alle Zutaten drumherum legen, mit etwas Wasser oder Gemüsebrühe angießen;
in den kalten Backofen schieben (untere Schiene), Temperatur auf ca. 180 Grad einstellen;
nach ca. 1 Std. mal nachsehen und eine Garprobe machen; wenn das Hühnchen fast gar ist, Deckel abnehmen und offen bei erhöhter Temperatur (200-220 Grad) fertig goldbraun und knusprig braten.

Die Gesamtgarzeit hängt von der Qualität und dem Alter des Huhns ab;
optimal wäre, man kommt an eines aus der Bresse (Frankreich) - ich habe noch niemals vorher so zartes Hühnerfleisch gegessen ...
Aber auf dem örtlichen Markt bekommt man auch gute Qualität, besonders bei kleineren Ständen.

Dazu passt Vollkornbaguette und gemischter Salat oder
Rosmarinkartoffeln und Gemüse der Saison (oder auch Salat).

Guten Appetit!

Liebe Grüße
Beobachter

Kochen im Römertopf

BeitragVerfasst: Samstag 10. März 2012, 12:19
von Dellavalle
@ Beobachter

Dein Rezept hört sich super lecker an. Ich möchte es nachkochen und werde berichten :)

Kochen im Römertopf

BeitragVerfasst: Samstag 10. März 2012, 18:54
von Zdenka
Vielen Dank lieber Beobachter.

Ich war heute Morgen im Bioladen und habe ein Bio-Hühnchen geholt (sündhaft teuer)
und die anderen Zutaten die Du aufgeschrieben hast. Jetzt taut das Hühnchen im Kühlschrank auf.
Morgen wird geschlemmt.

Vielen Dank auch an Clarissa.
Ich habe bei Chefkoch gestöbert und bin begeistert.
Wenn meine Mutter gewusst hätte man Tolles anstellen kann mit dem Römertopf, ich glaube sie hätte ihn nicht hergegeben;)

Kochen im Römertopf

BeitragVerfasst: Samstag 10. März 2012, 19:26
von Clarissa
vom braten über brot und kuchen backen bis zum gulasch und co kann man fast alles im so einem römertopf machen. viel spaß beim ausprobieren.

Kochen im Römertopf

BeitragVerfasst: Montag 12. März 2012, 07:30
von Beobachter
Nachtrag:

Man muss sich nicht akribisch an meine Rezeptvorschläge ( und überhaupt an alle Rezepte) halten, sondern kann sie abwandeln je nach den individuellen Bedürfnissen und Erfordernissen.

Jeder weiß ja selbst am besten, was er verträgt und was ihm bekommt; dafür kann es keine allgemein gültigen Regeln geben.

Auf jeden Fall aber gilt:
Gesunde Ernährung und gutes Kochen fängt beim Einkaufen an ...

LG Beobachter

Kochen im Römertopf

BeitragVerfasst: Montag 12. März 2012, 13:06
von Clarissa
Hier geht es ums Brot und einen sehr guten TV-Beitrag viewtopic.php?t=17343


Leckere Rezepte gibt es z.B. hier. http://www.chefkoch.de/rs/s0/brot+backen+im+r%F6mertopf/Rezepte.html

Kochen im Römertopf

BeitragVerfasst: Montag 12. März 2012, 13:14
von Clarissa
Ich möchte euch heute eine tolle Seite im Netz vorstellen. Es ist die Dinkelhexe, sie hat selber MCS und diverse Unverträglichkeiten. Schaut euch mal auf ihrer Seite um. http://dinkelhexe.blogspot.com/

Wenn ihr möchtet könnt ihr dort auch etwas hinterlassen oder einfach mal DANKE sagen.

Viel Spaß beim Lesen und nachmachen.

Kochen im Römertopf

BeitragVerfasst: Montag 12. März 2012, 23:37
von mirijam
Lammfleisch, Zwiebeln oder Porree, Auberginen, Zucchini, Paprikaschoten, grüne Bohnen, Kartoffeln, passierte Tomaten oder ein wenig Tomatenmark, Salz und Oregano. Alles zusammen im zugedeckten Römertopf gar werden lassen. In den letzten 10 Minuten ohne Deckel garen.

Und Olivenöl nicht vergessen.

- Editiert von mirijam am 12.03.2012, 22:40 -

Kochen im Römertopf

BeitragVerfasst: Montag 12. März 2012, 23:39
von mirijam
Auch Lamm mit Spinat oder Lauchzwiebeln schmeckt sehr gut.

Kochen im Römertopf

BeitragVerfasst: Dienstag 13. März 2012, 17:58
von Pennylane
Ich hatte keine Idee wie viel man mit einem Römertopf machen kann und wie einfach es geht.
Eure Tipps probiere ich durch :)

Kochen im Römertopf

BeitragVerfasst: Dienstag 13. März 2012, 18:25
von Pennylane
Der Dinkelhexe Blogspot - auch ein sehr guter Tipp. Ich stöbere gerade.

Kochen im Römertopf

BeitragVerfasst: Dienstag 13. März 2012, 18:50
von Clarissa
verteilt man ein paar streicheleinheiten, die hexe kanns immer gut gebrauchen, gebt ihr mal auch ein feedback. ps sie ist auch auf csn zwar selten aber sie ist in unserer mitte, kam aber bisher nicht auf die idee ihren tollen blog mal vor zustellen. Stöbert ruhig auf ihrer seite, sie hat sehr viel schöne sachen dort veröffentlicht.

Kochen im Römertopf

BeitragVerfasst: Dienstag 13. März 2012, 18:52
von Pennylane
Danke Dinkenhexe <3 <3

Ein toller Blog!

Kochen im Römertopf

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. März 2012, 17:32
von Renate-Anne
Hallo, ich bin die Dinkelhexe ;o)
Hab mir vorgenommen öfters bei CSN zu stöbern. Hier finde ich sehr interessante Beiträge von Betroffenen. Das gibt mir Kraft, mit MCS (im duftneutralen Zuhause eingesperrt) zu leben.
Gerade heute kam wieder ein Rückschlag vom Amt. Sie streuben sich dagegen, mir einen Schwerbehinderten-Ausweis auszustellen.
Meine einzige Kontaktmöglichkeit zur "Aussenwelt" ist mein Laptop. Hier kann ich täglich ca. eine Stunde (mit Pausen) meine Kontakte pflegen. Meine Konzentrationsfähigkeit läßt sehr zu wünschen übrig.
Wenn ihr Lust habt, besucht mich doch mal auf meinem Blog: http://Dinkelhexe.blogspot.com

Bis dann, liebe Grüße