Seite 1 von 1

Keine Arzthaftung trotz Aufklärungsfehler?

BeitragVerfasst: Sonntag 3. Mai 2015, 09:39
von Kira
anwalt.de
Rechtstipp vom 24.04.2015

Keine Arzthaftung trotz Aufklärungsfehler?
Arzthaftungsrecht, Medizinrecht


Wer mit gesundheitlichen Beschwerden einen Arzt aufsucht, erhofft sich natürlich eine schnelle und unkomplizierte Heilung. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass der Arzt grundsätzlich keinen Erfolg schuldet. Eine Heilung kann nämlich nicht garantiert werden – schließlich reagiert jeder Mensch auf eine Behandlung anders. Allerdings muss der Arzt – sofern nichts anderes vereinbart wurde – seinen Patienten nach dem allgemein anerkannten fachlichen Standard behandeln. Ferner trifft jeden Arzt eine sog. Aufklärungspflicht. Ein Verstoß dagegen kann weitreichende Folgen haben.

Allgemeines zur Aufklärungspflicht

Bevor der Arzt ...


http://www.anwalt.de/rechtstipps/keine- ... tml?pid=26

Arzthaftung: Neue Wege im Prozessrecht gefordert

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 19:34
von Kira
Ärzte Zeitung,
04.02.2016
Von Ilse Schlingensiepen

Arzthaftung: Neue Wege im Prozessrecht gefordert

Beim Verdacht auf einen Behandlungsfehler steht nahezu immer der Arzt im Fokus von Gutachterkommissionen oder Gerichten. Dass häufig auch Organisationsversagen Fehlerursache sein kann, fällt dabei unter den Tisch, so ein Jurist. Ein sogenanntes "pre discovery trial"-Verfahren könnte dies ändern.

DÜSSELDORF. Die Verfahren bei Arzthaftungsfragen und der Begutachtung möglicher Behandlungsfehler müssen weiterentwickelt werden, damit das Thema Organisationsversagen mehr Gewicht bekommt. Dafür plädiert der Arzt und Jurist Professor Peter Gaidzik, Leiter des Instituts für Medizinrecht an der Universität Witten/Herdecke.
...

http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirt ... -711972454