Begutachtung MCS Patienten

Begutachtung MCS Patienten

Beitragvon Pennylane » Mittwoch 10. August 2005, 21:03

Ein Statement, wie man mit Umweltpatienten umzugehen hat:

Beurteilung aus umweltmedizinischer Sicht
F. Tedsen-Ufer

Umweltbezogene Befindlichkeitsstörungen zeigen ein großes Spektrum an unspezifischen somatischen und psychischen Symptomen bei hohem Leidensdruck der Patienten. Benannt werden eine Reihe von Krankheiten, die unter Begriffen formieren wie Multiple Chemical Sensitivity, Chronic Fatigue Syndrome, Elektrosensibilität, Sick Building Syndrome. Keines dieser Krankheitsbilder weist eine abgrenzbare klinische Entität mit gesicherter Ätiologie auf. Entsprechend willkürlich und wenig standardisiert sind Diagnostik und Therapie. Eine Begutachtung sollte sich von präsentierten Diagnosen lösen und sich eher an funktionellen Beeinträchtigungen orientieren.

Fachtagung Arbeitsgemeinschaft Neurologische Begutachtung 2002
- Neurologische Aspekte der Begutachtung in der Arbeits- und Umweltmedizin
Pennylane
 

Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste