Klassifikation Funktionsfähigkeit, Behinderung,..

Hinweis von Ingrid Schütz:
Für viele umweltmedizinische Gesundheitsprobleme existieren keine geeigneten ICD-10 Kodierungen. Für MCS soll die Kodierung T78.4 verwendet werden, welche jedoch nur "Allergie oder Überempfindlichkeit, andernorts nicht klassifiziert" besagt. Diese Kodierung sagt nichts über die Art oder Schwere der Beeinträchtigung der Betroffenen aus. Im Gegensatz zum ICD-10 stellt die ICF Art und Schwere der Beeinträchtigung unabhängig von den Ursachen der Erkrankung fest.
http://www.dimdi.de/static/de/klassi/icf/index.htm
ICF - Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit
Die deutschsprachige Übersetzung der ICF (Stand Oktober 2005) kann kostenlos als PDF heruntergeladen oder als Buchausgabe im DIMDI Webshop bestellt werden.
ICF kostenfrei im Downloadcenter
ICF Buchausgabe im DIMDI Webshop bestellen
Die "Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit" (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dient als länder- und fachübergreifende einheitliche Sprache zur Beschreibung des funktionalen Gesundheitszustandes, der Behinderung, der sozialen Beeinträchtigung und der relevanten Umgebungsfaktoren einer Person.
Die Anwendung der ICF in Deutschland ist geregelt in den Richtlinien über Leistungen zur medizinischen Rehabilitation des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 16. März 2004.
Bereits die Gestaltung des Sozialgesetzbuches ( SGB), Neuntes Buch (IX), "Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen", wurde wesentlich durch die Vorläuferfassungen der ICF beeinflusst. Den Gesetzestext und Weiteres finden Sie zum Beispiel bei der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen.
Hinweise und Anmerkungen zur ICF richten Sie bitte an klassi@dimdi.de.
Für viele umweltmedizinische Gesundheitsprobleme existieren keine geeigneten ICD-10 Kodierungen. Für MCS soll die Kodierung T78.4 verwendet werden, welche jedoch nur "Allergie oder Überempfindlichkeit, andernorts nicht klassifiziert" besagt. Diese Kodierung sagt nichts über die Art oder Schwere der Beeinträchtigung der Betroffenen aus. Im Gegensatz zum ICD-10 stellt die ICF Art und Schwere der Beeinträchtigung unabhängig von den Ursachen der Erkrankung fest.
http://www.dimdi.de/static/de/klassi/icf/index.htm
ICF - Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit
Die deutschsprachige Übersetzung der ICF (Stand Oktober 2005) kann kostenlos als PDF heruntergeladen oder als Buchausgabe im DIMDI Webshop bestellt werden.
ICF kostenfrei im Downloadcenter
ICF Buchausgabe im DIMDI Webshop bestellen
Die "Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit" (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dient als länder- und fachübergreifende einheitliche Sprache zur Beschreibung des funktionalen Gesundheitszustandes, der Behinderung, der sozialen Beeinträchtigung und der relevanten Umgebungsfaktoren einer Person.
Die Anwendung der ICF in Deutschland ist geregelt in den Richtlinien über Leistungen zur medizinischen Rehabilitation des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 16. März 2004.
Bereits die Gestaltung des Sozialgesetzbuches ( SGB), Neuntes Buch (IX), "Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen", wurde wesentlich durch die Vorläuferfassungen der ICF beeinflusst. Den Gesetzestext und Weiteres finden Sie zum Beispiel bei der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen.
Hinweise und Anmerkungen zur ICF richten Sie bitte an klassi@dimdi.de.