Kinder & Umwelt

Kinder & Umwelt

Beitragvon Betty Zett » Montag 26. September 2005, 19:13

Wenn Ihr Euren Kindern UMweltbewusstsein beibringen wollt, kann Euch diese Kinderseite helfen.

http://www.kinderwelt.org/index.php

Hier der Antext:
Kinder-Internetseiten des Aktionsprogramms „Umwelt und Gesundheit" – kurz APUG.

Das APUG wurde vom Bundesgesundheitsministerium, vom Bundesumweltministerium und vom Bundesverbraucherschutzministerium ins Leben gerufen. Das APUG will die Verbindung zwischen Umwelt und Gesundheit sichtbar machen und darüber informieren.

Wir zeigen euch, wo die Gesundheit von der Umwelt beeinflusst wird und wie ihr damit umgehen könnt. Ihr findet Informationen, die ihr im Alltag anwenden könnt.

Ihr könnt euch auf diesen Seiten mit anderen austauschen, eure Meinung zum Thema sagen, ihr könnt Fragen loswerden und natürlich findet ihr Sachen, die Spaß machen. Schaut euch um und lasst euch überraschen. Es lohnt sich.
Betty Zett
 

Kinder & Umwelt & Allergien

Beitragvon Betty Zett » Montag 26. September 2005, 19:15

Sogar Umweltfaktoren bei der Entstehung von Allergien werden auf der Kinderseite zugegeben.
Wirklich eine schöne lehrreiche Internetseite.


Allergien und Umwelteinflüsse


Ob dich eine Allergie erwischt oder nicht, hängt von verschiedenen Einflüssen ab, die alle zusammenwirken. Zum einen kann die Veranlagung zur Allergie in deiner Familie liegen, also von Generation zu Generation weitergegeben werden. Das heißt nun nicht, dass du sicher eine Allergie bekommst, weil deine Eltern Allergiker sind, aber das Risiko zur Erkrankung steigt. Auch viele andere Faktoren in deiner Umgebung und in deiner Lebensweise können den Ausbruch einer Allergie begünstigen. Zum Beispiel wenn du rauchst, viel Kontakt zu hochallergenen Stoffen hast oder dir selber sehr viel Stress machst.

Experten nehmen an, dass Schadstoffe in der Umwelt allergische Reaktionen hervorrufen und verstärken können. Treffen Pflanzenpollen in der Luft mit den schädlichen Stoffen der Autoabgase zusammen, so kann es passieren, dass die Pollen verstärkt ihre allergieauslösenden Eiweißstoffe ausschütten. Somit fliegen dort, wo viel Verkehr ist, auch mehr Allergene in der Luft herum. Und können daher auch häufiger zu allergischen Beschwerden führen. Auch erhöhte Ozonwerte, mit denen wir vor allem im Sommer zu kämpfen haben, können Entzündungsprozesse an den Schleimhäuten hervorrufen und damit auch die Empfindlichkeit von Bronchien und Nase verstärken.

Ob eine Allergie tatsächlich ausbricht, hängt auch von vielen Einflüssen ab, die du zum Teil selbst mit beeinflussen kannst.
Betty Zett
 

Kinder & Umwelt & SBS

Beitragvon Betty Zett » Montag 26. September 2005, 19:21

Sorry, bin es wieder. Ich finde die Kinderseite toll;)

Auch das findet man auf der Kinderseite:
http://www.kinderwelt.org/innenraumluft_l1.php

Schadstoffe

Schadstoffe gelangen auf vielerlei Weise in die Innenraumluft. Beim Rauchen, beim Abbrennen von Kerzen, beim Kochen mit Gas, bei Hobbyarbeiten, aber auch wenn neue Einrichtungsgegenstände in die Wohnung kommen. Auch beim Renovieren hast du sicher schon mal auffälligen Geruch wahrgenommen. Vielleicht hat er dich sogar gestört oder dir Kopfschmerzen bereitet. Das ist lästig, aber bei gutem Lüften ist das meist nach wenigen Tagen vorbei.

Wenn du allerdings dauerhaft solche Gerüche wahrnimmst, dann solltest du herausfinden, was sie auslöst, und die Quelle beseitigen. Das dauerhafte Einatmen von Schadstoffen kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Darum solltest du schon beim Einkauf, zum Beispiel von Renoviermaterial auf die Inhaltsangaben der Hersteller und auf das Umweltzeichen achten.
Betty Zett
 

Kinder & Umwelt & Aussenluft

Beitragvon Betty Zett » Montag 26. September 2005, 19:23

http://www.kinderwelt.org/aussenraumluft_al2.php

Wer in der Stadt wohnt, kann ein Lied davon singen: Nix da, mal eben vor die Tür gehen und frische Luft schnappen. In der "frischen Luft" sind auch viele Schadstoffe.
Betty Zett
 


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast