Das Schweigen der Umweltorganisationen

Das Schweigen der Umweltorganisationen

Beitragvon CSN Blogger » Sonntag 26. Oktober 2008, 11:59

Umweltorganisationen setzen sich für die Umwelt und Natur ein, so denkt man.
Doch nicht jedes Thema scheint bei den Umweltorganissationen den Stellenwert zu besitzen, der ihm gebührt.

Strassenränder könnten blühen und Tieren Refugium bieten, Pustekuchen, sie werden abgesäbelt und zwar oft ohne Rücksicht auf Verluste.

Umweltaktivist Energiefox versuchte die Umweltorganisationen auf diese wichtige Thematik anzuspitzen, lest was passierte und schaut Euch die Bilder dazu an...

Das Schweigen der Umweltorganisationen
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/10/26/das-schweigen-der-umweltorganisationen/
CSN Blogger
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 469
Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2008, 15:17

Das Schweigen der Umweltorganisationen

Beitragvon Monja » Sonntag 26. Oktober 2008, 12:08

Ja lieber erforschen sie Mond, Mars und Co, um dahin auszuweichen,
wenn sie hier alles platt gemacht haben, als unseren (eigentlich)
wunderschönen Planeten zu schützen, oder besser gesagt, einfach so
zu lassen, wie er wächst und blüht. Für diese sinnlosen Milliarden,
die für die Erforschung ausgegeben werden, könnte man sicherlich das
meiste bei uns auf der Erde wieder reparieren, was man zerstört hat.
Ich verzweifel an solchen Menschen und dieser Situation schon seit
mein Gehirn arbeiten kann. Warum sind die so anders? Sooo dumm? Sie
haben doch Kinder, die sie angeblich lieben, aber bieten denen nur
noch eine "Müllhalde Erde" für ihre Zukunft an, in der es nur noch
wilde Tiere im Zoo gibt und bunte Blumen in Botanischen Gärten...
Wäre ich gesund, lebte ich längst irgendwo in der Wildnis, um das
alles nicht mehr mit ansehen zu müssen.
Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Das Schweigen der Umweltorganisationen

Beitragvon Energiefox » Sonntag 26. Oktober 2008, 12:45

Ich muss mich wie immer bei der Redaktion (Siliva) bedanken.
Ich habe nur den Text und ein Bild mit dem Trecker geliefert. Der Text ist dann
super verbessert und auch wesentlich schöner formuliert worden. Habe jetzt nur den Text vorher bekommen. Doch jetzt mit den Bildern, ich finde es so prima umgesetzt. Vor kurzen bekam ich noch den Tipp von der Redaktion, versuch es mit der Umweltschutzorganisation XY. Eine recht Bekannte, auch nach 2 E-Mails keine Antwort.
Vielen Dank für den Mut diesen Blog hier zu veröffentlichen und für die Arbeit an diesem Blog bis tief in die Nacht.

Monja,
mit Mars Mond und Co, hast Du vollkommen recht. Vor kurzem zur Fußball-Europameisterschaft das Volk war abgelenkt, wurden mal kurz 20 Milliarden für den neuen Euro- Fighter bewilligt. Das Geld für bessere Schulen und Umweltschutz und unser Erde wäre um etliches schöner und durch bessere Bildung im Umweltschutz brauchten wir nicht solche Blogs.

Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 26.10.2008, 14:40 -
Energiefox
 

Das Schweigen der Umweltorganisationen

Beitragvon Lulabee » Sonntag 26. Oktober 2008, 14:56

Hallo Energiefox,
das ist ja ein Ding, dass Dir die Umweltorganisationen nicht geantwortet haben.
Wieviel schöner würde unser ganzes Land aussehen, wenn am Strassenrand Blumen wachsen würden?

Dein Blogartikel ist prima, ich habe den Link schon weitergeschickt.
Lulabee
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 430
Registriert: Montag 22. Januar 2007, 19:52

Das Schweigen der Umweltorganisationen

Beitragvon Wasabi » Sonntag 26. Oktober 2008, 15:57

Super Blog Fox, Du hast Mut bewiesen und nicht aufgegeben.
Davor habe ich Respekt. Bleib weiter stark und lass nicht locker
bei den Brüdern!
Wasabi
Durchstarter
 
Beiträge: 164
Registriert: Mittwoch 30. Juli 2008, 13:15

Das Schweigen der Umweltorganisationen

Beitragvon Maria » Sonntag 26. Oktober 2008, 18:11

Hallo Energiefox,

ich finde es toll, dass Du weiter am Thema Straßenbegleitgrün dranbleibst und sogar wieder einen Blog darüber geschrieben hast, wie sehr Dich die Umweltverbände “im Regen stehen lassen”, obwohl Straßenbegleitgrün einen unterschätzten ökologischen Nutzen vorweist. Diese Erkenntnis dürfte auch den von Dir angeschriebenen Natur- und Umweltverbänden nicht fremd sein.

Zum Thema Greenpeace kann ich nur sagen, ich hatte dort mehrmals schriftlich angefragt, ob Greenpeace nicht einmal einen unterstützenden Bericht oder eine Aktion bzgl. MCS starten möchte. Ich bekam nur ablehnende Nachrichten. Greenpeace sei auf Pestizide in Nahrungsmitteln spezialisiert und könne sich MCS nicht annehmen. Soviel zu Greenpeace.

Diese Reaktion kann ich absolut nicht nachvollziehen, denn gerade die Pestizidbelastung in unserer Nahrung kann vielfältige Erkrankungen nach sich ziehen, u. a. auch MCS.

Gib nicht auf Energiefox!

Viele Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Das Schweigen der Umweltorganisationen

Beitragvon Energiefox » Sonntag 26. Oktober 2008, 18:40

Maria zu Greenpeace
so wie in Deinem Fall , so was darf nicht sein!!! Hier im Forum habe ich es ja schon mal geschildert. Greenpeace schrieb mir sinngemäß, sie könnten sich nicht um alles kümmern.
Ich habe immer den Eindruck, nur nicht den Leser verärgern, kommt schlecht an.
Die Umweltschutzvereine und viele die ich benachrichtigte, haben mehr Ahnung von Biologie als ich, warum das Schweigen? Ich möchte ein Vergleich zu der Bankenkrise
anstellen, dort haben viele Insider zu lange geschwiegen und schweigen vermutlich immer noch.
Dank auch an Alle die mir Mut und Erfolg wünschen, ich kann es gebrauchen.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 26.10.2008, 17:41 -
Energiefox
 

Das Schweigen der Umweltorganisationen

Beitragvon Kobold » Sonntag 26. Oktober 2008, 19:32

Toller Blog Energiefox. Es ist schon sehr bedauerlich, wie man von Umweltorganisationen abserviert wird.
Auch Marias Erlebnis unterstreicht die allgemeine Situation.

Wegsehen - nein Danke!
Kobold
 

Das Schweigen der Umweltorganisationen

Beitragvon Yol » Sonntag 26. Oktober 2008, 23:23

@ Energiefox

Danke für Deine Beharrlichkeit und die vielen vielen Bemühungen. Mach weiter und lass Dich nicht entmutigen.
Was sich allerdings die vielen Umweltorganistationen leisten, gibt mir zu denken. Warum sind die eigentlich da? Um Spendengelder einzufahren??? Oder welche andere Daseinsberechtigung sollten solche Organisationen, denen jede Bemühung ausserhalb ihres statischen Denkschemas schon zuviel ist, haben? Gut, das Du das hier einbringst, auch das zu Greenpeace was Maria hier einstellt ist nicht sehr ermutigend. Allerdings reflektiert es den heutigen Zeitgeist und einen andern haben wir momentan nicht. Dass Ottonormal mit Tunnelblick umherläuft ist bekannt, regt aber nicht mehr auf. Dass aber auch Umweltorganisationen die Tunneloptik anwenden und alles was dieser nicht entspricht abprallen lassen, das sollte einfach nicht unterstützt werden. Die Spendengelder, die wir nun sparen, die könnten wir ja dann investieren, indem wir einfach Wildblumen kaufen und an die Strassenränder säen. Oder innerorts Rosen, Stauden pflanzen, die erstmal mit Draht oder Holzgerüsten geschützt werden müssen. Draht z.B. tut keinem Rasenmäher gut, vielleicht vergeht dann eher die Lust am sinnlosen Tun, das nicht in Einklang mit den eingegangenen Umweltverpflichtungen ist.
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

Das Schweigen der Umweltorganisationen

Beitragvon Energiefox » Montag 27. Oktober 2008, 08:54

Yol ,
es ist wirklich so, man müsste solche Blumen schützen, sonst werden sie einfach abgemäht. Ich bin noch in 2, ich würde mittlerweile sagen, SOGENANNTE Umweltschutzgruppen. Die eine hat ein Bericht gebracht, aber jetzt auf die Bitte mal einen Bericht zu bringen über unnötig Parfüm in öffentlichen Verkehrsmittel, es kommt nichts. Das übliche Spielchen auf die E - Mail wurde nicht geantwortet und per Telefon wurde mir keine Zusage gemacht. Dieser Verein hat aber die Zeitschrift Fairkehr. Ist es denn fair wenn eine ganze Gruppe von Leuten durch diese unnötige Beduftung von öffentlichen Verkehrsmitteln, jetzt derbe Probleme bekommt im schlimmsten Fall ausgeschlossen ist vom ÖPNV. Der andere Verein, ein sehr kleiner Verein wollte mal einen Bericht bringen über Schutz von Straßenbegleitgrün, die Frau von der Verkehrsabteilung war, so klang es voll meiner Ansicht. Doch bis jetzt warte ich, habe schon mehrfach wieder angemahnt. Jedenfalls habe vor kurzen noch im Fernsehen gesehen, Leute in Afrika, oft kleine Kinder sind blind weil sie nicht aufgeklärt bzw zu arm für eine Augenoperation sind. Dort werde ich das freigewordene Geld dann spenden. Ich werde noch etwas abwarten, sonst wird auch hier gekündigt und bei diesen Vereinen war ich bestimmt 30 Jahre Mitlied.
- Editiert von Energiefox am 27.10.2008, 07:58 -
Energiefox
 

Das Schweigen der Umweltorganisationen

Beitragvon Karlheinz » Montag 27. Oktober 2008, 09:22

Ich hatte mal den WWF auf Dr.Binz aufmerksam gemacht. Die haben so viel ich weiß auch eine Chemieabteilung.
Auch ohne Reaktion.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Das Schweigen der Umweltorganisationen

Beitragvon Janik » Montag 27. Oktober 2008, 09:39

Greenpeace hatte einmal das Thema MCS in ihrer Zeitung, das ist viele Jahre her.
Der Bericht war recht gut und kam an. Dachnach nie wieder etwas gehört.
Wir haben öfters nachgefragt und Material hingeschickt, nichts.

Für Umweltorganisationen scheint es Themen zu geben, die zu heiß sind.
Man schwimmt heutzutage lieber bequem mit dem Strom.

Danke für Deine Beharrlichkeit Energiefox!
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Das Schweigen der Umweltorganisationen

Beitragvon Monja » Montag 27. Oktober 2008, 10:36

ja die Zeitschrift hatte ich damals von Greenpeace angefordert und auch
bekommen, mit dem Bericht über MCS. In den 80-er Jahren hatte ich bei
denen mal einige Treffen mitgemacht, leider müsste ich dort erstmal 1 Jahr
nur an Straßenständen Infoblätter anbieten, bevor ich mitfahren darf zum
Robbenschützen und dergleichen, dazu hatte ich damals aber keine Lust, am
Samstagmorgen in der Innenstadt am Straßenrand zu stehen. Dann habe ich mich
auch 2 x als Sekretärin bei ihnen beworden, einmal als ich noch gesund war
und sie jemanden per Anzeige suchten und dann später mit MCS, um dem Amt
meine monatlichen Bewerbungen vorzulegen. Da war ich ganz eigensinnig, habe
mich immer nur bei Umwelt- und Tierschutzläden beworben, was dem Amt zwar
nicht recht schmeckte, aber ich sagte, meine Arbeit müsse schon einen Sinn
haben, wenn ich da täglich bin. Am Anfang war bei Greenpeace genau wie bei
den Grünen alles noch anders, das ist wohl immer und überall so, nur wenige,
die wirklich auf Dauer so engagiert am Ball bleiben, denke ich. Naja und wo
Gelder fließen ändern sich auch die Charaktere, oder wie Oma es nannte: Geld
verdirbt den Charakter, oder bei Geld hört die Freundschaft auf... Dennoch
bin ich schon sehr froh, dass es solche Organisationen gibt, wo wären wir
ohne diese? Gruselig, sich das vorzustellen. Bestimmt dürfen sie auch nicht
immer so, wie sie gerne wollten, bekommen Dämpfer von oben, man solle keine
Massenpanik auslösen oder dergleichen...
Herzlichst Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Das Schweigen der Umweltorganisationen

Beitragvon Energiefox » Montag 27. Oktober 2008, 12:59

Karlheinz, Janik und Monja
sehr interessant die Berichte und ohne Zweifel wir brauchen diese Vereine.

Bei mir war es so, ich habe mich immer für Umweltbelange
interessiert. Habe mich aber in gewisser Weise freigekauft. Ich dachte mir diese
Vereine machen es besser als ich, unterstütze sie finanziell. Beim VCD habe ich sogar die Gründung des Ortsvereins in Lingen Ems mitgemacht. Es waren sind überwiegend Lehrer hier aktiv. Ich fühlte mich nicht so recht wohl in dem Verein. War mir alles zu theoretisch. Hatte vor etlichen Jahren ca 1985 schon das Absäbeln von Straßenbegleitgrün angesprochen, ich wurde nicht ernst genommen. Bin dann nicht mehr zu den Treffen gegangen. Vor kurzem habe ich das Thema per E-Mail angesprochen, keine Antwort. Jedenfalls ich habe mir vorgenommen, ich kündige meine beiden Vereine wenn sie zu diesem Thema weiter schweigen.

Zum Thema unnötig Abmähen des Straßenbegleitgrüns durch den ordnungsliebenden Bürger.
Es ist absolut nicht hinnehmbar das sie hierzu schweigen, im großen Stil wird Woche für Woche Geld verschleudert, sogar Benzin ein kostbares Gut, um damit die Natur
(die Artenvielfalt) zu zerstören. Der Bürger könnte hier sogar Geld sparen.

ES IST EINE POSSE WAS HIER ABLÄUFT.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 27.10.2008, 16:22 -
Energiefox
 

Der Artikel von Fox kommt an

Beitragvon CSN Blogger » Dienstag 28. Oktober 2008, 19:26

Hallo Fox & alle Anderen,

habt Ihr schon gesehen, der SWR Umweltblog hat auf den Beitrag von unserem Energiefox verwiesen.

Schaut nach und hinterlasst einen netten Kommentar Leute:)

http://www.swr.de/blog/umweltblog/

http://www.swr.de/blog/umweltblog/?p=995
CSN Blogger
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 469
Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2008, 15:17

Das Schweigen der Umweltorganisationen

Beitragvon Energiefox » Dienstag 28. Oktober 2008, 20:46

Hallo CSN Blogger
ich habe es bereits per E-Mail erfahren. Bin begeistert, wenn der SWR denn auch noch
in einer Sendung das leidige Thema bringt, es wäre super. Für mich ist immer noch
unbegreiflich, Leute verschwenden unnütz Geld und ein Stück Gesundheit, Woche für Woche
um Natur zu zerstören.
Gruß Energiefox
Energiefox
 

Das Schweigen der Umweltorganisationen

Beitragvon Lucca » Dienstag 28. Oktober 2008, 21:59

Du bringst es auf den Punkt Energiefox,
nachvollziehen kann man solche Naturzerstörung nicht.
Der Witz ist, wenn sie irgendwo lang fahren wo herrliche
Blumen am Wegesrand wachsen da sagen sie: "Ach wie schööööööön!"
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Das Schweigen der Umweltorganisationen

Beitragvon Groppo » Mittwoch 29. Oktober 2008, 14:51

Das ist ja ein Armutszeugnis, hätte ich so nicht gedacht.
Eigentlich müssten sich Umweltorganisationen auch für "kleine Fische" stark machen.
Wobei die Anfragen wegen einer MCS Aktion und auch das Straßenbegleitgrün schon ihre Berechtigung haben, also meiner Meinung nach keine kleinen Fische sind, denn beides ist für uns alle von Bedeutung.

Na denn weiterhin viel Glück Energiefox.
Groppo
 


Zurück zu CSN Blog / Aktuelle News zu MCS und Umwelt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron