Seite 1 von 1

Schweden - Rauchverbot in Garten wegen MCS

BeitragVerfasst: Mittwoch 28. November 2007, 10:43
von Lucca
Gerichtsurteil: Schwedin darf in Teilen ihres Gartens nicht mehr Rauchen
Laut einem Bericht der Zeitung "Sydsvenskan" musste sich ein Gericht mit den Rauchgewohnheiten einer Nachbarin in ihrem eigenen Garten befassen. Der Bewohner des Nachbarhauses klagte, weil er sein Grundstück nur noch mit Gasmaske benutzen konnte.

Er argumentierte, gegen den Zigarettenrauch extrem empfindlich zu sein und gewann nach mehreren Instanzen. Die Nachbarin darf nun nicht mehr in den angrenzenden Gartenteilen zum Nachbarhaus rauchen.
Sie sagte: "Völlig verrückt. Dieser Mann läuft doch sowieso immer mit Maske 'rum." Die Frau wird sich an die nun vorgegebenen Rauchzonen in ihrem eigenen Garten halten, da sie sonst damit rechnen muss, ein Bußgeld auferlegt zu bekommen.

http://www.shortnews.de/start.cfm?id=679866

Schweden - Rauchverbot in Garten wegen MCS

BeitragVerfasst: Mittwoch 12. Dezember 2007, 11:37
von Alex
Sehr große Rücksichtnahme, die wir in Deutschland kaum erwarten können.
Ein mutiges Gericht, das für Lebensqualität eines sehr kranken Menschen sorgte.

Schweden - Rauchverbot in Garten wegen MCS

BeitragVerfasst: Donnerstag 3. Januar 2008, 14:11
von Mary Poppins
In Deutschland unvorstellbar.
Der MCS Kranke hat durch mehrere Instanzen gekämpft für viele andere mit den gleichen Problemen.
Das ist bewundernswert. Meinen Glückwunsch zum Erfolg.

Schweden - Rauchverbot in Garten wegen MCS

BeitragVerfasst: Montag 7. Januar 2008, 08:21
von Kallewirsch
Deutschland liegt beim Nichtraucherschutz im EU-Vergleich ziemlich weit hinten. Dass das Inkrafttreten des gesetzlichen Nichtraucherschutzes in Rheinland-Pfalz, vom ursprünglich geplanten Start-Monat November, wegen der Fastnacht auf den 15. Februar 2008 verlegt wurde, bekräftigt die Tendenz, dass es in Deutschland mit dem Gesundheitsschutz der Bevölkerung nicht so eng gesehen wird.

Gut dass unsere europäischen Nachbarländer den Schutz der Gesundheit ihrer Bürger als vorrangig einstufen.