Demo in Stuttgart

Demo in Stuttgart

Beitragvon Peri » Mittwoch 11. November 2009, 15:04

Kompetenzinitiative
-------------------
--------------------

Liebe Freunde und Mitstreiter,

für den 14. November hat das Aktionsbündnis für strahlunsfreie Lebensräume e. V. zu einer Demo in Stuttgart aufgerufen. Nähere Informationen dazu bieten die Ausführungen von Uli Weiner in dem beigefügten PDF.
Diagnose-Funk und Kompetenzinitiative zum Schutz von Mensch, Umwelt und Demokratie e. V. rufen hiermit gemeinsam dazu auf, die Demo zu unterstützen. Dieser Aufruf ist dabei nicht nur Ausdruck unserer Solidarität mit einer stetig wachsenden Gruppe elektrosensibler Menschen, mit deren Lebensrechten rücksichtslos umgegangen wird. Es geht über die Gruppe der Elektrosensiblen hinaus auch um den Charakter der Gesellschaft insgesamt. Im Verlauf der Geschichte waren es stets Epochen inhumaner Staats- und Gesellschaftsformen, in denen Minderheiten, Schwächere und Sensiblere ausgegrentzt, diffamiert und unterdrückt wurden. Eine Demokratie, die Tieren Reservate einräumt, aber strahlungsarme Lebensräume systematisch beheben möchte, ist zu einer heuchlerischen Scheindemokratie verkommen, die ihr menschlich-soziales Gesicht abgestreift hat. Wir rufen dazu auf, sich dieser Entwicklung zu widersetzen.

Auch aus eigener Erfahrung wissen wir, dass es bei der Vorbereitung der Demo Versäumnisse der terminliche Abstimmung gegeben hat, die viele von der Teilnahme ausschließt. Wir wollen gemeinsam daraus lernen, dass uns die neue Vielfalt kritischer Bewegungen auch zu einem neuen Maß an Koordination zwingt. Aber wir sind uns auch darin einig, dass öffentliche Demonstrationen ein wichtiges Mittel sind, den Aufbruch zu einer Veränderung des gesellschaftlichen Bewusstseins zu schaffen. Deshalb an jeden, der sich zeitlich und regional dazu in der Lage sieht, die Bitte: Tragt dazu bei, dass die Demo am 14.11. ein Erfolg wird!

Die Vorstände von Diagnose-Funk und Kompetenzinitiative e. V.


---

Eine Sache freut mich besonders: Einige Elektrosensiblen unter uns, die eigentlich nicht kommen können und für einen Aufenthalt in Stuttgart einen hohen gesundheitlichen Preis bezahlen müssen, haben mir geschrieben, daß sie trotz aller Folgen kommen werden. Sie sehen es als eine wichtige und steltene Chance gemeisam auf unser Problem aufmerksam zu machen. Hut ab vor solchem Mut und Einsatz. Bitte kommt zu mir ganz nach vorne und laßt uns den Zug anführen. Auch Hilfe für den Notfall steht dort bereit.

Es freut mich echt zu sehen, was sich die letzten Wochen alles getan hat und wieviel Unterstützung von überall her für das Anliegen nach Strahlungsfreien Lebensräumen kommt. Macht weiter so und laßt nicht nach alle Eure Familienangehörigen, Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen etc. nach Stuttgart einzuladen. Als Unterstützung gibt es jetzt auch einen Einladungsfilm für die Demo, dieser eignet sich besonders gut zum weiterleiten. Macht bitte reichlich davon gebrauch und gebt es an alle weiter, die Euch einfallen. Zu finden ist er unter http://ab-strahlenfrei.de/demo-in-stuttgart-am-14-11-2009/

Der Treffpunkt ist nach heutigem Stand die Lautenschlagerstraße gegenüber des Hauptbahnhofes, Zeit 12:30 Uhr. Änderungen kann es noch geben, daher bitte vorher nochmals auf der Internetseite unter http://www.abstrahl.de nachschauen. Ebenfalls findet Ihr dort Mitfahrgelegenheiten und die Verantwortlichen für die Busse. Es kommen ständig neue Verbindungen dazu, je nachdem wieviele Anmeldungen aus welcher Region kommen. Erste sind auch schon voll und nicht mehr im Internet. Arbeiten daran evtl. noch neue Anzufragen. Ansonsten eigenet sich auch der Zug als gutes Anreise-Verkehrsmittel, da ja alles nicht weit vom HBF entfernt ist.

Ein Sparangebot der Bahn gibt es am 09.11. ab 18:57 Uhr unter http://www.bahn.de Der Titel der Aktion heißt "Mauerfallticket" und man kann damit innerhalb Deutschlands für 20 Euro fahren. Nutzt es reichlich, den so wird aus "Mauerfall" Mastenfall. :-)
Wer möchte kann sich noch Plakate, Banner, Spruchtafeln etc. basteln und diese mitbringen. Das Ziel der Demo ist die Forderung nach funkfreien Gebieten, also alles was in diese Richtung geht, ist willkommen. Auch wäre es gut, wenn soviele wie möglich Schutzanzüge tragen. Wer selber keinen echten hat, kann sich im Baumarkt für ein paar Euro einfach einen weißen Overall holen und diesen über die normale Kleidung ziehen. Das macht eine Menge Eindruck wenn möglichst viele einen solchen anhaben. Schüler aus Freiburg haben darüber einen Film gedreht, siehe http://www.youtube.com/watch?v=87G5QrlRUkQ

Aktuell suchen wir noch praktische Helfer im Ordner- und Parkplatzteam.
Deren Aufgabe wird sein, dafür zu sorgen, daß der Zug reibungslos und zügig die vorher abgeriegelten Straßen passiert bzw. bei den jeweiligen Parkplätzen niemand eingeparkt wird. Wer da mit anpacken kann, meldet sich bitte bald möglichst bei mir.

Medial geht es auch weiter, als Reaktion auf den BZ-Artikel gab es folgende, lesenswerte Leserbriefe:

http://www.badische-zeitung.de/meinung/leserbriefe/in-schweden-ist-elektrohypersensibilitaet-anerkannt--21606105.html

http://www.badische-zeitung.de/meinung/leserbriefe/ferien-vom-elektrosmog-waere-eine-marktluecke--21606118.html

Auch Arte wird pünktlich nach der Demo über Elektrosensible Menschen berichten, siehe unten.

Eine gute Nachricht noch zum Schluß: Das Land Baden-Württemberg verschiebt den Start des TETRA-Netzes aufgrund des massiven Widerstandes aus der Bevölkerung um mindestens ein Jahr. Der ganzen Artikel ist unter http://www.heise.de/mobil/meldung/Baden-Wuerttemberg-Verzoegerung-beim-Behoerden-Digitalfunk-829105.html
zu finden.

In diesem Sinne, macht weiter so.

Bis bald in Stuttgart

Euer
Uli Weiner
Peri
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 94
Registriert: Dienstag 10. November 2009, 19:39

Demo in Stuttgart

Beitragvon Electra » Sonntag 15. November 2009, 19:56

Die Demo war ein voller Erfolg. Es kamen sehr viele trotz EHS.

Seht Euch die Photos an: http://www.next-up.org/Newsoftheworld/EHS_Deutschland.php
Electra
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 92
Registriert: Montag 14. Mai 2007, 14:21


Zurück zu Wichtige Termine

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron