Seite 1 von 1
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Samstag 12. April 2008, 13:38
von Sileah
Wie lange dauert es bei Euch an ein neues Umfeld zu gewöhnen? Ich weiß, es kommt natürlich darauf an, wie das Umfeld ist ;-)
Ich habe schon erlebt, dass Leute [u]nach[/u] dem Umzug (aus einer belasteten Wohnung), erst richtig krank wurden, ja sogar starben.
Ein Umweltmediziner riet mir vor Jahren, meine Mutter solle in der Wohnung bleiben (in der ich krank wurde). Sie zeigte keine Smptome. Nachbarn, die auch keine Beschwerden hatten, wurden nach dem Umzug manchmal krank (siehe oben).
Ich hatte auch schon oft "Eingewöhnungsprobleme". Manchmal ging's nach ner Zeit.
Derzeit hab ich recht große Schwierigkeiten.
Wie ist das bei Euch?
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Samstag 12. April 2008, 15:16
von Maria Magdalena
Ich habe meine neue Wohnung nicht renoviert. Zum Glück war sie sauber genug. Ein Paar Flecken und kleine Löcher an der Wand habe ich entweder hinter schöne Bilder und andere ( unbelastete ) Kunstgegenstände versteckt oder mit Deckweiß von \" Pelikan \" vorsichtig überdeckt. Kein künstlicher Teppichboden ( davon kriege ich schweres Asthma ). Ich habe glatten Fußboden, den habe ich von der Vorgängerin übernommen. Ist zwar nicht optimal, aber es geht. Man kann nach unbehandeltem Teppich aus Naturstoffen suchen ( individuelle Verträglichkeit beachten! ), Fliesen ( mit umweltfreundlichem Fliesenkleber verlegen )oder Naturparkett nehmen, je nach individuellen Möglichkeiten. Bei Fliesen oder Steinboden kann man mit Hilfe von kleinen waschbaren Naturteppichen eine gemütliche Atmosphäre schaffen ( ist außerdem pflegeleichter ). Viel lüften, wenn die Umgebung draußen einigermaßen sauber ist. Die herkömmlichen Matratzen können starke Beschwerden verursachen. Polstermöbel ( auch Leder ) sind sehr problematisch. Am besten alle Möbel ( auch die Sitzmöbel ) aus rohem, unbehandeltem Holz. Meine Ledersessel musste ich rausschmeißen. Die machten mich extrem müde, wie betäubt, verursachten Schwindel, brennende, tränende, stark gerötete Augen, stark verstopfte Nase, Atemnot. Ich habe hinterher festgestellt, dass ich sogar bei Kleidung aus Leder Symptome entwickle. Lederwaren sind in der Regel mit Giften behandelt. Es gibt allerdings auch Alternativen. Aber es muss ja nicht unbedingt immer Leder sein. Übrigens Sitzmöbel ( Sofas ) aus rohem Massivholz sind schön, edel, strahlen Wärme aus. Damit man auch weich sitzen kann, braucht man Polster. Ich habe Polster aus unbehandelter Baumwolle ( Hülle und Füllung ), die man auf das Holzgestell legt. Ab und zu umdrehen, zum Lüften und damit sich vom Sitzen keine tiefen Mulden bilden. Wenn die Hülle abnehmbar ist, dann kann man sie auch mit einem Öko-Waschmittel waschen. Vielleicht kann man auch Polster aus Naturlatex, Kokos und anderen Stoffen nehmen. Das Richtige muss jeder für sich rausfinden. Nach dem Motto: \" Weniger ist mehr. Qualität statt Quantität. Alles Edle ist einfacher Art. \" Letzterer Satz stammt von G. Keller.
- Editiert von Maria Magdalena am 12.04.2008, 15:24 -
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Montag 14. April 2008, 18:34
von Sweety
Hallo Sileah was hast du denn für Schwierigkeiten ? Reaktionen?
Mir geht es auch so bin seit 2 Wochen in einer neuen Wohnung in der fast die ganzen Räume mit Kalk.und Lehmputz gemacht wurden - das Schlafzimmer wurde gefliest mit HAGA-Fliesenkleber - also es müsste soweit alles okay sein und dennoch habe ich starke Reaktionen - das macht mir Angst... lt. Dr. Ohnsorge bei dem ich einen Termin hatte vor 2 Wochen soll ich meinen Körper zeit geben um sich daran zu gewöhnen... wäre auch dankbar über Erfahrungen ... liebe Grüsse Iris
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Montag 14. April 2008, 23:49
von Maria Magdalena
Hast Du früher Kalk-, Lehmputz und HAGA-Fliesenkleber vertragen? Hast Du jetzt Neuanschaffungen ( neues Möbelstück, neue Matratze oder sonstiges ). Hast Du beim Saubermachen Putzmittel benutzt? Welche? Hast Du Teppichboden? Tapeten? Denk in Ruhe nach. Vergleiche mit der alten Wohnung. Was ist jetzt anders? Viel Glück!
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Dienstag 15. April 2008, 21:52
von Sweety
Ich weiß nicht ob ich Lehmputz vertragen habe... ich habe bis zur Trennung von meinem Mann in einem Haus gelebt in dem gar nichts ökologisch war - aber ich habe es vertragen warum auch immer... nach der Trennung gingen dann die Probleme los die erste Wohnung habe ich nicht vertragen - warum auch immer.. die zweite auch nicht.. dann musste ich zurück ins elterliche Wohnhaus durch das ich krank wurde und in dem Teppich, alter PVC und eben die Xyladecor-Holzdecke ist...da ging es mir besser als in der Wohnung jetzt die wir versucht haben so ökologisch wie möglich zu gestalten.. dass kann doch nicht sein verdammt... ich brauche für mich und meine Tochter endlich wieder ein Zuhause aber seit wir eingezogen sind habe ich mächtig Probleme starke Reaktionen wie Muskelschmerzen, Stechen im Kopf, brennende Haut und Schleimhäute und und und... Keine Ahnung was ich nun tun soll... ich hatte jetzt über 2 Jahre nur ein Zimmer mit Bett für mich, meine Tochter und meinen Lebensgefährten... wir dachten wirklich wenn wir alles so ökolog. wie möglich machen wird es klappen.. jetzt bin ich ehrlich gesagt sehr sehr ratlos und traurig...
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Dienstag 15. April 2008, 22:53
von Maria Magdalena
Hallo Sweety!
Es tut mir wirklich sehr leid für Dich. Ich hoffe, dass Du doch noch die Lösung des Problems findest. Vielleicht ist die Ursache ja zu beseitigen. Ich wünsche Dir von Herzen, dass es Dir so bald wie möglich wieder besser geht. Hat vielleicht jemand einen guten Tipp für Sweety?
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Dienstag 15. April 2008, 23:31
von Mia
@Sweety
Ökologischer Innenausbau muß nicht zwangsläufig MCS-tauglich sein. Gewachste oder geölte Hölzer z.B. muß nicht jeder vertragen können usw. Jedes verwendete Material sollte auf den Prüfstand. Hilfreich ist, vor der Verwendung eine Probe in einer verschlossenen Plastiktüte unter die Heizung zu legen, damit sie sich erwärmt. Dann diese Probe öffnen und den Geruch auf Verträglichkeit prüfen. So finden manche heraus, welche Materialien sie verwenden können.
Mia
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Mittwoch 16. April 2008, 07:45
von Silvia K. Müller
Hallo Sweety,
ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass Du Deine ökologisch renovierte Wohnung verträgst,
wenn Du das Heizölgeruch - Problem (undichter Öltank, undichte Tür) in den Griff bekommen hast,
so wie wir es besprochen haben.
Viel Erfolg,
Silvia
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Mittwoch 16. April 2008, 10:14
von Sweety
Hallo ihr und danke für eure lieben Tips....bitte sendet mir weiterhin jegliche Art von Ratschlägen und Tips bin für ALLES dankbar...
Liebe Silvia
die Türe haben wir überprüft die ist nicht das Problem. die ist nach Vorschrift und auch sicher.. ich habe vielmehr das Gefühl dass dieser Geruch von aussen eindringt...
Liebe Grüsse Iris
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Freitag 18. April 2008, 20:21
von PaulaS
Hallo Sweety, bin wohl derzeit in ähnlicher Situation: Heizöl im Keller. Die Ausdünstungen kann man jede Menge im Treppenhaus finden. Tja, und nun habe ich doch etwas länger gebraucht, um draufzukommen: alte Decken im Gebäude (vielleicht auch sogar nicht so alte?) können wohl die Dämpfe nicht abdämmen, so daß man diese auch in der Wohnung hat. Die Dämpfe kommen durch die Decke oder die Wände durch.
Es gibt immer wieder neue Varianten, an die MCS`ler zu denken haben, hat man den einen Schaden aufgedeckt, so wartet schon geduldig die nächste Katastrophe. Grundsätzlich: Bauchgefühl einschalten. Leider aber sagt uns das Bauchgefühl viel zu oft, daß die Sache nichts taugt, deshalb schalten wir es wohl auch zu oft aus. Es kostet Unsummen von Leben, Geld, Gesundheit, usw. diese blöde Umzieherei und Saniererei. Und alles bloß, weil man sozial weiterleben möchte. Oder überhaupt weiterleben möchte.
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Freitag 18. April 2008, 20:39
von Sileah
Bei mir ist es gerade richtig heftig :-(
Ich habe echt massive Probleme. Obwohl ich vor meinem Umzug nach Lübeck "fast" normal leben konnte. Jetzt haut's mich bereits in der 2. Wohnung um.
*Mist elender*
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Sonntag 20. April 2008, 12:48
von Sileah
\"[i] nach der Trennung gingen dann die Probleme los die erste Wohnung habe ich nicht vertragen - warum auch immer.. die zweite auch nicht.. dann musste ich zurück ins elterliche Wohnhaus durch das ich krank wurde und in dem Teppich, alter PVC und eben die Xyladecor-Holzdecke ist...da ging es mir besser als in der Wohnung jetzt die wir versucht haben so ökologisch wie möglich zu gestalten.[/i] \"
Sweety, das war auch der Grund, warum ich gezögert habe, meine Mutter aus dem Haus rauszuholen.
Ich schreib mal was zu der Situation.
Ich wurde Anfang der 90-ger nach einer Zimmerrenovierung krank. Das Zimmer wurde jahrelang kaum beheizt (Ölofen).
Eine Wand war nass. MCS brach in der ersten Nacht aus, in der ich in dem neu renoviertem Zimmer schlief. Ich wohnte jedoch schon seit mehr als einem Jahrzehnt in der Wohnung. Vorher schien es ok. Das Zimmer stand allerdings über ein Jahr lang leer.
Zuerst versuchte ich drin zu bleiben, ging nicht wirklich. Es spitzte sich so zu, dass ich nach 1,5 Jahren fast nirgends mehr in der Wohnung sein konnte. Wir (meine Mutter und ich) schliefen tw in Hotels. Irgendwann landete ich in ner Klinik. Mein Nachbar war auch da. Ich zog dann (endlich) da aus und es wurde besser.
Anfangs dachten die Nachbarn, ich hätte eine Meise.
Doch dann...
Eine Familie zog aus. Die Frau hatte bereits Leukämie. Kurz nach dem Umzug (einige Monate später) starb sie mit 42 Jahren.
Eine andere Frau bekam nach dem Umzug Magenkrebs und starb. Ein anderer Nachbar starb auch nach dem Umzug.
Eine andrere Familie zog aus. Kurz nach dem Umzug wurde der Mann bettlägerich. Nach einigen Monaten starb er.
Ich kann da nicht mehr an Zufälle glauben.
Die Wohnungen, in die die Nachbarn zogen, waren sicher kein Öko-Wohnungen. Doch die Reaktionen waren doch heftig.
Meiner Mutter ging es in der Wohnung eigentlich nicht schlecht. Später wollte sie dann auch raus. Mittlerweile ist sie gestorben (sie war 21 Jahre Dialyse-Patientin).
Ich habe das Gefühl, ein Organismus *arrangiert* sich manchmal mit bestimmten Giften und reagiert dann heftig auf andere (auch belastete) Umgebungen. Beweisen kann ich diese These natürlich nicht. Und natürlich ist *drin-bleiben* keine Option.
- Editiert von Sileah am 20.04.2008, 13:46 -
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Sonntag 20. April 2008, 14:09
von sunday
hallo,
daß es vielen leuten nach dem umzug in eine andere wohnung schlechter geht, kann auch daran liegen, daß die dann frisch renoviert sind und besonders viele chemikalien da sind. oder es sind sowieso schon giftige chemikalien drin, wie heutzutage ja in vielen wohnungen, büros usw.
ich bin ja ja schon seit langem auf der suche nach einer anderen wohnung, weil die jetzige für mich extrem schlecht ist (der fußboden gast was ganz schlimmes aus, die heizung mußte ich mitte dezember endgültig komplett abdrehen, weil ich fast verblutet bin und es hat danach noch über 3 monate gedauert, bis ich die gastrointestinalen blutungen wieder halbwegs im griff hatte, weil die mieterin unter mir seit einigen monaten excessiv parfüm, weichspüler, "raumluftverbesserer" und wer weiß was noch verwendet und es beim eigentlich wegen des fußbodens dringend notwendigen häufigen lüftens in meine wohnung zieht (und sie für mich eigentlich unbewohnbar macht) und hier alles immer schlimmer wird.
aber bisher war keine einzige auch nur annähernd geeignet. viele waren schimmelpilzverseucht und die frisch renovierten konnte ich überhaupt nicht betreten, weil sie extrem chemieverseucht waren. wer kein mcs hat, riecht das vielleicht nicht oder denkt, das geht mit gründlich lüften schnell weg (was ja nicht der fall ist), zieht ein und stirbt, weil ein schon vorgeschädigter körper diese belastung nicht mehr verkraften kann.
liebe grüße
sunday
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Sonntag 20. April 2008, 16:19
von Maria Magdalena
Hallo Sunday!
Hast Du schon versucht, mit der Stinke-Mieterin unter Dir über das Problem zu reden?
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Sonntag 20. April 2008, 18:04
von Sileah
[quote]... aber seit wir eingezogen sind habe ich mächtig Probleme starke Reaktionen wie Muskelschmerzen, Stechen im Kopf, brennende Haut und Schleimhäute und und und... [/quote]Stechende Kopfschmerzen habe ich auch! Das hatte ich vorher noch nie. Es fühlt sich so an, als steche jemand mit Nadeln in meinen Kopf.
Allerdings scheint das eher eine Nervensache zu sein. Ich hatte es mittlerweile auch schon in den Beinen.
Ich schlafe *fast* gar nicht, fühle mich morgens super benebelt. In der Wohnung geht\'s, doch sobald ich raus geh ist es heftig.
Meine Wohnung ist leider gar nicht Öko und hat Schwachstellen.
Siehe meinen Thread \"DRINGEND Tipps und Hilfe benötigt!! \"
- Editiert von Sileah am 20.04.2008, 18:06 -
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Sonntag 20. April 2008, 19:05
von Sileah
Mir ist gerade noch was eingefallen. Seit September war ich in ganz viel verschiedenen Wohnungen. Teils bei Bekannten, teils in Hostels. Zwei Monate wohnte ich noch in einer Zwischenmiete. Und natürlich auch in den Wohnungen, die ich besichtigt habe. Ich merkte DEUTLICH, wie es mir mit der Zeit schlechter ging, das ist ja auch kein Wunder.
Ob ich deswegen, besser: auch deswegen, so heftig auf die neue Wohnung reagiere?
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Sonntag 20. April 2008, 19:21
von Lucca
Klar Sileah, wie sagt man so schön: "Dein Fass ist voll".
Kannst Du in eine Sauna zum Entgiften gehen?
Es klingt, als müßtest Du ein wenig aus Deinem Giftfass ablassen.
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Sonntag 20. April 2008, 19:27
von Sileah
[quote]Es klingt, als müßtest Du ein wenig aus Deinem Giftfass ablassen.[/quote]Wie recht Du hast.
Andererseits bin ich alleine in Lübeck. Wenn ich mich nicht um die Renovierung der Wohnung kümmere, wer dann?
Ich würde gerne wieder in eine Umwelt-Klinik. Ich hätte es so dringend nötig gerade.
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Sonntag 20. April 2008, 19:41
von Janik
Ein halbes Stündchen Sauna alle paar Tage wird doch drin sein.
Höre Dich um wo eine Sauna ist die nicht vollgeduftet ist und
teste an.
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Sonntag 20. April 2008, 23:49
von Maria Magdalena
Hallo Sileah!
Ist es denn nicht für Dich zu riskant zu renovieren?
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Montag 21. April 2008, 06:44
von Sileah
In meinem jetzigen Zustand wohl schon. Doch was kann ich sonst tun?
Ich könnte bei ´"My Hammer" eine Auktion starten. Also, dass sich jemand die Arbeit ersteigert. Doch wie soll ich denn das bezahlen?
Selbst eine relativ simple Tätigkeit, die uralte, bombenfeste Tapete runtermachen, würde ja einiges kosten- auch bei Laien.
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Montag 21. April 2008, 11:52
von Maria Magdalena
Hallo Sileah! Wenn Du mit dem Renovieren noch warten kannst und doch noch bald eine bessere Wohnung finden würdest, dann blieben Dir Belastungen erspart. Was das Eingewöhnen betrifft, bin ich der Meinung, dass es fast unmöglich ist. Es sei denn die Ursache der Beschwerden kann gefunden und beseitigt werden. Entweder man verträgt die Wohnung von Anfang an oder nicht. Es ist das gleiche, wenn ein Arzt einem MCS Kranken raten würde, sich des öfteren Chemikalien auszusetzen, um sich daran zu gewöhnen. Du hast doch selber erlebt, wie viele gestorben sind. Aber sei trotz allem zuversichtlich, denn oft lässt sich eine Lösung finden.
Eingewöhnung /Ölgeruch / Sanierung

Verfasst:
Dienstag 29. April 2008, 21:21
von Puistola
[quote]Hallo Sweety, bin wohl derzeit in ähnlicher Situation: Heizöl im Keller. Die Ausdünstungen kann man jede Menge im Treppenhaus finden. Tja, und nun habe ich doch etwas länger gebraucht, um draufzukommen: alte Decken im Gebäude (vielleicht auch sogar nicht so alte?) können wohl die Dämpfe nicht abdämmen, so daß man diese auch in der Wohnung hat. Die Dämpfe kommen durch die Decke oder die Wände durch. [/quote]
Hallo Sweety und Paula
Da gibt es, wie eigentlich für fast jedes Geruchsproblem, nur lüften, so nah an der Emmissionsquelle wie möglich. Im Falle von Heizöltankräumen mit Saugventilator und Abluftleitung über Dach, ganz weit weg vom nächsten Fenster. Alternativ Umluft über Aktivkohlefilter, das braucht keinerlei bauliche Veränderungen, ausser vielleicht eine Steckdose. Der Filter muss aber fleissig gewechstelt werden im Tankraum. Die Abluftlösung ist vorzuziehen, weil dabei ein Unterdruck im Tankraum entsteht, der das Austreten von Ölgeruch absolut unterbindet, der Filter schwächt den Ölgeruch nur, aber immerhin stark ab.
[color=red]Sileah[/color] hab ich so einen Umluft-Filter besorgt für ihre Wohnung. Damit wird sie den Schadstoffgehalt ihrer Wohnung innert Stunden auf einen Bruchteil reduzieren können. Nicht aber ganz eliminieren, weil die gereinigte Luft ja laufend wieder von den Emissionen aus Wänden, Böden usw. verunreinigt wird. Aber mit dem Filter kann sie - hoffentlich - in der Wohnung arbeiten und den Teppich rausreissen, die duzendfach gestrichenen Tapeten runtermachen und überhaupt mal zu leben anfangen.
Eine Gewöhnung an ein Schadstoffumfeld wird es bei MCS wohl nie geben, im Gegenteil, Sensibilisierung droht bei anhaltender Belastung. Also: erst Lüften*/Filtern - dann grob sanieren - später, wenn die Kraft reicht feinsanieren
*je nach Wetterlage und Feinstaubbelastung muss die Zuluft für MCS-Wohnungen über ein Feinstaubfilter laufen und vorgewärmt werden!
Dieser Thread steht unter Urlaub & Wohnen, dann also gleich noch was zu Ferien: Auch im Hotelzimmer gilt: Lüften/Filtern - dann grob sanieren, das heisst hier: Aktivkohlefilter von zuhause mitbringen, aufstellen und die gesamte Hotelwäsche einsammeln und rausschmeissen, durch die mitgebrachte ersetzen. Achtung, auch Matratzen riechen nach dem Waschmittel des Hauses, also noch was unter das Leintuch legen.
So, das war gleich ein Bisschen viel für einen Neuling hier im Forum.
Grüsse aus Lappland
von Puistola
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Dienstag 29. April 2008, 21:50
von Alex
Kitos Puistola und herzlich Willkommen!
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Dienstag 29. April 2008, 21:55
von Sileah
[quote][color=red]Sileah[/color] hab ich so einen Umluft-Filter besorgt für ihre Wohnung. Damit wird sie den Schadstoffgehalt ihrer Wohnung innert Stunden auf einen Bruchteil reduzieren können. Nicht aber ganz eliminieren, weil die gereinigte Luft ja laufend wieder von den Emissionen aus Wänden, Böden usw. verunreinigt wird. Aber mit dem Filter kann sie - hoffentlich - in der Wohnung arbeiten und den Teppich rausreissen, die duzendfach gestrichenen Tapeten runtermachen und überhaupt mal zu leben anfangen.[/quote]
Ja, das hoffe ich inständig!
Danke Puistola und auch von mir ein herzlicher Willkommensgruß!
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Dienstag 6. Mai 2008, 09:55
von Sileah
[quote]Mir geht es auch so bin seit 2 Wochen in einer neuen Wohnung in der fast die ganzen Räume mit Kalk.und Lehmputz gemacht wurden - das Schlafzimmer wurde gefliest mit HAGA-Fliesenkleber - also es müsste soweit alles okay sein und dennoch habe ich starke Reaktionen - das macht mir Angst... lt. Dr. Ohnsorge bei dem ich einen Termin hatte vor 2 Wochen soll ich meinen Körper zeit geben um sich daran zu gewöhnen... wäre auch dankbar über Erfahrungen ... liebe Grüsse Iris[/quote]Hallo Iris.
Wie geht's Dir denn mittlerweile?
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Dienstag 6. Mai 2008, 10:26
von Sweety1
Hallo Sileah,
irgendwie habe ich immer mal wieder
Probleme mit meinem Account deshalb jetzt Sweety1 und vorher Iris:
also es geht mir nicht gut - es ist so ein Wechsel... mal ein wenig besser dann habe ich mut und denke das schaffen wir schon und dann geht es mir so schlecht dass ich denke wir schaffen es nie.. wir haben soviel gemacht um die Wohnung hinzubekommen - und jetzt scheint es wieder zu scheitern... ich bin die letzten Tage sehr sehr traurig und habe auch angst...
Meine Symptome sind halt stechende Schmerzen in Armen und Beinen, dann auch Krämpfe in den Beinen, ständig verschleimter Hals und brennende Häute und Schleimhäute.. Schmerzen im Nacken, oft Darmprobleme und und und...
Wenn ich nur wüsste was wir tun sollen - weiter suchen wo die Schadstoffequelle ist oder nach einer anderen Wohnung schauen - aber diese Wohnung hier gehört nunmal in 2 Jahren mir und meinem Partner und da wäre es doch sinnvoll sie hinzuubekommen denn im Haus wohnt nur Familie die meine Probleme versteht und so gut wie möglich Dinge meidet...
Mir geht es in dieser Jahreszeit nie besonders gut weil eben draussen auch viel gespritzt wird und man da immer abkriegt und ich da besonders drauf reagiere...
aber die Wohnung ist halt auch das Problem - denke wir werden jetzt mal eine Staub-schadstoffanalyse machen lassen... wir haben bis jetzt immer noch keine küche gekauft (gebraucht) weil ihr nicht noch mehr Geld ausgeben will ohne zu wissen ob es dann auch geht...
Schön dass du nach mir gefragt hast tut gut sich auszutauschen.... ich hoffe wir werden eine Lösung unserer Probleme finden und es wird uns auch mal wieder besser gehen... ich drück dich ganz lieb...
Kannst mir auch gerne mal eine e-mail schreiben: iris.wag@web.de
LG Iris
Eingewöhnung an neue Wohnung- Erfahrungen bitte

Verfasst:
Dienstag 6. Mai 2008, 15:01
von Sileah
Ach Iris...
Du glaubst gar nicht, wie gut ich Dich verstehe. Ich hatte mich auch sooo sehr über meine neue Wohnung gefreut und nun das :-(
Ich halte es da fast gar nicht aus, auch nicht mit Maske. Diese stechenden Schmerzen habe ich auch! Zuerst nur im Kopf, dann auch im Körper. Schlimmer finde ich jedoch das benebelte Gefühl im Kopf. Boah, das ist heftig! Luftnot usw...
Wie ich diese Krankheit hasse!!
Ich würde auch viel in der Wohnung renovieren, wenn ich wüsste, es ist dann einigermaßen ok.
Ich schreib Dir gerne ne Mail in den nächsten Tagen (bin gerade nicht "daheim", da halte ich's derzeit gar nicht aus).
*was vergessen*

Verfasst:
Dienstag 6. Mai 2008, 15:08
von Sileah
Den Filter von Puistola konnte ich noch nicht einsetzen. Er kam erst kurz vor meiner "Flucht" aus der Wohnung an. Ich hoffe, er hilft mir.