Seite 1 von 1

Studie zum Thema: Fume Events

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 15:10
von Karlheinz
Studie zum Thema „Fume Events“ - Vier Sicherheitsempfehlungen durch die BFU

Pressemitteilung am 07. Mai 2014 um 13:00 Uhr Link zur Studie


Die Bundesstelle hat eine Studie über gemeldete Ereignisse in Verbindung mit der Qualität der Kabinenluft herausgegeben.

Die Ergebnisse in Kürze:

- Es wurden 663 Meldungen im Zeitraum von 2006 bis 2013 betrachtet, die sich auf sogenannte „Fume Events“ bezogen

- keine relevante Einschränkung der Flugsicherheit durch „Fume Events“

- einzelne Piloten in ihrer Leistungsfähigkeit beeinträchtigt

- deutliche Anzeichen auf Auswirkungen auf die Arbeitssicherheit

- möglicher Zusammenhang zwischen gesundheitlichen Langzeitwirkungen und „Fume Events“ sollte geklärt werden

- BFU empfiehlt der Musterzulassungsbehörde EASA und der Luftfahrtindustrie den möglichen Eintrag von schädlichen Stoffen in die Flugzeugkabine und Auswirkungen auf den Menschen durch wissenschaftliche Einrichtungen untersuchen zu lassen



Der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) werden seit einigen Jahren vermehrt so genannte „Fume Events“ gemeldet. Dabei handelt es sich um Ereignisse jeglicher Art in Bezug auf Gerüche, Rauch oder Nebel im Flugzeuginnenraum und/oder gesundheitliche Beeinträchtigungen von Flugzeuginsassen. Ebenso wird das Thema zunehmend durch Flugbesatzungen, Berufsvertretungen, Medien und in politischen Gremien diskutiert.


http://www.bfu-web.de/DE/Aktuelles/Nach ... vents.html

Re: Studie zum Thema: Fume Events

BeitragVerfasst: Samstag 10. Mai 2014, 18:54
von Kira
welt.de
09.05.14
Von Tim van Beveren

Flugzeuge

Behörde erklärt giftige Kabinenluft zum Problem

Schädliche Gase sind für das Bordpersonal ein Problem. Das hat die deutsche Flugunfall-Behörde erstmals offiziell bestätigt. Experten werfen dem Staat vor, hilflos auf "fume events" zu reagieren. ...

... Allein von 2010 bis 2013 wurden in Europa knapp 800 dieser im Fachjargon "fume events" genannten Vorfälle den zuständigen Behörden gemeldet. Deutschland führt diese Statistik mit 460 Fällen an, doch die Dunkelziffer ist vermutlich noch höher.

Ebenso steigt die Zahl der Erkrankungen beim fliegenden Personal: Allein im vergangenen Jahr verzeichnete die Berufsgenossenschaft Verkehr rund 300 Unfallanzeigen zu diesem Problem.


Insassen atmen erhitzte Öldämpfe ein ...

http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... oblem.html

Re: Studie zum Thema: Fume Events

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Juni 2014, 07:39
von Kira
Umwelt-Medizin-Gesellschaft, 27. Jahrgang, Ausgabe 2/2014

Toxische Belastung am Arbeitsplatz "Flugzeug" durch "Fume Events" ...und kein Ende in Sicht/ Evidence-Based-Medicine: Therapiebeschränkung bei komplexen chronischen Erkrankungen!
DEUTSCHER BERUFSVERBAND DER UMWELTMEDIZINER (dbu)


http://www.umg-verlag.de/umwelt-medizin ... 14_dbu.pdf

Re: Studie zum Thema: Fume Events

BeitragVerfasst: Montag 28. Juli 2014, 18:56
von Kira
n-tv.de
Mediathek

Nervengift TCP in Flugzeugen

Kabinenluft ist gefährlicher als bislang bekannt

27.07.14 – 01:39 min
Die Fluggesellschaft Condor soll Ergebnisse des Fresenius-Instituts zu gefährlichen Kabinen-Dämpfen jahrelang unter Verschluss gehalten haben. Aus der Studie, die der "Welt am Sonntag" vorliegt, geht hervor, dass das gesundheitsschädliche Nervengift TCP öfter in der Flugzeugkabinen-Luft vorkommt als bisher bekannt.

http://www.n-tv.de/mediathek/videos/pan ... 15866.html